Reparatur vom elektr. Fensterheber vom Golf III?
Hallo!
Bei meinem Golf III (Baujahr 1994) funktioniert seit gestern
der elektrische Fensterheber auf der Fahrerseite nicht mehr.
Wenn ich den Schalter betätige, klickt es zwar noch kurz,
mehr passiert aber nicht. Es bewegt sich nichts, das Licht
(Amaturen-Beleuchtung, Abblendlicht) wird jedoch im
gleichen Momoent ein ganz klein wenig dunkler.
Weisst jemand, was defekt sein kann? Kann man das
selber reparieren? Was kostet das vielleicht in einer
Werkstatt?
Andere Frage:
Ich habe im Golf III Forum nach "Fensterheber" gesucht
und bekomme 17 Antworten zwischen "Heute" und dem
16.07.2005. Warum bricht die Suche bei älteren Beiträgen
ab bzw. warum werden keine älteren Beiträge angezeigt?
Vielen Dank im voraus!
Matthias
13 Antworten
An deiner Fahrertüre geht ein Kabelbaum durch einen Schlauch ins Auto. Mach den Schlauch weg, und schau nach ob alle Kabel noch heile sind.
Ich habe mir gerade noch einmal die Tür näher angesehen.
Den Schlauch vom Kabelbaum habe ich noch nicht abgebaut,
ich habe jedoch mal dran gewackelt. Es ändert nichts.
Wenn ich den Taster betätige, sind zwei leise Klicken
kurz hintereinander in der Tür zu hören. Die elektrische
Verbindung könnte also möglicherweise ok sein.
Eine andere Idee?
Matthias
Es kann sein, das das HauptPluskabel oder das HauptMassekabel in die Tür kaputt sind.
Aber viel wahrscheinlicher ist deine Fensterhebermechanik kaputt.
Gerade die G3 FHs sind eine Schwachstelle... zum Glück hab ich bei mir damals fürs Nachrüsten nagelneue direkt aus dem Werk bekommen.... die sind jetzt erst 3 Jahre alt, zum Glück.
Die Firma Brose hat hier wo ich normalerweise wohne ein großes Werk in denen alle Fensterheber für VW gefertigt werden.... ich hab da vor dem Studium siogar mal 3 Monate im Büro gearbeitet.
Leider haben die keinen Werksverkauf mehr (manche Mitarbeiter habens übertrieben).
Erst diese Woche hatten wir in der Werkstatt einen G3 bei dem alle 4 FHs kaputt waren (Mal der Motor, mal die Mechanik).
Zitat:
Original geschrieben von Haegar
...
Gerade die G3 FHs sind eine Schwachstelle... zum Glück hab ich bei mir damals fürs Nachrüsten nagelneue direkt aus dem Werk bekommen.... die sind jetzt erst 3 Jahre alt, zum Glück.
....
Sorry für den Quereinstieg. Aber ist die Schwachstelle bei allen. ODer nur bei der ersten Version. Weil es gab doch überarbeitete.
Und darf ich fragen, wieviel dich die "Nagelneuen" gekostet haben??
Ähnliche Themen
Das selbe Problem hatte ich letzte Woche. Fenster auf der Fahrerseite wollte nicht mehr hochgehen.
Das Relais in der Fentsterheberelektronik hat wie bei dir noch geschalten.
Nach dem Ausbau habe ich erst mal den Motor zerlegen dürfen. War gleich klar dass es am Motor oder dem Gestänge/Getriebe lag, da der Motor abartig heiß wurde.
Im Motor drin war eine der Schleifkohlen (Graphit) festgegammelt, so dass kein 100%iger Kontakt gegeben war.
Irgendwie zickt das Teil aber immer noch rum, weshalb ich auf der Suche nach einem neuen bin.
@Haegar: Ein Brose-Werk gibts auch hier bei mir in der Nähe in Sindelfingen. Hast du ne Anhung ob ich dort irgendwie nen Motor bekommen kann? Du scheinst dich da ja besser auszukennen als ich.
Gruß
Lorenz
Die haben wie gesagt KEINEN Werksverkauf mehr.
Ich hab 60 Mark für die FHs gezahlt... beide zusammen ;-).
bei mir ist dass selbe problem.
bei mir ist auch der heber auf der fahrerseite kaputt.
schon ne weile. aber ich habe zur zeit net viel geld und ich habe gesagt bekommen dass das mal richtig asche kostet...
mein problem ist dass ich den heber auf der fahrerseite nicht runter bekommen und auf der beifahrerseite kann ich den heber nur runter fahren und nichtz mehr hoch. da muss ich immer rüber zur beifahrerseite und das fenster zu machen.
per kompfortschliessanlage geht es runter und hoch mit meiner fernbedienung. aber nur die beifahrerseite....
was kann dass sein !?
gruss mike
Beifahrerseite würd ich definitiv auf nen Kabelbruch in der Tür schließen. Oder Schalter kaputt. Passiert auch gerne mal. Also mal jemanden fragen ob er dir kurz seinen schalter ausborgt ist ja eh nur geklippst.
Moin!
Da ich auch ein Problem mit dem Fensterhaber hab poste ich mal hier rein. 🙂
Sind die Orginalfensterheber, 3-Türer Baujahr 96. Von der Fahrerseite aus funktionieren beide Fensterheber genau wie sie sollen (Bei Zündung an und bei Zündung aus und Türen noch zu) aber der Schalter auf der Beifahrerseite geht so im normalfall nicht. Nur mit Zündung an und Tür auf gehts auch mit dem Beifahrerschalter.
Kann sich das einer von euch erklären?
Danke schon mal 🙂
also bei mir hat sich auch vor ein paar tagen der fensterheber verabschiedet.
hat beim betätigen nur noch 2mal kurz geknackt.
fehler war das der bowdenzug in der führung (hülse) gerissen war und sich im motor ritzel verwickelt hatte. so konnte er nicht mehr arbeiten und das fenster ging logischer weise auch nicht mehr hoch und runter. man konnte es auch nicht mehr manuell bewegen.
----> motor ausgebaut, aufgemacht, entdröselt und neuen heber (bowdenzug und diese schienen) rein, zusammengebaut... läuft wieder einwandfrei.
@boeardt
Überprüf mal die Kabel in der Durchführung an der A-Säule auf Bruch und Massekontakt! So ein Problem hatte ich auch! Bei mir gingen die Dinger nur auf wenn die Tür zu war!
Zu den Anderen bei denen das Relais zwei mal schaltet!
Dann geht der Motor in den Überstrom und schaltet wegen Selbsschutz ab! Meist laufen die Umlenkrollen ein und das Seil geht schwergängig. Ich habe bei mir das Gestänge gewechselt dann war das Problem weg! Fetten hat nicht mehr geholfen!
bei mir war der mitnehmer am bowdenzug aus dem scheibenhalter rausgeplatzt.
nur eine möglichkeit: neues gestänge mit bowdenzug und neuer scheibenhalter (alles außer motor bei vw ~55€)
->läuft wider einwandfrei
tja.das teure ist sowieso nur der Motor...
Wer einen braucht...Kurze PN... Habe noch ein Motor übrig, da ich mir günstig den Fensterheber komplett gekauft habe.. Keine Lust zum auseinanderbauen gehabt ;-)
Kostet bei VW weit über 200 € hab ich mir sagen lassen...