Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

welches Öl hastn Du drin?

Ich habe das Castrol longlife .
Mein a6 rasselt fast bei jedem Kaltstart ( ca. 7sdt. Standzeit). Es ist der zweite Spanner verbaut.
Nach zweimal wechseln ist das rasseln wieder da und Audi sagt jetzt auf einmal es ist normal so.
Jetzt ist es so, dass das Auto oft beim rasseln unrund läuft.
Ich bin mittlerweile genervt und habe kein Spaß mehr am Auto. Verkaufen wäre mit großem Verlust zu rechnen. ......

Reklamier es so oft es geht wenn der Fehler das 3. mal kommt gib ihn zurück!

Das Auto ist bj 08/2011 . da ist nix mit zurück geben

Ähnliche Themen

ja ok das ist schlecht.
Am Öl kann es aber fast nicht liegen, habe auch Castrol und keine Probleme

Einen Ölsortenlwechsel könnte man probieren, denke aber auch nicht dass das Castrol Öl im TDI so verkehrt ist

Wenn er unrund läuft werden entweder die Steuerzeiten etwas verstellt worden sein, was ich nicht glaube, oder ein injektor wird probleme machen.

Lass bei deinem Händler mal die Injektoren prüfen, die 3.0 TDI machen da seit kurzem wohl häufiger ärger sagt mein Händler.

Was hat deiner denn gelaufen vadimka? 🙂

74000km und injektoren seit August 2014 alle sechs neu.....
Was mir einfallen würde ist Drosselklappe oder luftmassenmesser. Das komische ist, wenn ich los fahre ist alles normal

Hast du schonmal die Abgasrückführung prüfen lassen? Die macht gerne mal Probleme bei Kurzstreckenbetrieb.

Was wird da geprüft? Kann ich das selber per vcds machen?

Soweit ich weiss, kann man das per Tester direkt ansteuern und prozentuell schließen/öffnen

Hallo,
habe auch einen 4G 3.0 TDI 127.000km und der rasselt nach langer Standzeit (24Stunden) auch. Da der nur noch 6 Monate Garantie hat, überlege ich das Longlifeöl rauszuholen und mit Mobil 1 0W-40 zu füllen. Halte absolut nix von Castrol 5W-30. Ich hatte in meinem alten A6 4B immer 0W-40. Einmal nahm ich Longlife Castrol 5W-30 und der hatte dann auch auf einmal unruhigen Kaltstart. Auch wenn 0w-40 nicht zugelassen ist, alle technischen Daten stehen für 0W.

Hallo,

schaut doch mal bitte hier rein und sagt mir ob das eurem Geräusch gleich ist.
Im unteren Teil hab ich auch zwei Soundfiles, am besten mit Kopfhörern anhören.

Derzeit ist es warm und generell besser allerdings gerade wenn ich mehrfach nach Kurzstrecke starte klingt er wie eine Kiste Schrauben... Da ich nur noch bis August Garantie habe möchte ich das Thema gern aus der Welt räumen. Es macht mich wahnsinnig das er sich nicht einfach immer gleich anhört!
Mal seidenweich, mal dieslig/vernagelt/metallisch...

-> wohl auch als nächstes 5 Kia zum Preis eines A7...

Ich persönlich für meinen Fall bin mir fast sicher, dass es an dem schei... Longlife Öl liegt. Viele sind wohl mit so einem Geräusch in den ersten Sekunden der Kaltstartphase 200 tkm gefahren. Allzu schlimm ist es wohl nicht, gut aber auch nicht. Mein 15 Jahre alter Corsa hört sich kalt viel besser an als der 3 Jahre alte A6 mit 65000€ Neupreis. Longlife kann man bei einfachen Vierzylinder nehmen, aber bei einem V6 Diesel eher nicht. Deswegen hat VW Audi bei ihren V10 und andere Hochleistungsmotoren sich vom Longlife Öl getrennt. Besser sind wohl Mobil1 oder Liqui Moly, aber der andere dritte größter Anbieter hat ein schlechtes 5W-30. Meine Meinung. Ich möchte auf Mobil 1 0W-40 New Life wechseln. Die Motoren nicht in Griff kriegen und den Kunden vorschreiben, was man für Öl kaufen soll...sehe ich nicht ein. Die Erfahrung mit schlechten Kaltstartgeräuschen mit LL 5W-30 habe ich bei einem 2,5 V6 Diesel schon gemacht. Vor und nach dem 5W-30 hatte ich das 0W-40 und die Geräusche waren nicht da.

Ach zur Eurer Beruhigung: Der Motor 3.0 Diesel 204 PS kostet 15000€ + Kleinteile + Montage.
Schaut mal nach S6 Motorschaden bei 80 000km hier im Forum. Ich schiebe die Schuld auf Longlifeöl. Hier ein Zitat :......S6 Motorschaden - der Hammer hier waren sogar die Feststeller für die Kurbelwelle VERROSTET!!!) Laut Audi Ingenieur falsches Oel bei Inspektion eingefüllt (wie er darauf kam weiß niemand!!!). Das Gute an der Sache > alle Inspektionen wurden bei Audi durchgeführt

Deine Antwort
Ähnliche Themen