Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 3. November 2016 um 17:31:57 Uhr:
Das Softwareupdate bringt rein garnix
zu 100% zustimme..
Miles., der mit der Montagskiste..
Zitat:
@ranzen19 schrieb am 3. November 2016 um 16:10:19 Uhr:
Meiner rasselt auch beim Start ca. 1-2 Sekunden, nicht immer, scheint auch unabhängig von der Standzeit zu sein. Softwareupdate bzgl. Öldruck werde ich mal machen lassen. Der Wechsel vom Spanner ist aber echt zum überlegen, wenn dabei oft mehr kaputt geht als repariert wird...Gibt es jemanden bei dem das Update eine Verbesserung gebracht hat?
Neue Kettenspanner einbauen lassen solange Fahrzeug noch Garantie hat, bei regelmäßigem Service bekommt man das mit dem richtigen Serviceberater eventuell zu 100 % auf Kulanz. Und selbst wenn du die Teile zu 100 % selbst bezahlst hast du immer noch ein "Schnäppchen" gemacht. Nicht abwimmeln lassen, TPI ist für jeden Servicepartner abrufbar. Ich habe es persönlich gesehen.
Softwareupdate wegen Öldruck, welch ein Schwachsinn, verzögert nur das Problen und nicht die Ursache. Die Kettenspanner sind kaputt und werden es auch bleiben. Hier geht es ja nicht um irgendeinen Verbrauchtwagen für 5000 Euro, dort würde ich es akzeptieren und dickeres Öl einfüllen lassen.
Bei mir klappert nix mehr nach dem Wechsel der Kettenspanner, selbst bei Außentemperaturen unter 5 Grad nicht mehr.
Jonny
Vllt werde ich der erste sein, bei dem die Kette reist oder überspringt . Fahre schon nach dem Wechsel zwei Jahre mit dem Rasseln.
Zum Glück habe ich das Active Sound nachgerüstet . Dadurch hört man das rasseln nicht so doll 😁
Grade nach der Arbeit den Motor gestartet, rasseln ist wie ihr bereits gesagt habt noch vorhanden. Morgen mache ich einen Termin zum Kettenspannerwechsel.
Ähnliche Themen
Hallo noch mal,
habe bei mir das Rasseln machen lassen, da es mir auf den S... gegangen ist, wie gesagt alles ruhig bis jetzt, aber es wird bei keinem irgendwas passieren....weil es gibt bis jetzt keinen Motorschaden deswegen, laufen Audies damit rum die weit über 300000 km gefahren haben, dass einzigste....es ist ein Armutszeugnis von Audi das es sowas hier überhaupt gibt !!!
OK, werde dann auch einen Termin beim Freundlichen vereinbaren. (verlängerte Garantie läuft noch bis Februar) Vorher möchte ich aber noch ein aussagekräftiges Video erstellen.
Kann das Update des Motorsteuergeräts den ansonsten empfohlen werden? Oder wurde außer dem erhöhten Öldruck nichts geändert?
(Motorcode CDUC, Softwarestand aktuell 005, ich denke es gibt schon 007 oder eine noch neuere Version?)
@ranzen19
also ich kenne keinen, bei dem das Update ( auch das aktuelle ) was gebracht hat
Ich meinte eigentlich in anderen Belangen.
Die Frage ist, ob ich das Update gleich ablehnen sollte, oder ob es einen anderen Mehrwert gibt
Zitat:
@ranzen19 schrieb am 4. November 2016 um 09:44:07 Uhr:
Ich meinte eigentlich in anderen Belangen.
Die Frage ist, ob ich das Update gleich ablehnen sollte, oder ob es einen anderen Mehrwert gibt
Das ist halt laut TPI so vorgeschriebwn, wirst es wohl oder übel im ersten Schritt durchführen lassen müssen.
Zitat:
@ranzen19 schrieb am 4. November 2016 um 09:44:07 Uhr:
Ich meinte eigentlich in anderen Belangen.
Die Frage ist, ob ich das Update gleich ablehnen sollte, oder ob es einen anderen Mehrwert gibt
Mir kommt es so vor, als sei der Motorlauf im Stand etwas ruhiger, kann aber auch Einbildung sein.
Was mir bei meinem auggefallen ist nachdem ich das Update draufgespielt habe ( CDUC 2011er) das die Kraftstoffpumpe im Tank beim Öffnen der Fahrertüre anläuft, das hat er vorher 100pro nicht gemacht. Ab nem gewissen Modeljahr machen die das ab Werk so aber meiner hatte es vor dem Update nicht. Denke mal schnellerer Druckaufbau und dadurch schnelleres Anspringen des Motors.
Achtet mal drauf ob es bei euch " surrt" wenn ihr die Türe aufmacht
Bei mir läuft die Kraftstoffpumpe im Tank an wenn ich die Fahrertür öffne, MKB: CLAA, 06/2012, rasselt hin und wieder kurz beim Start...
edit siehe auch: http://www.motor-talk.de/.../...mpe-3-0tdi-150kw-quattro-t5812843.html
Zitat:
@baghera125 schrieb am 4. November 2016 um 19:30:44 Uhr:
Bei mir läuft die Kraftstoffpumpe im Tank an wenn ich die Fahrertür öffne, MKB: CLAA, 06/2012, rasselt hin und wieder kurz beim Start...edit siehe auch: http://www.motor-talk.de/.../...mpe-3-0tdi-150kw-quattro-t5812843.html
Ist bei meinem auch von Anfang an so, Baujahr 03/14. Sobald die Fahrertüre aufgemacht wird, läuft kurz die Pumpe. Wenn man nicht gleich startet, auch nach ca. 1min wieder kurz...