Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Zitat:
@Hennes08 schrieb am 16. November 2016 um 05:32:37 Uhr:
. Das Problem ist mind. 10 Jahre alt 😠
Das ist einfach nur traurig... Bei meinen alten A6 war das Problem auch schon und der war Baujahr 2005. Echtes Armutszeugnis
Zitat:
@Rodaz schrieb am 16. November 2016 um 08:35:04 Uhr:
Andere Hersteller haben ja "garkeine" Kettenrasselprobleme *gg* 😉
Das nicht, aber BMW beim 6 Zylinder deutlich weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rodaz schrieb am 16. November 2016 um 08:35:04 Uhr:
Andere Hersteller haben ja "garkeine" Kettenrasselprobleme *gg* 😉
Keine Ahnung
Ich hatte jedenfalls noch nie welche
Weder bei Opel VW und bisher damals beim A 4 30tdi auch nicht
Und toi toi bisher beim A6 bitu nach nun gut 6 Monaten und 66 tsd Km
Auch noch nicht
Nach dem Motorsoftware Update, besteht das Rasseln beim Starten nach wie vor, aber vom Gefühl her etwas seltener.
Da es der Freundliche noch nicht gehört hat (ist so ca. jedes 3. Mal ca. 1-2 Sekunden zu hören) habe ich ihm nun ein Video davon zugesendet.
Rückinfo: "Wenn es nicht länger wie 3 bis 5 Sekunden dauert ist es normal"
Der Freundlich ist ansonsten sehr bemüht und es wurde vor dieser Antwort auch extra nachgefragt, ob nun alles i.O. sei, da ja die Garantie demnächst abläuft.
Also mich stört ja das kurze Rasseln nicht wirklich, nur was wird in 50 oder 100 tkm damit sein?
Mich würde interessieren wie es sich bei den 3.0 Fahrern aktuell anhört, welche auch dieses kurze rasseln haben/hatten und den Steuerkettenspanner nicht getauscht haben. Hat sich das Rasseln über einen längeren Zeitraum gesehen verschlimmert?
Und warum gibt es lt. TPI keine klare Richtlinie ab wann getauscht wird? Es scheint so als wäre das vom Freundlichen abhängig...
Das rasseln wird mehr und länger werden bis hin zum dauerhaften rasseln im unteren Drehzahlbereich bzw im leichten Schubbetrieb. Wenn du noch Garantie hast....machen lassen !!!
Also bei mir ist das Rasseln immer öfter aufgetreten, auch nach kürzeren Standzeiten. Seit dem Tausch ist kein Rasseln mehr vorhanden.
Habe das kurze (1-2 sek nach Kaltstart) Rasseln nun schon 50.000 km, aber schlimmer ist es nicht geworden und passiert ist auch noch nichts. Tritt bei mir auch nur nach ca. jedem 3. Start auf.
Denke mal, solange sich dieser Zustand nicht ändert, ist das noch im Rahmen.
Für mich habe ich herausgefunden, dass es hilft, wenn man vor Motorstart, erstmal die Zündung initiiert und danach erst den Motor selbst startet. Rasselt dann deutlich seltener.
Auch bei meinem "kleinen" 3L ist das Rasseln nach 60t km nicht mehr oder weniger geworden. Nach 2 Tagen StandZeit habe ich kein Rasseln, dafür aber wenn ich den Motor nach dem Einkaufen starte. Nach einem Öl Wechsel is es weg, kommt aber nach spätestens 3000km wieder. Additive bringen auch nichts.
bekomm jetzt auch die zwei oberen Kettenspanner nach langem Kampf gewechselt.
Allerdings ohne neue Ketten, soll ich diese auf eigene Kosten mit wechseln lassen? Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Fahr nen 3.0 TFSI mit aktuell 75 TKM.
ich hab vor längerer Zeit zum 2. Mal die Kettenspanner wechseln lassen. Dabei hab ich Teile die Audi bei dieser Problematik nicht wechselt selbst bezahlt und seitdem (ca 20.000km) ist absolute Ruhe..
ich weiß es leider nicht mehr genau, löchriges Bierhirn..
Aber ich denke es waren die Gleitschienen und nochwas.. Kette glaub ich nicht.. einfach den 😁 fragen welche Teile Audi beim Tausch vorschreibt und die restlichen Teile dann selber übernehmen.. dumpf war ich da bei irgendwas um die 100-200 Euro..
Dafür ist jetzt Ruhe..
Bei meinem 4f hat es gereicht die beiden oberen Spanner zu tauschen, seit über einem Jahr habe ich Ruhe. Das ganze hätte mich ca. 1200€ gekostet (dank Kulanz nur ca.400). 1 Tag war das Auto in der Werkstatt. Wenn du alles wechselst muss der ganze Motor raus und da bist du mit mindestens 3000€ dabei.