Rasseln trotz neuem NW-Versteller und Steuerkette
Hallo zusammen
Ich bin langsam am verzweifeln. Ich habe bei meinem A3 8P Sportback 2,0 FSI (Motorkennzeichen BVY) bereits vor einiger Zeit den Fehler "Nockenwellenverstellung zu langsam sporadisch" gehabt und er hat beim ersten mal Gas geben nach dem Anfahren etwas "gerasselt". Ich habe dann zuerst den Nockenwellensensor ersetzen lassen und jetzt vor 3 Wochen bei Audi selber noch den Nockenwellenversteller und die Steuerkette. Das hat mich hier in der Schweiz bei der Audi Vertragsgarage extrem viel gekostet. Nun habe ich jedoch das mit dem rasseln beim anfahren bereits seit ca. einer Woche nach der Reparatur wieder. Das Rasseln klingt wie eine Kette die sich nach dem Gas geben erst voll spannt. Danach gibt es keine Probleme mehr. Ich habe jetzt extra kein LF Öl mehr drin.
Hat jemand eine Ahnung was das noch ein könnte? Ich will unbedingt einen Motorschaden verhindern aber will jetzt auch nicht nochmal 2000.- für sowas ausgeben.
Grüsse
Jannik
16 Antworten
Erstmal guten Abend
Das Ventil was gewechselt wurde war das des Verstellers.
Dann dreht der auch nur mit 3000U/min es sei denn bei rollofi kommt der Drehzahlbegrenzer erst bei 12000U/min wäre mir aber neu
Auch hier wieder viel gefährliches Halbwissen unterwegs schauderhaft
Das Rasseln was du vernommen hast kam von den Kolbenringen und die rasseln wenn entweder die Oktanzahl zu niedrig ist ( kann ich in Deutschland ausschließen ) oder aber das Gemisch zu mager ist, ja ihr Bastler oder die Verdichtung zu hoch getrieben wurde. In deinem Fall stand die Überschneidung noch auf Vollgas was im unterem Bereich ein durchspülen in den Auspuff zur Folge hat darauf reagiert die Lambdasonde die das Gemisch dann zu mager zieht Rasseln da.
Schön ist auf jeden Fall das de mit der neuen Kette erstmal die nächsten 40000 km ruhe hast länger wird die nicht halten. Das Versagen ist auf Ingenieursebene zu suchen die würden, glaub ich langsam, ein Problem nicht mal mehr erkennen wenn es ihnen ins Gesicht springt, ein blinder mit Krücken wäre deutlich effizienter.
Ich fahre einen Audi S3 8P Baujahr 2007 der hat nen Zahnriemen und zwischen den Nockenwelle läuft eine Kette, die hat bei mir auch gerasselt. Nach dem Wechsel hatte ich beim Start ein leichtes knacken wenn er kalt war ... hat sich angehört als ob sich die Kette erst spannt. Und das Problem war das das der Öldruck zu die Schmierung zu spät veranlasst hat und das kann entweder an der Pumpe liegen oder an der Einstellung also allzuteuer wird das nicht mehr