Leichtes Rasseln vom Motor
Bei meinem 245PS TDI ist in einem bestimmten Drehzahl/Lastbereich (z.B. beim Beschleunigen bei ca 2-4k U/min) ein leises, aber doch deutliches Rasseln zu hören, scheint von links vorne zu kommen vom Fahrer aus. Hab das schon einige Zeit, wird nicht schhlimmer sondern bleibt gleich.
Der Audi Meister hört es auch aber meint dass das normal wäre und bei allen 3.0 TDI auftritt die er kennt.
Stimmt das? Ist das bei Euch auch der Fall?
vielen Dank
angerst
PS: hab's bis jetzt nicht geschafft das so aufzunehmen dass es sauber rauskommt, insofern kein sound file.
Beste Antwort im Thema
Servus
Kleines Update, mein Fahrzeug ist noch immer im Audi Zentrum. Das Rasseln scheint ein etwas größeres Problem zu sein. Sobald ich etwas gesagt bekomme werdet ihr es erfahren. ????
Grüße
163 Antworten
Kulanz abgelehnt - Kostenvoranschlag 4100€ ! Weil es nicht genügen würde nur den Spanner zu machen.
Nun gut, dann muss ich mich innerhalb von 3 Monaten zum zweiten mal anfangen zu streiten...
PS: Neuwagengarantieverlängerung bei der VDD & danke an das gute Longlife Öl von Audi 🙂 (wohl der Hauptgrund für diese Problematik nach der Laufleistung)
@Tigga: jetzt mal Klartext: wie alt ist deiner, wieviele KM haste runter und warum greift die Garantie da nicht???😕
Hast du die Audiwerksgarantie und Anschlussgarantie?
Neuwagengarantieverlängerung über VDD
EZ 25.03.2011
Laufleistung nun knapp 95.000, Jeder Service vorzeitig durchgeführt, seit Besitz bei mir bereits nach 10tkm Öl gewechselt, natürlich bei Audi und nirgends anders. Ich handhabe dies generell so, dass ich anstehende Wartungsarbeiten immer frühzeitig machen lasse.
Warum Ablehnung? Nun ja, ich sage nur "Leistungssteigerung" - gut, dass diese erst wenige Wochen vorhanden ist und das Problem bereits vorher bestand und ich dies für "normal" gehalten habe bis ich diesen Thread hier fand 🙂 . Und unter Uns wissen wir wohl, dass die Kette nicht von 2tkm kommen kann, sondern hier andere Ursachen vorliegen 🙂 Ich denke moon kann dazu auch was sagen 🙂
PS: Wie gut, dass ich die Garantieverlängerung erst vor kurzem noch um ein weiteres Jahr für 880€ verlängert habe 😁 *Kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von Tigga_A7
... Nun ja, ich sage nur "Leistungssteigerung" ...
Pimp my car. Selbst gemacht oder vom Vorbesitzer übernommen ?
Ähnliche Themen
Es hat damit nichts zu tun, da identische Teile auch beim BiTdi verbaut sind, welcher doch noch mehr Kraft und Leistung auf diese Komponenten bringt als bei der 245 Version selbst mit moderater Anpassung 🙂
Nein bisher nicht - mal sehen was heute rauskommt 🙂 sagen braucht man jedenfalls nicht, dass 1500km mit Software Tuning Ursache dafür wäre. Schließlich sollten dann alle BiTdi Fahrer betroffen sein 🙂
Ich erwarte heute den Anruf vom 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tigga_A7
Schließlich sollten dann alle BiTdi Fahrer betroffen sein 🙂
nun - die BiTu Fahrer haben (in Serie) keine Software von Drittanbietern eingespielt...
nicht falsch verstehen: ich drücke Dir die Daumen, aber an Deiner Argumentationslogik wirst Du imho noch feilen müssen.
ich würde den Fokus eher darauf legen, dass Du das Problem schon vor dem Umbau bei Audi kundig gemacht hast
Hallo
Ich fahre ein 2.0 TDI mit 177 PS,model 2013 mit 8.000 km laufleistung und seit einiger zeit habe das gleiche Problem mit Rasseln.Bitte um eure tipp wie soll ich jetzt handeln?
Zitat:
Original geschrieben von romi06
Hallo
Ich fahre ein 2.0 TDI mit 177 PS,model 2013 mit 8.000 km laufleistung und seit einiger zeit habe das gleiche Problem mit Rasseln.Bitte um eure tipp wie soll ich jetzt handeln?
Alle Achtung 🙂 Für wartungsfrei viele KM 😁
Fahr zum 🙂 und dann Tauschen!
Zitat:
Original geschrieben von romi06
Hallo
Ich fahre ein 2.0 TDI mit 177 PS,model 2013 mit 8.000 km laufleistung und seit einiger zeit habe das gleiche Problem mit Rasseln.Bitte um eure tipp wie soll ich jetzt handeln?
Keine ahnung, der motor hat einen riemen und keine kette.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
nun - die BiTu Fahrer haben (in Serie) keine Software von Drittanbietern eingespielt...Zitat:
Original geschrieben von Tigga_A7
Schließlich sollten dann alle BiTdi Fahrer betroffen sein 🙂nicht falsch verstehen: ich drücke Dir die Daumen, aber an Deiner Argumentationslogik wirst Du imho noch feilen müssen.
ich würde den Fokus eher darauf legen, dass Du das Problem schon vor dem Umbau bei Audi kundig gemacht hast
Es ging lediglich um die Kraft, welche auf die Kette wirkt 🙂
Ich habe mich nun an die Kundenbetreuung gewandt.
Was mich interessieren würde ist, wer noch davon betroffen ist.
Erstzulassung, Laufleistung, Motor, Modell A6 A7
Heute habe ich die erste Reaktion seitens der Kundenbetreuung erhalten. Weiterhin ist heute die Ablehnung des Kulanzantrages postalisch an mich versandt worden.
Leider sind beide Seiten noch nicht näher auf die technische Änderung eingegangen und die Frage steht weiterhin im Raum, in welchem Zusammenhang diese mit dem vorliegendem Schaden im Zusammenhang steht.
Ich stelle mich nun auf eine längere Kommunikation von 4 Wochen ein.
Dabei möchte ich mich auch insbesondere für alle Fahrer einsetzen, welche gleiche Probleme haben und es nicht wie bei dem A3Q endet mit der Aussage, es wären bedauerliche Einzelfälle. Nach nur 2 stündiger Recherche konnten bereits 9 weitere Personen ausfindig gemacht werden, welche äquivalente Probleme im 4G mit TDI Motoren besitzen.
PS: Ich werfe einmal die Frage in den Raum, weshalb ein 🙂 nur nach Sichtprüfung & einmaligem Hören einen fiktiven Kostenvoranschlag erstellen kann. Bei Einzelfällen sollte dies kaum möglich sein, gerade bei solch "Größenordnungen" was Kosten betrifft. Demzufolge kann man davon ausgehen, frei interpretiert, wird es "häufiger" vorkommen. Was Kulanz im Falle der Steuerketten betrifft hat man bereits beim A3 Quattro erkannt, wie hoch die Bereitschaft generell seitens Audi ist.
Wann tritt das Geräusch auf? Beim Beschleunigen oder auch bei gleichbleibender Geschwindigkeit?
Motor kalt oder warm?
Spürst Du Vibrationen in der Türarmlehne im Stand bei eingelegter Fahrstufe D?
Gruss
Roger