RAV 4 > Verbrauch liegt bei gut 10l/100km>Das ist doch nicht normal?
Mein Vater fährt seit gut 1,5 Jahren den RAV 2,2 D-Cat 4 und ist erschrocken über den hohen Verbrauch von 9-10 Litern/100km. Der Wagen war nun 2 Tage beim Händler und dieser meinte: "Der Wagen wird falsch gefahren!"
Wenn man seit gut 40 JAhren einen Führerschein hat und nie solche Probleme, dann wird es wohl nicht an der Fahrweise liegen (guter Mix aus Stadt, Land, A-Bahn, letzteres zwisch 120-140km/h)
Man kauft sich solch ein Auto um Spaß und Freude daran zu haben und nicht um darauf zu achten, wann und wie man schalten muss um Sprit zu sparen.
Haben noch emhr Probleme mit dem hohen Verbrauch??
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
ich fahre einen RAV4 2,0 VVTI (Benziner) und verbrauche bei 12000 km ca 9,2 L - und der Wagen wird überwiegend im Kurzstreckenverkehr gefahren -so ca Strecken von max.6km
ich bin froh das wir uns nach langen rechnen und ausgiebigen Informieren für den RAV4 Benziner entschieden haben - wir kommen übrigens vom 320d mit 150PS der hat ja wie bekannnt extrem hohe Fixkosten und reichlich Mängel .....
Markus
137 Antworten
Hallo!
Der RAV4 hat jetzt erst 55.000 km auf der Uhr, der Verbrauch war noch nie niederer -
und das mit der Getriebereparatur war bei Km 38.000.
Da gab es auch Beschwerde warum jedesmal der Tempomat egal wie lange man nach dem Einschalten den Fuß vom Pedal nimmt, es geht die Geschwindigkeit bei 130 zuerst auf 127 und dann wieder auf 130 !!! Wie wenn man zu dumm ist zum fahren, für meine Beifahrerin echt lästig. Oder die Klimaautomatik - die geht wenn mann 22 grad im Winter eingestellt hat ermal bis auf 28 grad (gemessen an der Beifahrerkopfstütze´) in die Höhe, pendelt sich nach über 30 km dann auf die eingestellte Temparatur ein, absoluter Schwachsinn!! Und dann fährst du in ein Tunnel, und die Temparatur geht gleich nach unten!!! Das war bei meinem Prius auch nicht - ich denke wenn alle Toyota Fahrzeuge eine Qualität wie der RAV4 haben, wärs vorbei mit Toyota!!
Helmut
Hallo "minorvan", das mit der Innentemperatur kann daran liegen, wenn bei Deinem Neueren
der Sensor auch auf dem Amaturenbrett sitzt, wie bei meinen Alten, gibt es zur Kopfstütze
mitunter Temperaturunterschiede.
Wenn Du Dich schon 55.000km mit Deinem herumärgerst, warum hast Du Ihn nicht schon im Ersten
Jahr zurückgegeben? Dann hätte Toyota sich damit auseinandersetzen müssen, so ist der FTH
natürlich nicht mehr interessiert.
Meiner Meinung, müßte der zu hohe Verbrauch, senkbar sein.
Ansonsten steht Du vor der Wahl, so weitermachen oder schnellstens verkaufen, meine ich.
Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, Gruss aus B................
ich rufe den alten Thread mal auf um Euch Vergleichwerte zu geben.
Wir sind gerade aus den Ferien zurück und haben 2178,5 km mit dem Auto zurückgelegt und das überwiegend auf Autobahnen und mit Klimaanlage.
AUTO Hilux Bj. 07 mit derzeit 59500 Km auf der Uhr und 120 PS.
Verbrauch auf 2178,5 km = 8,99 Liter rechnerisch.
Das alles bei einem Eigengewicht von 1820 kg+ Hardtop usw, also weit über 2 Tonnen.
Mein alter RAV 4.3 aus 2009 mit auch ca. 60000km auf der Uhr und ca. 1,6 Tonnen bei 150 PS hat so ungefähr das gleiche verbraucht.
Tolle Entwicklung im Motorenbau, aber das sage ich ja schon lange.
Gruss
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von sscdiscovery
Mein alter RAV 4.3 aus 2009 mit auch ca. 60000km auf der Uhr und ca. 1,6 Tonnen bei 150 PS hat so ungefähr das gleiche verbraucht.
Tolle Entwicklung im Motorenbau, aber das sage ich ja schon lange.Gruss
Steffen
Hallo,kann ich in meinem Fall nicht bestätigen!
Habe gerade auch Urlaub hinter mir! NRW-Österreich-Slovakei-Kroatien und zurück 2851 km insgesamt, mein Rav 150 PS Diesel Automatik hat 6,73 Liter verbraucht,bei normale Fahrweise.
Mein Rav hat jetzt knapp 23000 Tkm und verbraucht jetzt 7,7 Liter Stadt,Landstraße mit Siegesländer Bergen Inklusive.
Aber Sommer 2012 kam ich nicht unter 8,5 Liter auf selber Strecke,das kann aber wahrscheinlich dran liegen dass das Auto noch nicht eingefahren war vielleicht.
Seit 10000 Km verwende ich 2-Takt öl beim Tanken das kann natürlich auch den Verbrauch senken durch bessere Verbrennung.
Also kurz gesagt,,,Moment bin ich zufrieden mit dem Verbrauch!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von verso33
SlovakeiSlowenien!!! 🙂
Ach Großer, nun hab`Dich nicht so, Er kann doch fahren wohin Er will, Er hat doch Urlaub...........
Zitat:
Original geschrieben von verso33
Seit 10000 Km verwende ich 2-Takt öl beim Tanken das kann natürlich auch den Verbrauch senken durch bessere Verbrennung.
Also kurz gesagt,,,Moment bin ich zufrieden mit dem Verbrauch!
Hi, machen es denn die modernen CR-Pumpen klaglos mit, das sie auch etwas 2T-Öl mit dem hohen Druck einspritzen müssen. Kenne das mit dem Zusatz von alten Dieselgenerationen. Die liefen gleich ruhiger und nagelten im Winter angehehm leiser. Traue mich jetzt aber nicht so einfach in meinen 150 PS 2.2 D-4D- Motor 2t-Öl zuzusetzen. Welche Mischung verwendest Du ? Welche Anforderungen gibt es wegen dem DPF ? Gibt es das Langzeiterfahrungen mit dem Toyo-D4-D ?
Achso zum Thema mein RAV braucht im Schnitt Sommer : 6.6 Winter: 7,1 Liter bei ruhiger Fahrweise mit 75 % Landstraßenanteil
Zitat:
Original geschrieben von _Loner_
Hi, machen es denn die modernen CR-Pumpen klaglos mit, das sie auch etwas 2T-Öl mit dem hohen Druck einspritzen müssen. Kenne das mit dem Zusatz von alten Dieselgenerationen. Die liefen gleich ruhiger und nagelten im Winter angehehm leiser. Traue mich jetzt aber nicht so einfach in meinen 150 PS 2.2 D-4D- Motor 2t-Öl zuzusetzen. Welche Mischung verwendest Du ? Welche Anforderungen gibt es wegen dem DPF ? Gibt es das Langzeiterfahrungen mit dem Toyo-D4-D ?Zitat:
Original geschrieben von verso33
Seit 10000 Km verwende ich 2-Takt öl beim Tanken das kann natürlich auch den Verbrauch senken durch bessere Verbrennung.
Also kurz gesagt,,,Moment bin ich zufrieden mit dem Verbrauch!Achso zum Thema mein RAV braucht im Schnitt Sommer : 6.6 Winter: 7,1 Liter bei ruhiger Fahrweise mit 75 % Landstraßenanteil
Habe schon in meinem Corolla Verso 2-Takt Öl verwendet,ohne Probleme! ich bin überzeugt mit Öl ist besser als ohne.
Aber hier kannst du viel lesen zu Thema
2-takt Ölhabe auch da Studiert,oder kannst du da auch mal Frage Stellen wird sofort geholfen!
Ja für DPF musst du geeignetes 2-Takt Öl nehmen...hier ist
Tabele welches Öl am besten istOder extra für Diesel entwickelt...Monzol 5c...ab nächste Tank Stopp kommt bei mir in Einsatz,habe
hiergekauft!
Ich mische 250 ml auf 50 Liter Diesel aber mit höhere Km Stand muss man mit weniger anfangen!
Muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden,ob er macht oder nicht!Ich bin überzeugt und merke,wie Motor besser läuft und startet,besonders in Winter.😉
Hallo Verso, den 2T-Öl Zusatz hast Du gut belegt. Bei meinem Benziner wird es nicht
nützen, nur "bleuen". Du siehst aber, daß Viele sich für Ihre Technik garnicht interessieren.
Die wundern sich nur, wenn`s Probleme gibt.
ich hatte mich da auch mal mit beschäftigt und verwende auch 2 Takt Öl, nur halt nicht genau abgemessen. Eigentlich muß es nur diese eine Norm erfüllen. JASO FC. Jedenfalls nehme ich das von LM oder wenn ich in D bin hole ich das von Kaufland. Da war im August der Liter bei 2,89 Euro. Beide erfüllen diese Norm.
http://www.motor-talk.de/.../...keine-leistung-hilfe-t4410043.html?...
Gruss
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von RAV4 in Town
Hallo Verso, den 2T-Öl Zusatz hast Du gut belegt. Bei meinem Benziner wird es nicht
nützen, nur "bleuen". Du siehst aber, daß Viele sich für Ihre Technik garnicht interessieren.
Die wundern sich nur, wenn`s Probleme gibt.
Ich kippe auch bei meinem 1,0 Yaris Benziner, 2-Takt öl in den Tank,aber nur 3-4 mal um zu reinigen.😉
für den Benziner haben wir früher immer Rizinusöl genommen, das roch dann nach Rennatmosphäre😁
Dem Mopped hat es nicht geschadet.
Gruss
Steffen 😉
Zitat:
Original geschrieben von sscdiscovery
für den Benziner haben wir früher immer Rizinusöl genommen, das roch dann nach Rennatmosphäre😁
Dem Mopped hat es nicht geschadet.
Ist zwar OT, aber dem muss ich widersprechen:
Wir haben ins Mofa früher auch immer Modellfliegersprit gekippt, Jugend forscht halt 😉 Der bestand aus Methanol, Nitromethan und ca. 20% Rizinusöl. Damit lief das Mofa zwar spürbar schneller (und wenn es warm genug war sogar ohne Zündung, quasi als Selbstzünder), aber auf Dauer verklebten die Kolbenringe durch eine Art "Kohlepampe", die durch das Rizinusöl entstand. Folge: Kompressionsverlust, Zylinder musste ab sowie Kolbenringe und Kolben gereinigt werden.
Steht übrigens auch hier:
Man kann es auch für den Alltagsbetrieb verwenden, muss dann aber mit ziemlich viel Verbrennungsrückständen (Kohle) rechnen.
Sorry, das mit dem "bleuen" war natürlich Satire.
Erstaunt war ich, weil Verso schrieb, sein Yaris bekommt es hin und wieder auch,
zum Reinigen..............
Steffen schrieb, seinem "Töff" hätte es nicht geschadet. Hier Rizinusöl.
Beim 2Takter ist der Ölzusatz im Benzin zur Schmierung ja zwingend erforderlich.
Nur beim 4Takter höre ich Dies hier und heute Erstmalig. Darum meine Frage an
Verso, Das nützt wirklich? Das schadet dem Einspritzsystem nicht? Ist Dein Yaris
ein Diesel? Bitte melde Dich doch nochmal. Gruss aus B.................
Zitat:
Original geschrieben von RAV4 in Town
Sorry, das mit dem "bleuen" war natürlich Satire.
Erstaunt war ich, weil Verso schrieb, sein Yaris bekommt es hin und wieder auch,
zum Reinigen..............
Steffen schrieb, seinem "Töff" hätte es nicht geschadet. Hier Rizinusöl.
Beim 2Takter ist der Ölzusatz im Benzin zur Schmierung ja zwingend erforderlich.
Nur beim 4Takter höre ich Dies hier und heute Erstmalig. Darum meine Frage an
Verso, Das nützt wirklich? Das schadet dem Einspritzsystem nicht? Ist Dein Yaris
ein Diesel? Bitte melde Dich doch nochmal. Gruss aus B.................
Mein Yaris ist ein Benziner.
hierhabe ich alles raus gelesen.Achte auf User Monza3cdti,er hat Ahnung,ihn kannst du auch Frage stellen,er hilft gerne!
Mache nur 3-4 mal mit 2-Takt öl um Einspritzsystem zu reinigen,glaube ich nicht das es schaden kann!
Yaris läuft besser mit 2-Takt Öl! 😉