Rat benötigt: Reparatur oder Verkauf?

VW Golf 3 (1H)

Hallo Community,

ich brauche euren Rat, da ich gerade ziemlich verzweifelt bin. Es geht um meinen geliebten 3er Golf in Mystic Blue aus 1997, bei dem nun größere Reparaturen anstehen.

Zunächst muss ich zugeben, dass ich sehr an dem Auto hänge. Er ist mein erstes Auto und sollte mich eigentlich noch mindestens bis zum Ende der Ausbildung begleiten. Nur leider kommt es bekanntlich immer anders. An dem Wagen hängen viele schöne und auch weniger schöne Erinnerungen, aber er ist mir einfach ans Herz gewachsen.

Kurz zu den Daten:

  • 3 Türer
  • 1.6l 75 PS
  • AEE Motor
  • 97.000km

Im großen und ganzen würde ich den Zustand als passabel bezeichnen, ein paar Beulen und Kratzer hat er aber, hier und da auch ein wenig Rost (Kotflügel vorne rechts, Einstieg Fahrertür).

Seit dem Wochenende steht er in der (freien) Werkstatt meines Vertrauens mit der Diagnose "kaputte Zylinderkopfdichtung". Das Angebot zur Reparatur beläuft sich auf einen Super-Sonderpreis (Chef ist guter Freund der Familie) von ca. 250-300€.
Dazu kommen aber noch einige andere Weh-Wehchen, die für den TÜV gemacht werden müssen (fällig im November):

  • Stoßdämpfer
  • Ölwanne
  • Bremsschläuche
  • ein kleines Loch muss geschweißt werden (im Unterboden, zwischen Rückbank und Außenblech; ich bin nicht vom Fach, kann deshalb die Stelle schwer beschreiben)
  • Spur muss eingestellt werden
  • die bereits erwähnt ZKD

Eine grobe Schätzung beläuft sich auf ca. 600-700€, die ich investieren müsste, um nochmal zwei Jahre TÜV zu bekommen. Natürlich frage ich mich jetzt, ob sich die Investition noch lohnt. Meine Finanzen als Azubi sind leider knapp bemessen, deshalb ist die einzige Alternative ein anderes Auto mit kleinen Monatsraten...

Andere Sachen sind bereits in der Vergangenheit gemacht worden:

  • Zahnriemen und Wasserpumpe (2013)
  • Kupplung (2015)
  • Auspuff (2015)
  • Bremsscheiben und -klötze (2016)
  • Thermostat (2016)

Meine große Sorge ist nun, ob er sich zu einem Fass ohne Boden entwickeln wird. Deshalb hoffe ich auf die geballte Erfahrung hier und hoffe auf eine Empfehlung, ob ich reparieren soll oder nicht...

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Die meisten Gebrauchtwagengarantie schließen aber auch Verschleißteile aus.
Beim Golf weißt Du was bereits gemacht wurde - bei nem anderen beginnst Du bei - 0-

22 weitere Antworten
22 Antworten

.... was würdest Du denn für ein anderes Autu investieren?
- weisst Du genau, daß bei dem Auto alles i. O. ist und in Zukunft keine Kosten anfallen?
- warum verkauft der Vorbesitzer eigentlich das Auto?
- wenn ich jetzt 700€ für die nächsten 2-Jahre investiere - was kostet mich das andere Auto in der Zeit???
Fragen über Fragen, die nur Du beantworten kannst.

Zitat:

@LutzM65 schrieb am 6. März 2017 um 20:14:15 Uhr:


.... was würdest Du denn für ein anderes Autu investieren?
- weisst Du genau, daß bei dem Auto alles i. O. ist und in Zukunft keine Kosten anfallen?
- warum verkauft der Vorbesitzer eigentlich das Auto?
- wenn ich jetzt 700€ für die nächsten 2-Jahre investiere - was kostet mich das andere Auto in der Zeit???
Fragen über Fragen, die nur Du beantworten kannst.

Das andere Auto kommt vom Händler, wodurch ich zumindest 1 Jahr Garantie habe. Die Kosten für dieses Auto liegen im Zeitraum von zwei Jahren deutlich über den 700€ für den Golf, allerdings wären diese im Rahmen einer Finanzierung über einen noch längeren Zeitraum verteilt. Es geht dabei um einen 2014er Corsa, der dann aber auch deutlich länger als zwei Jahre bei mir bleiben würde.

Wenn ich die Kosten für die aktuell anstehenden Reparaturen, die Versicherung und die Benzinkosten auf den Monat runterbreche, tun sich beide Autos kaum etwas. Der Golf kostet mich aktuell ca. 90€ pro Monat zzgl 50€ Reserve (für evtl. Reparaturen), der Corsa würde 150€ kosten (mit Rate, Versicherung und Benzin).

Das Problem ist einfach, dass ich mich nicht dazu bereit fühle, mich schon jetzt von meinem Golf zu verabschieden. Tief in mir ist diese Hoffnung, dass er bald durchrepariert sein müsste.

Die meisten Gebrauchtwagengarantie schließen aber auch Verschleißteile aus.
Beim Golf weißt Du was bereits gemacht wurde - bei nem anderen beginnst Du bei - 0-

Zitat:

@LutzM65 schrieb am 6. März 2017 um 20:50:32 Uhr:


Die meisten Gebrauchtwagengarantie schließen aber auch Verschleißteile aus.
Beim Golf weißt Du was bereits gemacht wurde - bei nem anderen beginnst Du bei - 0-

Das stimmt natürlich. Die große Unbekannte ist einfach, ob nach dieser Reparatur nochmal was großes kaputt gehen wird. Natürlich wird das irgendwann passieren, die Frage ist einfach wann. Es nützt mich ja nichts, wenn ich jetzt investiere und einem Jahr geht das Getriebe kaputt. Entweder wird der Golf die nächsten zwei Jahre gut durchhalten, oder aber er wird zum Fass ohne Boden.

Ich fürchte fast, dass ich zu emotional an die Sache gehe... Ich tendiere im Moment tatsächlich dazu, ihn zu behalten. Aber egal welche Alternative ich wähle, es gibt keine Optimale. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile...

Ähnliche Themen

Der Preis für die ZKD ist OK. Also machen. Der Rest kommt ja Später.
Wichtiger Hinweis: Beim AEE ist es zwingend erforderlich den Kopf zu Planen (Ca. 60€) beim erneuern der Kopfdichtung.
Da führt kein Weg dran vorbei!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 6. März 2017 um 21:18:29 Uhr:


Der Preis für die ZKD ist OK. Also machen. Der Rest kommt ja Später.
Wichtiger Hinweis: Beim AEE ist es zwingend erforderlich den Kopf zu Planen (Ca. 60€) beim erneuern der Kopfdichtung.
Da führt kein Weg dran vorbei!

Ja, das hat man dort auch erwähnt 🙂 Vielen Dank für deine Einschätzung!

Wenn Dein Golf wirklich erst 97.000km gelaufen ist und sonst noch von der Grundsubstanz in Ordnung, dann würde ich persönlich auf jeden Fall die 700 Euro investieren und weiter fahren. Das Geld kriegst Du wahrscheinlich selbst dann raus, als wenn Du im Vergleich den Golf jetzt ohne TÜV und mit kaputter ZKD verkaufen wolltest. Und im Vergleich zu den neuen Autos, ist der Golf III relativ günstig instand zuhalten, jeder kann den reparieren, an Verschleißteile kommt man überall und relativ günstig dran, Gebrauchtteile gibt es auch genügend. Wenn man noch sich ein bisschen dafür interessiert, kann man auch einiges selber machen und muss nicht immer in die Werkstatt fahren. Dank des Forums hier, ist selten eine Frage technischer Art, die noch nicht behandelt wurde.

Was Du bei dem neuen Auto berücksichtigen müsstest:
- Wenn der finanziert wird, wirst Du den wahrscheinlich für den Fall der Fälle Vollkasko versichern, kläre vorab was es kosten würde.
- Wenn man ein neueres Auto hat (kenne ich es von mir), muss jede Kleinigkeit in stand gesetzt werden, beim älteren Fahrzeugen sieht man das durchaus nicht so eng. Es muss funktionieren und verkehrssicher sein. Gerade als Fahranfänger ist die Gefahr hoch, dass man irgendwo kurz nicht aufgepasst hat, schon hast Du die Stoßstange zerkratzt. Reparaturen am Lack geht meistens in die Hunderte von Euros.
- Das erste Jahr nach dem Kauf geht schneller rum, als es einem lieb ist. Ab dann trägst Du auch alle Kosten.

PS 1: Die aufgeführten Reparaturkosten scheinen angemessen bis günstig zu sein.
PS 2: Alles Aufgeführte sind als Überlegungen bzw. Gedankengänge zu verstehen - die Entscheidung und die daraus resultierenden Risiken und Kosten kann Dir keiner abnehmen. 😉

Auch dir vielen Dank, xela_! Das ermutigt mich wirklich, den Golf zu behalten. Die 97.000 km sind übrigens tatsächlich echt 😉

Jedes Auto kostet über die Jahre im Schnitt 500-1000 Euro Wartung/Reperatur pro Jahr sofern du 10-30 Tsd im Jahr fährst...

Da vieles ohnehin schon repariert wurde lohnt es auf jeden Fall die 700 Euro zu investieren.

Neuwagen habe zwar weniger, allerdings hast du da pro Jahr ein vielfaches von den 700 Euro als Wertverlust....

Je neuer der Wagen ist desto mehr lässt man dafür teuer in einer Fachwerkstatt machen, den Golf 3 kannst du an jeder Ecke ggf sogar mit Gebrauchtteilen günstig reparieren.

Zitat:

@webD97 schrieb am 6. März 2017 um 20:57:07 Uhr:


Ich fürchte fast, dass ich zu emotional an die Sache gehe... Ich tendiere im Moment tatsächlich dazu, ihn zu behalten.

Na da hast du doch deine Antwort - behalt den Golf 😉

Jeder der Stammuser hier hat schon deutlich mehr Geld auf einmal in seinen Golf gesteckt. Wie schon erwähnt wurde: den Golf kennst du, der ist dank der niedrigen Laufleistung noch recht frisch und dann halbwegs durchrepariert. Ob was größeres kommt - da steckt man einfach nicht drin. Kann beim neuen Auto aber genau so kommen.

Ein weiterer Aspekt Kontra Corsa (den du nicht genannt hast): die Karre ist finanziert. Solang du kein Jobangebot für die Zeit nach der Ausbildung hast würde ich mir niemals sowas ans Bein binden. Wenn es richtig blöd läuft stehst du nach der Ausbildung ohne Job aber mit finanziertem Auto da.

Seit gestern Abend steht fest: Der Golf bleibt 🙂 Vielen Dank für eure Ratschläge, ihr habt mir sehr geholfen!

Und alles wieder zurück auf Anfang. Zwar läuft der Motor wieder, jedoch wurde heute festgestellt - warum auch immer erst heute - dass der Schweller auf der Fahrerseite hinüber ist und an der Windschutzscheibe Wasser eindringt. So langsam geht das in die Richtung "Fass ohne Boden"...

Naja - wenn der Motor wieder läuft habt ihr mit den Reperaturen und dem Geldausgeben ja schon angefangen ? ... die ersten X 100 Euronen sind dann ja eh schon weg ?

Schweller kommt drauf an ? gibt Reperaturbleche .... oder ggf kann man noch Stücke einschweissen, wenn du jemand kennst der günstig Schweissarbeiten macht auch nicht soooo wild.

Link

Windschutzscheibe undicht - kommt drauf an was der Grund ist ? .... Rost an Karosse oder Riss in Scheibe ???? lässt sich ggf abdichten, bei Riss neue Scheibe entweder über Kasko ohne SB (wenn du eine hast) oder ein Ausflug nach Pforzheim, da gibt einen der baut dir ne neue für 80 - 100 Euro ein....

Wichtig ist halt dass du ein komplettpaket kriegst vom Schrauber deiner Wahl und nicht häppchenweise neue Hiobsbotschaften ;-)

Hoffe du bist nicht bei einer der Ketten mit 3 Buchstaben ....

Bzgl der Undichtigkeit und des Schwellers wurde ich heute nur telefonisch benachrichtigt, da ich wegen der Ausbildung/Studium nicht bei meinen Eltern bin (das Auto aber schon). Werde mir die Stellen mal am WE ansehen. Am Schweller kann ich selber nichts machen, aber da ich einen Golf mit Schiebedach habe, werde ich mal nach den Abläufen sehen, vllt sind die einfach nur verstopft...

Keine Sorge, keine Kette mit 3 Buchstaben kommt mir das Auto ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen