RAV 4 > Verbrauch liegt bei gut 10l/100km>Das ist doch nicht normal?

Toyota RAV4

Mein Vater fährt seit gut 1,5 Jahren den RAV 2,2 D-Cat 4 und ist erschrocken über den hohen Verbrauch von 9-10 Litern/100km. Der Wagen war nun 2 Tage beim Händler und dieser meinte: "Der Wagen wird falsch gefahren!"

Wenn man seit gut 40 JAhren einen Führerschein hat und nie solche Probleme, dann wird es wohl nicht an der Fahrweise liegen (guter Mix aus Stadt, Land, A-Bahn, letzteres zwisch 120-140km/h)

Man kauft sich solch ein Auto um Spaß und Freude daran zu haben und nicht um darauf zu achten, wann und wie man schalten muss um Sprit zu sparen.

Haben noch emhr Probleme mit dem hohen Verbrauch??

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute
ich fahre einen RAV4 2,0 VVTI (Benziner) und verbrauche bei 12000 km ca 9,2 L - und der Wagen wird überwiegend im Kurzstreckenverkehr gefahren -so ca Strecken von max.6km

ich bin froh das wir uns nach langen rechnen und ausgiebigen Informieren für den RAV4 Benziner entschieden haben - wir kommen übrigens vom 320d mit 150PS der hat ja wie bekannnt extrem hohe Fixkosten und reichlich Mängel .....

Markus

137 weitere Antworten
137 Antworten

Ich finde den Verbrauch viel zu hoch für einen Diesel was verbraucht dann ein Benziner

der Tread schlummerte zwar schon etwas aber schau mal hier :
http://www.spritmonitor.de/.../440-RAV_4.html?powerunit=2

Hallo,

oder hier mal für den RAV4 Diesel oder hier der RAV4 Benziner 😁😁

@minka111
Der Benziner verbraucht von min. 8L/100km - max.11L/100km / Landstrassen/Stadt
Er kann aber auch bei Vollgas bis zu 20L/100km auf der BAB schlucken.
Bei kluger Fahrweise um die 9/10L/100km bis Tacho 130/140Km
Den Verbrauch bestimmt der Fahrer ganz Alleine.

Ähnliche Themen

Ok auch nicht schlecht, meinte bei meinem Link besonders diese Tabelle (rechts oben auf website) zwecks direktem Vergleich ;-) So einfacher geht es glaub ich nimmer ;-))

Hallo,
ich bin seit Februar 2016 Besitzer eines RAV 4 Diesel, 150 PS Automatik. Bj. 11.2011.
Dieser hatte bereits 100 000 km auf der Uhr. 1. Hand!
Davor fuhr ich ja viele Jahre Auris Hybrid!
Dieser verbrauchte im Schnitt 5 Liter Super auf 100 km.
Verwöhnt von diesen Werten war ich dann doch erschrocken, dass mein RAV nun 10 Liter verbraucht!
Mein freundlicher sagte dass wäre zuviel, gab mir aber keinen Tipp woran das liegen könnte.
Nun, Motortalk sei Dank habe ich mich hier schlau gemacht und bin dann mal für ne Stunde auf die Autobahn gefahren.
Ja, der DPF war wohl ziemlich zu. Man kann sich das damiit erklären, dass der RAV beim Händler immer nur ein paar Meter gefahren wurde und der DPF verstopfte dabei.
Na jedenfalls läuft der Diesel jetzt mit durchschnittlich 8,3 bis 9 Litern.
Dank Motortalk bin ich auch auf die Beimengung von 2T Öl gestoßen.
Vor ein paar Tagen habe ich es getan. Man kann es glauben oder nicht. Ich verspüre einen viel runderen Motorlauf, und er zieht besser als je davor.
Der Verbrauch ist dabei tatsächlich noch mal weiter runter gegangen. So ca. 1/4 bis 1/2 Liter weniger verbrauche ich nun.
Das Mischungsverhältnis ist ca. 100 ml auf 45 Litern.
Das sind meine Erfahrungen. Und andere User schreiben dass beim TÜV die Abgaswerte noch viel besser sind als zu den Zeiten wo man nur den einfachen Dieselkraftstoff getankt hat.
Und der tägliche Arbeitsweg ist ca. 20 - bis 40 km...

Wenn Du noch was gutes tun willst, reinige das AGR-Ventil.

Auris- Hybrider: Mischungsverhältnis ist ca. 100 ml auf 45 Litern

Ist das nicht etwas zu gering dosiert ? Mir wurde zu 1 : 200 geraten. Diese Dosierung findet sich auch in vielen Beiträgen wieder.

Zitat:

@_Loner_ schrieb am 21. April 2016 um 23:50:02 Uhr:


Auris- Hybrider: Mischungsverhältnis ist ca. 100 ml auf 45 Litern

Ist das nicht etwas zu gering dosiert ? Mir wurde zu 1 : 200 geraten. Diese Dosierung findet sich auch in vielen Beiträgen wieder.

Richtig, aber als "Anfänger" was das panschen angeht dachte ich mir, fange ich klein an und teste die Wirkung.
Da die Wirkung sofort spürbar wurde, warum die Dosis erhöhen?
Mehr kann man ja jederzeit, aber weniger geht nicht wenn es Schaden würde.
Ich fahre jetzt mal ein paar Tankfüllungen mit dieser Mischung und erhöhe dann um 100 ml. Dann kann ich sagen was ich dabei empfunden habe.
Ich hatte vorher bei um die 60 km/h ein leichtes grummeln aus dem Motor verspürt, was auf jeden Fall fast weg ist.
Den AGR habe ich noch nicht gereinigt. Ich hoffe dass der sich auf diese Weise freiwillig von selbst reinigt ;-)

Zitat:

@Auris-Hybrider schrieb am 22. April 2016 um 10:35:09 Uhr:


Den AGR habe ich noch nicht gereinigt. Ich hoffe dass der sich auf diese Weise freiwillig von selbst reinigt ;-)

...die Pampe, die da drin ist, reinigt sich leider nicht von selbst.

Hallo,
mein AGR ist also sauber schon gewesen. "Man fand nichts"!

Jetzt fahre ich schon die 3. Tankfüllung mit dem 2 T Gemisch und muss sagen, ich bin begeistert. Die Dosis habe ich doch erhöht auf 250 ml pro 45 Litern. Ein fahren als wäre der RAV neu! Geschmeidig und mit Verbräuchen die zwischen 7 und 8 Litern liegen. Auf meiner Hausstrecke kriege ich beim "gleiten" auch schon mal eine 6 vor dem Komma hin!
Und das alles mit 150 PS und Automatik.

Jetzt hat mein VW- leidgeprüfter Nachbar auch Geschmack bekommen und tankt seinen 2014er Passat Diesel mit dem gleichen Mittel. Er meint, da sein Verbrauch eh bei um die 5 Litern liegt, ein weicheren Motorlauf festgestellt zu haben.

Ich denke was anderes käme auch beim ARAL Ultimate nicht raus!

Gruß Bruno

Aral Ultimate schmiert schlechter als mineralischer Diesel. Das Ultimate nutzt nur Aral 😉

Hallo
Fahre mein Dcat 177ps mit 18 Zoll Reifen um die 9 Liter +- 1 Liter eher + 1liter!
Eine 8 im Durchschnitt hatte ich nie!
Muss aber sagen das ich jeden Tag Kurzstrecke fahre so 1-4 km einfach!
Einmal die Woche 30km hin und 30km Rückweg.
Denke einen Schnitt mit 9, ist ok für die vielen Kurzstrecken!
Aber viele schreiben eine 7, das kann ich und werde ich nicht glauben!
Ach übrigens habe alles sauber gemacht AGr usw.

Zitat:

@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 16. Mai 2016 um 00:55:17 Uhr:


Muss aber sagen das ich jeden Tag Kurzstrecke fahre so 1-4 km einfach!

Na, da brauchst Du Dich nicht zu wundern. Wenn Du nur Kurzstrecke fährst, ist der D-CAT ständig in der aktiven Regeneration und verbraucht mehr Diesel zur RPF-Reinigung als zum Fahren, mal übertrieben gesagt.

Zitat:

Aber viele schreiben eine 7, das kann ich und werde ich nicht glauben!

Alles nur abhängig vom Fahrstil und vom Fahrprofil. Als ich den CV D-CAT gefahren bin, habe ich im Schnitt fast 8 Liter gebraucht, jetzt nutzt ihn überwiegend meine Frau und braucht nur knapp über 7 Liter.

touranfaq ich habe ein Rav4 Dcat und kein Verso!
Und letztens bin ich Autobahn gefahren nicht schneller wie 120km/h und die Anzeige pendelt gerade mal bei 7,9-8,0 Liter aber im Ernst alles sachte und nich mehr als 2000U/min!
Deshalb wundere ich mich wie welche mit einem Rav4 6-7 Liter brauchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen