Ratlosigkeit: Klappern aus dem hinteren Bereich, Hörbar bei langsam Fahrten bzw. ü.Kopfsteinpflaste

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

seit 2010 besitze ich einen VW Golf 1,2 TSI zur vollsten Zufriedenheit.

Ausser Bremsscheiben und die Aktion 24V9 und einem Marderbiss vor Jahren war eigentlich nie was zu beanstanden bzw. auszutauschen. Der Golf geht wie ein Glöckchen. :-)

Seit dem Herbst bringt mich ein Klappern, Klopfen oder wie ich das auch beschreiben soll auf die Palme.
Diese Klappern hört man im Speziellen wenn ich langsam fahre, oder wenn ich mich über Unebenheiten fortbewege wie zB ein Kopfsteinpflaster.

Ich war beim örtlichen ÖAMTC der konnte nichts finden. Er meinte der Stossdämpfer ist in Ordnung.

Bei einer Probefahrt konnte er auch nichts Aussergewöhnliches feststellen.

Er guckte sich den Kofferraum an und sagte nur, dass eine Feder, links hinten, die den Kofferraum stützt/abfedert zu erneuern ist. Kann das Geräusch von dieser Kofferraumfeder kommen?
Ich kanns mir nicht vorstellen.

Dann habe ich den gesamten Kofferrauminhalt (meine leeren Einkaufsboxen) aus dem Kofferraum gegeben, inkl. Hutablage, sodass nichts mehr im Kofferraum war, weder Boxen noch Hutablage noch sonst irgendwas was Krach machen konnte und bin gefahren. Jedoch war das Problem mit dem nicht gelöst.
Es kam trotzdem das Geräusch.

Dann bin ich hergegangen und habe die Rücksitzbank auf Festigkeit überprüft und die Einrastmetalldinger mit WD 40 eingesprüht, auch an den Türen und Kofferraumklappe habe ich das Metallische Scharnier mit WD 40 eingesprüht.

Auch das brachte nichts.

Der Golf VI hat jetzt 82000 Kilometer runter und ich bin ratlos was das sein könnte.
Hat irgendjemand von euch einen Tipp bzw. das selbe Problem erfolgreich lösen können?

Ich will nämlich nicht zum Händler, der dann sagt, ja das ist das und dann tauschen wir halt auf Teufel komm raus die Teile.

Wenns ein Teil ist das als Fehlerursache fix feststeht, dann gehörts natürlich getauscht, aber nicht einfach so blindes tauschen, frei nach dem Motto, wenns das nicht ist, dann suchen wir halt weiter ....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aldideutschland schrieb am 25. Jan. 2016 um 12:18:51 Uhr:


Dieses Schließbügel habe ich jetzt mit Vaseline behandelt. Kein Erfolg.

Jup hat dir naphtabomber auch genauso geraten!!

"Schließbügel komplett mit Vaseline einschmieren, damit das Isolierband besser hält!" 😉

Warum schmierst du eigentlich Vaseline da dran, wenn jmd dir rät Isolierband anzubringen?

Vaseline kommt an andere Bolzen!

Also ich verstehe deine Herangehensweise nicht!

88 weitere Antworten
88 Antworten

Nein!

Bei mir hilfts und kostet nix, außer 2 Minuten basteln.

Wenn man dein Problem hat wird es helfen! 100%...

Hey 2.0 TDI Golf, dein Wort in Gottes Ohr oder in meins. Aber ein sehr ambitioniertes Ziel oder du scheinst 100%ig von der Lösung überzeugt zu sein. Wie willst du wissen, ob das Geräusch auch so ist... aber gut, ich probiere es ASAP aus, bin leider krankgeschrieben...

Ähnliche Themen

Was?

Wie gesagt, kommt dein klappern von der heckklappe, weil das Schloß zu viel Spiel hat, dann wird naphtabombers Trick zu 100% funktionieren!

Ob dein klappern von dort kommt, kannst du nur berichten!

Wie du es testen könntest, hab ich dir erzählt!

Kommt dein klappern aus dem hinteren Radhaus, dann kannst du an den Schließbügel so viel Isolierband und Vaseline ran schmieren, wie du willst, es wird weiterhin klappern!

@2.0TDI-GOLF , gibs auf, der ist lern/beratungsresistent
Ich bin hier raus, das ist mir zu dumm. Derweil hier der ganze Kram geschrieben ist,hab ich ruckzuck mein Isoband erneuert und es klappert nix. Klar kanns bei ihm was anderes sein, aber mein Trick hat schon 4 Leuten geholfen, die auch das Klappern hatten.

Stehen die Gummifropfen noch weit genug heraus? Bei mir war einer zu weit zurückgedrückt und ohne etwas Spannung hatte ich auch so ein Klappern. Nach dem ich ihn etwas rausgezogen habe war alles ok.

Da gibts viele Gummipfropfen....

Ach ihr meint diese Klappe wo man Isolierband rumwickeln soll, stimmts - siehe Foto!

Alter! 😉 Niemand hat davon geredet, dass du an die klappe Isolierband wickeln sollst!

Am den Schließbügel! Und ja der ist unter der klappe!

So Leute war ganz kurz auf Probefahrt mit eine Techniker ... er setzte sich hinten rein und hörte ...

Das Geräusch war reproduzierbar.

Der Techniker sagte, bei Verwindung, Bodenunebenheiten hört sich das nach einem Knarren, Plastikknarren an.

Unterboden und Stossdämpfer sind hingegen in Ordnung.

Von was es genau kommt ist aber auch noch nicht festgestellt worden.

Update, das Tesaband / Isolierband hat nix gehofen!!

Gar nichts - NULL!!

Nächste Woche ist das Auto in der Werkstatt, ich werde in diesem Thread berichten!

Zitat:

@aldideutschland schrieb am 29. Jan. 2016 um 09:56:01 Uhr:


Update, das Tesaband / Isolierband hat nix gehofen!!

Gar nichts - NULL!!

Hast du dich mittlerweile genauer auf die Suche begeben - woher genau das klappern kommt?

Klar & der Techniker auch, ich habe ja gesagt ich berichte nächste Woche weiter.

Und woher kommt es? Von links von rechts aus der Mitte?? Aus dem Kofferraum, von der klappe! Aus dem Radhaus, unter der Rücksitzbank! Reproduzierbares klappern kann man doch relativ leicht lokalisieren?
Welche Vermutung hat der Techniker, ich hoffe es ist ein Mechaniker mit Erfahrung!

Wer weiss, wo er "geklebt" hat,wenn er 3 Tagre brauch, um den Schließbügel zu finden. Vlt. ist auch die Sitzbank nich richtig eingerastet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen