Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

135000 dachte der DPF regeneriert sich selbst?

hmm.... ja schon aber auch der will gewechselt werden wenn die Asche die kleinen Langlöscher bis oben hin komplett zu macht.

Kurzum: Brauchst keinen für 850Euro kaufen....

Lass das ding ausbauen und dann spülen entgegengesetzt der Stromrichtung. Mit Wasser und gut ist. Natürlich auf Umweltschutz achten wenn du es selber machst....
Kat sollte so 160-180TKM halten laut Audi...Ich habe es bei 160TKM gemacht. da waren 55% Aschebelegungswert im STG gespeichert. Nach der Reinigung muss das auf 0 gesetzt werden! Ganz wichtig.

Hat bei mir gleich mal von 7,6 auf 6,2 der Verbauch gesenkt.

Ist ja nur mal ne Idee hier bei dir. Wüsste nicht was da so Plötzlich den Verbrauch um 1 Liter anhebt wenn er nicht gerade in einer Reinigungsphase ist.

Wenn die den Board PC Durchschnittsverbrauch gelöscht haben und er reinigt den Kat, kann das der 1l sein bei dir.

Wieviele KM beobachtest du das jetzt schon?

Danke für den Tipp! Bin seit dem 2000 km gefahren

Lass das so wie es ist! Fährst du viele Kurzstrecken?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mischel610 schrieb am 22. Oktober 2016 um 14:50:28 Uhr:


Danke für den Tipp! Bin seit dem 2000 km gefahren

Hast du Leistungsverlust?

Jonny

Fahre im Monat 8000 km, daher weniger Kurzstrecke ;-) Leistungsverlust hab ich keinen. Geht wie gewohnt sehr gut!

Vielleicht haben sie ja heimlich die Antischummelsoftware aufgespielt.

Bei Leistungsverlust hätte es eine falsch aufgelegte Steuerkette sein können.

Jonny

Zitat:

@mischel610 schrieb am 21. Oktober 2016 um 22:38:01 Uhr:


Hallo in die Runde, vor 2 Wochen war mein Auto auch in der Werkstatt und das Rasseln ist jetzt weg. Stelle aber fest, dass seit dem mein Verbrauch um ca 1 Liter pro 100 km gestiegen ist. Habt ihr das bei euch auch festgestellt?

nein

So bin jetzt auch betroffen, hab das Rasseln allerdings bisher nur 2 mal feststellen können, heute morgen mit offener Türe jedoch deutlich. Nächste Woche habe ich einen Termin bei Audi, die wollen das dort reproduzieren, da das Geräusch wohl nur sporadisch auftritt und meine GW Garantie Mitte November endet, frage ich mich ob die das dann an dem Termin feststellen können... Weiß den jemand ob dieses Kaltstartrasseln Schäden hervorrufen kann, oder wirklich nur ein Komfortproblem ist, wie Audi behauptet?

Wenn es wirklich nur beim Starten auftritt passiert nichts...Überspringschutz an der Kurbelwelle. Bei einem dauerhaften Rasseln wärend der Fahrt ist die Gefahr höher da auch selbst bei Motorlauf die Kette nicht gespannt wird. Wenn deine Werkstatt daran interessiert ist Geld zu verdienen und einen glücklichen Kunden zu haben wird sie das Geräusch hören auch wenns in dem Moment nicht da ist 😉

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 24. Oktober 2016 um 08:00:59 Uhr:


Wenn es wirklich nur beim Starten auftritt passiert nichts...Überspringschutz an der Kurbelwelle. Bei einem dauerhaften Rasseln wärend der Fahrt ist die Gefahr höher da auch selbst bei Motorlauf die Kette nicht gespannt wird. Wenn deine Werkstatt daran interessiert ist Geld zu verdienen und einen glücklichen Kunden zu haben wird sie das Geräusch hören auch wenns in dem Moment nicht da ist 😉

Ist ein dauerhaftes Rasseln im Innenraum nur als leichtes Säuseln wahrnehmbar, oder sollte man es deutlich hören?

P.s. wenn es gemacht wird, möchte ich gleich alles wechseln lassen, also Kette, Gleitschienen etc (auf eigene Kosten) ist das zeitlich ein großer Aufwand (also finanziell gesehen)?

Nein, der zusätzliche Aufwand hält sich in Grenzen, die Kette muss eh runter, also null mehr Aufwand, da eine neue Kette aufzulegen, die Gleitschienen sind auch kein großes Ding.
Der Aufwand bis dahin ist halt extrem, für die gesamte Aktion sind 20 bis 24 Stunden Arbeit.

Ich habe damals beim ersten Kettenspannerwechsel angefragt, was es kostet, gleich alles mitzutauschen. Ich habe dann dankend abgelehnt - siehe Anhang... Meiner hatte damals erst 55.000km und ich wollte keine 1000€ investieren.

In Wirklichkeit hat dann meine Werkstatt trotzdem alles auf Garantie getauscht, der sehr nette KFZ-Meister in der Werkstatt hat gemeint, er hat das mit der Garantie nur richtig argumeintieren müssen...

Gruß
Baumi

Steuerkette

Zitat:

@baumi2909 schrieb am 24. Oktober 2016 um 08:16:39 Uhr:


Ich habe damals beim ersten Kettenspannerwechsel angefragt, was es kostet, gleich alles mitzutauschen. Ich habe dann dankend abgelehnt - siehe Anhang... Meiner hatte damals erst 55.000km und ich wollte keine 1000€ investieren.

In Wirklichkeit hat dann meine Werkstatt trotzdem alles auf Garantie getauscht, der sehr nette KFZ-Meister in der Werkstatt hat gemeint, er hat das mit der Garantie nur richtig argumeintieren müssen...

Gruß
Baumi

Stolze Summe, ich hätte jetzt mit 350-400 euro gerechnet.

Ist mir auch so gegangen... Vor allem hat mich gewundert, dass das der Ausbau der Ketten verrechnet wird. Mir hat aber sogar der Meister gesagt, dass er sich selbst gewundert hat, was da rausgekommen ist. Er hat auch nicht mir so hohen Kosten gerechnet.

Aber wie gesagt, bei mir wurde das in Garantie mitgetauscht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen