RAV 4 > Verbrauch liegt bei gut 10l/100km>Das ist doch nicht normal?
Mein Vater fährt seit gut 1,5 Jahren den RAV 2,2 D-Cat 4 und ist erschrocken über den hohen Verbrauch von 9-10 Litern/100km. Der Wagen war nun 2 Tage beim Händler und dieser meinte: "Der Wagen wird falsch gefahren!"
Wenn man seit gut 40 JAhren einen Führerschein hat und nie solche Probleme, dann wird es wohl nicht an der Fahrweise liegen (guter Mix aus Stadt, Land, A-Bahn, letzteres zwisch 120-140km/h)
Man kauft sich solch ein Auto um Spaß und Freude daran zu haben und nicht um darauf zu achten, wann und wie man schalten muss um Sprit zu sparen.
Haben noch emhr Probleme mit dem hohen Verbrauch??
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
ich fahre einen RAV4 2,0 VVTI (Benziner) und verbrauche bei 12000 km ca 9,2 L - und der Wagen wird überwiegend im Kurzstreckenverkehr gefahren -so ca Strecken von max.6km
ich bin froh das wir uns nach langen rechnen und ausgiebigen Informieren für den RAV4 Benziner entschieden haben - wir kommen übrigens vom 320d mit 150PS der hat ja wie bekannnt extrem hohe Fixkosten und reichlich Mängel .....
Markus
137 Antworten
Hallo, an private friday & sscdiscovery
Friday Deine Antwort auf meinen Beitrag.
Das mit besseren Bauteilen hast Du leider falsch verstanden. Der Grund für den Werkstattbesuch:
nach Motorstart gingen für ca. 30Min. beide Fensterheber nicht. D. h. in der halben Stunde war es nicht möglich, eins oder beide Fenster zu öffnen. So stand ich in Bayreuth in einem Parkhaus unten an der Schranke und konnte nicht raus. Vor mir die Schranke, hinter mir eine Autoschlange, links in 15cm Ab-
stand der Kartenöffner und rechts in 10cm Abstand die Wand. Ich konnte kein Fenster öffnen, ich konnte keine Seitentür öffnen und die Hecktür ging nicht auf, weil der mir folgende PKW zu dicht aufgefahren waren. Dazu fränkische Bayern die zornig auf die bescheuerten Saupreussen schimpften..............
Erst nach ca. 25Min. kam dann der Parkhausfuzzy und "befreite" uns, auf die doofen Saupreussen schimpfend.
Bei den gewechselten Bosch Bauteilen handelt es sich um RELAY`s vom elektrischen Fensterheber.
Eine Woche dauerte es, weil die Werkstatt nicht verstehen konnte, das die Lukasrelay`s eine ca.
30 Min. Schaltsperre" verhängen". Dreimal andere Lukas Relay`s ersetzt, leider ohne Wirkung.
Das, obwohl ich zu Beginn gleich sagte : Die Elektrik spinnt und die Karre läuft nicht und zieht wie ein
nasser Schwamm. ( Diesen Roman wollte ich Dir ersparen.)
sscdisvovery, sicher hast Du Recht, wenn Du den "Landy" mit dem RAV vergleichst und auf 1,5l
Verbrauchsdifferenz kommst. Ohne mir jetzt "Krieg" mit Dieselfahrern einhandeln zu wollen, ist die
Technik von Toyota Dieseln noch nie auf Verbrauchsrekorde ausgelegt gewesen, sondern eher auf
absolute Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen. O.K. nicht immer, bei den "kleinen Dieselmotoren"
auch erfolgreich. Somit mußt Du Tun, was für Dich am Besten ist..........................
Mein Rav4 150 PS Diesel und das mit Automatik,ist gerade mit 7,7 Liter dabei,strecke 25 KM zur Arbeit Land und Dorfe bei normale Fahrweise.
Autobahn mit Vollgas hat er sich 10 Liter genehmigt.
Mein Yaris 1,0 65 PS nur in Stadt,säuft 8 Liter!😕
RAV 4 in Town
bei den Relaisproblemen fällt mir der "Prince of Darkness" ein
http://www.kitcar.com/articles-kitcar/humordept/lucas-prince.html
Die Lukas Elektric ist berühmt/ berüchtigt 😁
Gruss
Steffen
im Moment muß ich wieder etwas mehr fahren und halt auch leider mehr tanken.
Fahrstrecke ist morgens so 2 Km Stadtverkehr. Mittags 40 km fast komplett Autobahn, danach das gleiche retour und abends wieder 2 km Stadtverkehr nach Hause.
Autobahn mit Tempomat auf 130 km/h, im Durchschnitt so 110/ 120 Km/h.
Gefahren seit dem letzten Tanken 596,1 km, heute Mittag getankt 48,28 Liter. Anzeige stur im Moment bei 8,0 Liter. Rechnerischer Verbrauch 8,11 Liter.
Ich muß dieser Tage sowieso zu meinem Händler- ich werde ihn mal darauf ansprechen. Ich habe ja noch Vollgarantie bis Juli 14.
Gruss
Steffen
Ähnliche Themen
Hallo Steffen, wie Recht Du hast (Discovery). Lukas ist der europäische Elektronikgau.
Hallo Allerseits,
Besteht vielleicht die Möglichkeit, daß Eure RAV / Diesel noch zu jung sind und darum noch nicht richtig eingelaufen sind? Bei einem Landcruiser J7, der 80er Jahre, 2,5l Saugdiesel, 75PS, dauerte es ca.1Jahr,
bis Er endgültig entschieden hatte, solo 10-12l /100km zu verbrauchen und mit angehängten 3,5to.
bis zu 16l /100km. Dabei ist zu bedenken, daß das Zuggewicht dabei 5,5-5,7 to. betragen hat. Wer die
Strecke Cottbus /nach Dresden mit den in Wellenlinien folgenden kurzen Hügeln hintereinander kennt,
mag beurteilen, daß Er die mit genanntem Zuggewicht, stoisch mit 60kmh genommen hat.
Vielleicht wollt Ihr zu schnell zuviel, wenn Ihr versteht, was ich da meine? Ich würde einem RAV Diesel
wenigstens 30.000km Zeit gönnen, ehe ich Verbrauchsversuche mache. Jetzt werdet Ihr empört sein,
aber ich vertrete nach wie vor die Meinung, daß gerade ein Diesel, eine ausreichend lange Einlaufzeit
benötigt, auch wenn jeder Meister Dies verneint.
Sollte ich irgendwann doch Recht haben, würde Das, meine Meinung bestätigen. Solltet Ihr Recht behalten, würde ich Dies auch Annehmen.
Gruß aus B............
also meiner ist eingefahren, so 65000 sollten reichen🙂
Ansonsten gebe ich Dir teilweise Recht. Beim Subaru habe ich auch so 10000 km gebraucht, er er nicht mehr gesoffen hat. Subaru spricht wohl intern von 3-4000km.
Logisch ist auch, wenn ich Tempo mache, das er dann mehr verbraucht. Das kommt aber bei mir relativ selten vor, hier ist es eh nicht möglich.
Gruss
Steffen
Bei mir stehen 73.000 auf dem Tacho... das solte auch reichen...
Allerdings auch um das EGR zu Verstopfen 🙂😁
VG,dPF
Aus Euren Antworten auf meine "Behauptung" muß ich sagen, leider scheint Toyota im Bereich
SUV nicht die Besten ( sparsam und leistungsstark)Dieselmotoren zu bauen.
Bei Einigen scheint der Verbrauch in Ordnung zu sein.
Bei Anderen werden Verbräuche im Benzinerbereich genannt.
Da ist doch generell was mit den Motoren nicht in Ordnung, wenn die Erfahrungen soweit auseinander
liegen. Toyota scheint Dies nicht sonderlich zu interessieren.
Da bleibt nur zu sagen, der Renner scheinen die Diesel wohl nicht zu sein, wohl eher Wundertüten.
Als Empfehlung sind wohl die Benziner zuverlässiger???????
Was meint Ihr???????????
Servus,
Da ich einen Benziner fahre (Bj.09, 158 PS) kann ich das nach den Diesel-Berichten hier nur bestätigen.
Das was die Benziner sparsamer sind, als vergleichbare SUV´s sind die Diesel das Gegenteil, bzw. ist anscheinend die Streuung sehr hoch. Mein Benziner verbraucht auf den Originalen Yokohama Geolander ca. 7,5-8,5 L/100km.
susireiter
so, da nun der RAV 4.3 aus 09 bei mir Vergangenheit ist und ein Hilux aus 07 Einzug in die Tiefgarage gehalten hat, kann ich noch einmal etwas zu den Verbrauchswerten sagen.
Also von vorn herein- ich bin nicht der Raser und komm lieber entspannt an.
Gestern mußte ich mal so eben nach Italien ( war nicht geplant ), Fahrstrecke knapp 300 km über den San Bernadino ohne Stau.
Der Verbrauch des Hilux bei angegebenem Leergewicht von 1,885 kg zuzüglich des Hardtops und "Menschenmasse", also sprechen wir dann von über 2 Tonnen hat errechnet 9,1 Liter ergeben.
Auf der gleichen Strecke hat der RAV mit einem Leergewicht von 1,5 To. + unserem Gewicht NUR 0,5 Liter weniger gebraucht.
Damit bestätigt sich wieder meine Meinung, das der Motorenbau von heute eher ein Betrug als ein Fortschritt ist.
Gruss
Steffen
Hallo,
ich habe den gleichen RAV 2.2 D-CAT,
mein Verbrauch liegt zur Zeit bei absolut sparsamer Fahrweise 8 Liter.
Im Winter geht der Verbrauch sogar auf 11-12 Liter hoch.
Ich würde mir nicht mehr dieses Auto kaufen, da ich schon sehr viele Probleme hatte.
Welches Reifensystem hat dein Vater?
Ich hoffe doch nicht diese teuren Bridgestone wo ein Reifen über 400€ kostet!!!
Gruß Lamberti
die Bridgestone sind doch nicht das Problem. Du haust die Ringe runter und ziehst normale Reifen auf.
Läßt das Überwachungssystem lahmlegen und gut ist.
Gruss
Steffen
Hallo Allerseits,
Zuerst die gute Nachricht, Toyota wird ab dem nächsten Jahr im RAV4.4 einen zugekauften BMW
Diesel verbauen. Damit sollten Dieselprobleme Geschichte sein.
Ansonsten, Toyota hat den starken Diesel ( 177PS) nicht mehr angeboten, der aktuelle RAV
begnügt sich mit 150 PS.
Es verwundert allerdings, daß Toyota in den Pickup`s und den Landcruisern tolle Dieselmotore
verbaut, in den RAV`s dagegen "Probleme" hat, die soweit gehen, von BMW Motore zu kaufen. Der
Benziner von susireiter ist ja fast sparsam. da kann mein RAV4.2 leider nicht mithalten. unter 9l, ist
bei mir nicht drin. Gruß aus B...........................
Verbrauch 10 Lit
Wenn mein 177 PS Diesel nur unter 10 lit/100 verbrauchen würde! Der Spitzenwert bei ausnützung der PS und im Anhängerbetrieb waren auf einer Fahrstrecke von nicht ganz 400 km ein Verbrauch von
17,2/100 km - der Kübel konnte nicht einmal eine Fahrstrecke mit einer Tankfüllung zurücklegen!
Anwort des Toyotahändlers auf die Frage zum Verbraucht: "Der Hänger wird wohl schwer gewesen sein!" - (Hatte ca. 1400 kg).
Das einzige mal wo der Verbrauch unter 10 lit lag, war bei einer AB Fahrt mit 110-115 km/h auf der Fahrt nach Budapest - da kam der Verbrauch auf 9,2 runter. Aber da kommt man sich schon als Verkehrshindernis vor!Aber generell is der RAV4 sowieso eine "Gurke" - die keinen Vergleich mit einem deutschen Fahrzeug halten kann - Ich hatte vorher einen Toyota Prius der in Ausstattung, Handling etc komplett anders war als derRAV4 - anscheinend nicht so "japanisch"
In so vielen Punkten ist der Rav4 eine "Gurke" - sei es mit Beleuchtung im Kofferraum, mit 3 Warnleuchten und akkustik wenn der Diesel alle wird!!, Armlehnen die kilometer weit weg sind vom Fahrer, einen Beifahrersitz dessen einstellung nur Mist ist, ein Getriebe das den eines Oldtimers entspricht (hakelig, laut,) - wurde an meinem bei 40 000 km neu gelagert etc.... einer Sitzheizung die nur kalt oder heiss kennt (nicht regelbar), Frontscheibe nur in der Wischerparkstellung beheizt,
nur blödes gepiepse beim abstellen und aussteigen (Türe offen) und sonstigen sinnlosen akkustik Signalen, ein Display ohne wirklichen Informationscharakter, Drinkbecher/Flaschenablage in der Mitte, wo sich nur ein liter Becher wohl fühlt, ein originaler Radio mit einer total miesen Empfangsqualität, keinen Sendern folgen kann etc., einer Bremsanlage die meine ich nur den minimal Erfordernissen Rechnung trägt, Originalfelgen in einer total miesen Beschichtung, ein Lack der sich sehr leicht zerkratzt, eine Aerodynamik wo der Schmutz der Frontscheibe immer gleich auf der Seitenscheibe und Spiegel landet, bei Scheibenreinigen ein blödes einmaliges hinterherwischen usw
Bei nächster Gelegenheit ist der Rav4 am Markt, natürlich als "bestes" Fahrzeug.......
Hallo Minorvan,
schade daß Deiner so säuft, ich denke das Deiner schon einige KM gesammelt hat, was aber keine Entschuldigung für den Verbrauch sein kann. Deine Verbräuche entsprechen Denen meines RAV4.2
kurz Benziner mit Automatik von 2005. Der ist nicht unter 9l zu bewegen, bei bis 130kmh ca.10l solo.
Wenn Du es eilig hast zwischen 10- ca.18l 100kmh ( nach der Uhr geht Er dann ca.210kmh) Mit Hänger,
ca. 1,5 - knapp 2,0to. ( ziehen darf ich 1,5to) komme ich bis etwa 18l / 100km. Dann fahre ich zwischen
ca. 80- max 90km).
Dein Mäusekino, Gurt und andere pieperei läß sich auf Wunsch vom FTH abstellen. Auf Wunsch wäre
Beschreibung vom RAV4.2 erhältlich. Andere genannte "Mängel", kann man so sehen. Unrecht hast Du
bei Vielem nicht. Deine Verbräuche würde ich dokumentieren ( mit Fahrzustand, Strecke, Beladung und
Geschwindigkeit ) das ist sehr mühselig, aber ohne "Beweise" brauchst Du Dich bei Toyota Deutschland
garnicht beschweren.
Auch mußt Du Alles unternommen haben, um Deinen Verbrauch zu senken. Du hast den ganz starken
Diesel mit177PS, der hat einige "Macken" ( Speicherkat usw.) aber da ich die Diesel nicht kenne,
wären "Oskar78" und ein paar Andere, die rechten Ansprechpartner für Dich. "Oskar78" kannst Du
eine direkte Nachricht senden, bezieh Dich auf mich. Wenn Du Deinen RAV richtig zum laufen bringst,
hättest Du auch SPAß an Ihm. Vielleicht hilft Dir etwas von dem Geschriebenen, Gruss aus B............