• Online: 2.945

Toyota RAV4 5 (XA5) 2.5 Hybrid FWD Test

12.05.2025 16:34    |   Bericht erstellt von DerSprechendeKolben

Testfahrzeug Toyota RAV4 5 (XA5) 2.5 Hybrid FWD
Leistung 218 PS / 160 Kw
Hubraum 2487
HSN 5013
TSN AMP
Aufbauart SUV/Geländewagen/Pickup
Kilometerstand 1900 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 4/2025
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von DerSprechendeKolben 4.0 von 5
weitere Tests zu Toyota RAV4 5 (XA5) anzeigen Gesamtwertung Toyota RAV4 5 (XA5) (seit 2018) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Neukauf weil Unfall mit dem Vorgänger. In Besitz seit 1900km.

Karosserie

4.5 von 5
Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Für ein SUV ein sehr großer Kofferraum (war für uns Kaufargument, immrhin muss ein Rollstuhl rein)

Antrieb

4.5 von 5

Der Antritt ist nicht brachial aber beständig. Die 218PS Systemleistung merkt man durchaus, sind aber nicht zu vergleichen mit einem Turbomotor, es werkelt eben ein Saugmotor unter der Haube, trotz Elektrounterstützung.

Überraschend ist der niedrige Verbrauch, der sich bei mir um die 6l/100km bewegt. Wir reden immer noch über ein 1.7t-SUV mit Benzinantrieb.

Das Schaltverhalten ist sensationell. Weil nicht vorhanden. Es gibt keine Schaltgeruckel, nur konstanten Durchzug. Eben CVT. Man liebt es oder man hasst es. Durch den 2.5l-Motor hält sich der den Toyota Hybriden nachgesagte Gummibandeffekt stark in Grenzen. Der 2.5er-Hybrid ist der Antrieb, wo Hybrid beginnt richtig Spaß zu machen.

Durch den niedrigen Verbrauch ergibt sich auch eine hohe Reichweite von über 700km mit einem Tank.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Überraschend sparsamer Antrieb (<6l/100km sind leicht erreichbar)

Fahrdynamik

3.5 von 5

Was soll man dazu groß sagen? Es ist ein SUV kein Kombi oder Sportwagen. Die Beschleunigung ist gut, aber nicht überwältigend, die Lenkung nicht übermäßig direkt, aber auch nicht schwammig. Die Bremsen hingegen packen ordentlich zu, wenn es sein muss.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Gute Bremsen

Komfort

4.0 von 5
Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Bequeme Sitze und genug Platz (ich bin 1.85m)
  • - Kühlleistung der Klimaanlage auf Standardeinstellung moderat, aber man kann zwischen Eco/Normal/Fast wählen.

Emotion

4.5 von 5

Ich finde das kantige Design durchaus gelungen. Der Wagen hat einen eigenständigen Charakter.

Das Temprament ist vorhanden, aber gemäßigt. Der Hybridantrieb spricht spontan an, der Durchzug ist konstant, aber eher mit einem Saugerantrieb zu vergleichen als mit einem Turbo.

Lange hat's gedauert, aber das Image der Toyota Hybriden ist inzwischen gefestigt, positiv und bekannt. Ich bereue, dass ich nicht schon vieeel früher auf diesen exzellenten Antrieb, den ich als das Beste was mit Verbrenner erreichbar ist sehe, umgestiegen bin.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Endlich ein hübscher Toyota

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den Toyota RAV4 5 (XA5) 2.5 Hybrid FWD empfehlen:

Wenn man ein geräumiges Familien-SUV sucht, dann wird man hier durchaus fündig (ich hab' 3 Kinder, eines sogar mit Rollstuhl).

Die Verarbeitung ist sehr gut, wenn auch nicht exzellent (da springt dann Lexus ein). Für eine Familie, wo der Innenraum sowieso einer gewissen Abnutzung unterliegt, genau richtig.

Sparsam ist für eine Familie immer gut, so ein großes SUV mit der Frontfläche der Eiger-Nordwand mit 6l/100km Benzin (!) zu fahren, ist schon mal ne Ansage, die auch von Dieseln nur schwer unterboten wird.

Aus diesen Gründen kann ich den Toyota RAV4 5 (XA5) 2.5 Hybrid FWD nicht empfehlen:

Das CVT, auch wenn der Gummibandeffekt deutlich kleiner ist als bei meinem vorherigen Prius+, muss man mögen. Ist nicht für jedermann.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests