Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Bei mir war keine wirkliche Logik dahinter erkennbar...
Der muss schön kalt sein. Nicht vorher schonmal starten oder fahren
Kalt war bei mir auch keine Garantie für Rasseln. Manchmal passierte es auch wenn er 20 min zuvor abgestellt wurde. Meiner Meinung nach sollte er auf jeden Fall 20-30 min vor dem Versuch nicht laufen
Meiner hat teilweise eine Woche lang bei keinem einzigen Kaltstart gerasselt, dann wieder 3 mal am Tag, wobei manchmal auch bei noch 90 Grad Öltemperatur, weil er nur 30min gestanden ist.
Wie gesagt, bei meinem war definitiv keine Logik dahinter. Aber auf jeden Fall rasselt er jetzt seit 14 Monaten und 40.000km nicht mehr...
Ähnliche Themen
Mein S5 Sportback hatte das Rasseln auch, letzte Woche bekam ich neue Kettenspanner auf Garantie.
Bei mir trat das Rasseln nur auf, wenn der Motor wirklich einige Stunden aus war (geschätzt 8h+).
Wenn ich den Motor nach 3h nochmal gestartet hatte (obwohl nur kurz aus Garage gefahren), trat das Rasseln nicht auf.
Hatte mein Auto Mittags beim Händler auf den Hof gestellt und am nächsten Morgen zusammen mit dem Werkstattmeister + einem Mechaniker gestartet.
Er hatte auch gleich ein Video gemacht, schätze er hat es an Audi übermittelt.
Meiner rasselt auch nur nach 8+ Stunden. Werde den morgen früh um 10 auf den Hof stellen. Und dann wird einmal 17 Uhr gestartet und danach den Tag um 8-9 Uhr. Ich hoffe es rasselt.
Update. Bin momentan in Nürnberg beim Händler. Gestern um 10 Uhr angekommen stehen lassen und um 16:30 gestartet. Kein rasseln. Heute morgen um 8 nochmals gestartet. Kein rasseln. Ich werde noch verrückt hier 😁 zuhause macht ers mindestens 1x in zwei Tagen. Und ich kann denen hier nichts beweisen. Das lustige ist aber das ich denen mehrere Videos zukommen lassen habe und die es nicht anerkennen wollten aber selber Auto mit 5 Mann stehen und jeder macht ein Video -.-
Anderen Händler versuchen ? Gibt ja genügend davon....
Hab schon. War in Koblenz. Die konnten mir das rasseln bestätigen. Mein Händler aber will es unbedingt selber auf ihrem Hof hören 😁 ist zwar lächerlich wie ich finde aber auch über die Audi Kunden Hotline konnte ich nichts erreichen.
Ich habe das schon mal weiter oben geschrieben: Bei mir wurde zwei mal der Spanner getauscht und mein Händler hat kein einziges Mal das rasseln selbst gehört. Beim ersten mal hatte ich ein Video, beim zweiten Mal habe ich nicht mal das gebraucht.
Ich verstehe die Einstellung von dem Händler nicht, der das unbedingt selbst hören möchte... Was glaubt der denn, was der Kunde davon hat, wenn er behauptet, der Motor rasselt, wenn er das nicht tut. Es lässt sich ja sowieso keiner freiwillig ohne Grund sein Auto komplett zerlegen.
Der Händler soll einfach eine Garantieanfrage an Audi senden, dafür muss er das Rasseln nicht selbst gehört haben.
Gruß
Baumi
Kann ich unterschreiben. Ein Video war ausreichend.
Ich denke das Problem hier ist, dass es kein Garantiefall ist sondern Gewährleistung/Sachmängelhaftung.
Ansonsten hätte er es ja auch in Koblenz machen lassen können.
Ja so sieht es. Mein Auto hat keine Audi Gebrauchtwagen Garantie. Finde es trotzdem ätzend das die es unbedingt hören wollen
Ich möchte nochmal kurz meine Erfahrungen mit dem Kettenspannertausch bei meinem Dicken zusammenfassen:
November 2016:
*Anfrage beim 🙂 wegen Kettenrasseln per E-Mail
*Termin zur Begutachtung (Auto stand über das Wochenende beim 🙂)
*Problem konnte nicht festgestellt werden, Update für höheren Öldruck wurde eingespielt
*kurzfristige Besserung des Rasselns
Ende Dezember 2016:
*Video von erneutem Rasseln dem 🙂 per email zugespielt
*Rückmeldung vom 🙂: Das ist normal wenn es nicht länger als 5-7 Sekunden dauert
*Rückantwort von mir: Wer garantiert mir das es nicht schlimmer wird und ich irgendwann auf den Kosten sitzen bleibe?
*Anruf vom 🙂 zur Terminvereinbarung zwecks Tausch beider Steuerketten, Spanner und Gleitschienen. Kosten von 2. Spanner, Steuerketten und Gleitschienen müssten selbst übernommen werden (gut € 400), da Audi nur den Spanner + AZ übernimmt. Der Tausch vom Spanner alleine sei nicht zu empfehlen.
Anfang Jänner 2017:
*Kettenspanner wurde getauscht. Dauer ca. 1 Woche, da vermutlich bei der Reparatur die Lambdasonde kaputt ging und diese nicht mehr vor dem Wochenende zu bekommen war.
Ende Jänner 2017:
*Undichtigkeit im Bereich Turbo, sowie bei einem Injektor festgestellt
*Beim 🙂 vorstellig geworden und Termin zur Reparatur vereinbart
Februar 2017:
*Dichtung beim Turbo wurde erneuert, der Bereich um den Injektor gereinigt
*Ein paar Tage nach der Reparatur Undichtigkeit Ventildeckeldichtung rechts von mir festgestellt
*Erneut beim 🙂 vorstellig geworden und Termin zur Reparatur vereinbart
*Beim Termin wurde dann Schrauben geprüft bzw. nachgezogen und der Bereich gereinigt
März 2017:
*Ventildeckel noch nicht dicht, erneut beim 🙂 vorstellig geworden, Termin vereinbart
Heute:
*Dicken vom 🙂 abgeholt
Zusammengefasst kann ich sagen:
Es wurde immer alles anstandslos gemacht, wobei ich halt doch viel Zeit investiert und insgesamt 7-8 Besuche beim Freundlichen hatte und es grundsätzlich nur um das Problem Kettenspanner und dessen Folgen nach dem Tausch ging.
Solange es "nur" bei diesen Folgen bleibt war es mir das wert. Ich hoffe das die Injektoren heil geblieben sind, nun alles ordentlich dicht ist und ich diese Zusammenfassung nicht erweitern muss.
Meine Anschluss-Garantie ist seit ca. 2 Wochen vorüber, deshalb werde ich noch genau darauf achten ob sonst noch etwas auftaucht, was durch die Reparatur entstanden ist.
Weiß jemand wie lange die Gewährleistung auf die Reparatur ist?
Jetzt haben die bei mir etwas anderes gehört. Beim Gas geben und loslassen schüttelt es sich etwas bei 1200 Umdrehungen. Die meinten irgendwie etwas mit zweimassenschwungrad. Bin echt sehr überrascht über die Qualität von Audi. Baujahr 2013 und bei einer km von 115.000 schon solche Probleme
Guten Morgen,
Meinen 245PS 3.0 TDI im MJ 2013 hat es auch erwischt. Da ich noch in dem Jahr Händlergewährleistung war wurden anstandslos beim Audi Händler beide Ketten, Spanner und alle Gleitschienen getauscht. Das ganze hat eine Woche gedauert. Soweit alles gut.
Momentan rasselt er nicht mehr aber im Fahrzeug riecht es etwas nach "neuem Gummi" oder so. Der Meister hat gesagt es sei normal weil so viele Dichtungen neu gemacht wurden. Könnt ihr das bestätigen?
Im Bereich der Injektoren und am Turbo sieht bisher alles dicht aus.
Allerdings ist der Turbo minimal mehr zu hören als vor der Reparatur. Ich habe das bei Audi nochmals vorgestellt aber man meinte es sei ganz normal.