Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

hmmm.
ich kann mir die datei leider nicht anhören 🙁

Sei froh wenn Du kein Liebhaber von LKW Motorensound bist.

Hallo... heute bei meinem Freund und auch Audivertragshändler gewesen. Dieser bestätigte mich wieder in meiner Aussage und er sagte das es normal ist. Wenn die Kette beim losfahren weiter rasselt dann ist dies bedenklich. Er sagte das es etwas länger dauern kann bis der Öldruck von oben nach unten aufgebaut ist.

Also Ich persönlich liebe den Sound vom 3.0 TDI. Er hört sich schön knackig und saftig an.
Sicher kein vergeblich vom Sporlichen her wie unser 3.2 FSI aber für ein Diesel genau richtig 🙂

Ja durch den Soundaktuator im Auspuff klingt er sehr gut (für nen Diesel sogar grandios) zumindest hinten, aber von vorne ? und die Motorhaube sollte unbedingt zu sein, wenn der Sack voller Nüsse vor sich hin schüttelt und jedem klar macht, das eine saubere Verbrennung nicht möglich ist.
Ne also für mich klingen Diesel ganz grausam, wie kaputt.
Sorry aber ist ja zu Eurem Glück auch nur meine persönliche Meinung.

Ähnliche Themen

Ja hin oder her des Diesel Sounds. Das ist hier ein anderes Thema 😉 Dein S6 klingt natürlich, keine Frage, rein Sportlich viel besser.

Es ist ein allgemeines Problem bei diesen Fahrzeugen.
Auch bei meinem 4f.
Genau deshalb tausche ich den Spanner NICHT,weil es danach wieder die selbe Leier sein kann/wird.
Es ist hauptsächlich nur ein akustisches Problem.
Bei meinem sicher schon seit 70.000km,nie etwas passiert.

Einer mit nem 4f hier hat 400.000km oben und das Kaltstartrasseln hört er seit 200.000km.
Ohne Konsequenzen.

Wenn man was tauschen will......dann alles.
Spanner,Gleitschienen und Ketten.Alles andere ist für den Hugo.
Die Ketten längen sich nämlich,besonders bei LL-Öl-Intervall.
Deswegen unbedingt alle 15.000km Ölwechsel

bei mir wurde diese Woche bzw. wird immer noch das oben genannte getauscht. habe 35.000 Kilometer auf der Uhr. Ich dachte zum Schuss morgens mir haut einer Ne Kettensägekette in der Garage um die Ohren. Hatte es etwa 2500 km. Nun meinte sogar der freundliche das wäre nicht normal. Er hat eine Audio Datei an Audi geschickt und die meinten alles tauschen. Muss also auch bei denen bekannt sein. Jetzt muss ich nur noch warten was mit den Führungschienen passiert von den Sitzen die wurden schon drei mal getauscht und immer noch ein wackelstuhl!!!!! Bin gespannt was da kommt ( Mal wieder eine Woche ohne den dicken)

Hallo liebe A6 Gemeinde,

also ich habe das beschriebene Geräusch auch, es tritt bei mir immer dann auf wenn der Wagen länger stand, oder der Wagen mal etwas höher gedreht wurde nach dem Kaltstart auf.

Letzte Woche war er deshalb in der Box und es wurde ein Injektor getauscht, seitdem hat sich zwar der Motorlauf verbessert, hier rede ich nur von der Klangkulisse, vorher war ein leichtes hartes tocken zu vernehmen welches nun verschwunden ist im Standgas.

Allerdings teilte mir bei der Abholung des Wagens der Werkstattleiter mit, das er rasselt beim Starten, wie ich Ihm berichtet habe, daher muss er nun diese Woche wieder hin, getauscht werden sollen Kettenspanner, Kette und Laufschienen, desweiteren habe ich bei GAswegnahme und Gasannahme, immer ein leichtes verzögertes Schlagen im Antreibsstrang, welches die Werkstatt auch wie ich beschrieben habe vernommen hat. Hier soll nun nach Absprache mit Audi das Hinterachdifferential vom Quattroantrieb getauscht werden.

Soll wohl die ganze Woche plus Wochenende in der Werkstatt verbleiben, hatte ihn schonmal eine Woche da, da mein Abstandsradar immer ausfiel, hier wahr das ganze auf eine Undichtigkeit der Dachantenne zurückzuführen. Ich habe allerdings sehr sehr großes Glück mit meinem Vertragshändler, da dieser ein sehr guter ist.

Mein Auto selbst ist aus Baujahr 8.13 und hat derzeit 41813 km gelaufen, ich bin froh die Werksgarantie verlängerung zu haben. Fahre ihn selbst nun 8 Monate und habe ihn mit 25 000 km gekauft. Es handelt sich um einen 3.0 TDi mit 204 PS und S tronic.

Das schlagen kann von der stronic kommen, wenn diese die Gänge "reinhaut".

An die leute bei dennen der Kettenspanner getauscht wurde:
Ist bei euch nach dem Tausch das Rasseln wieder da? Wieviel km seid ihr schon gefahren?
Wenn es normal wäre, dann hätten es doch alle oder nicht?

bei mir is dato unauffällig... ca 20.000km.. ist jetzt abern icht die LL bei der es erstmalig aufgetreten ist.. 😁

Hast du auf feste Intervalle umgestellt? Welches Ölhast du drin?

Mein 150kW 3,0 hat 138.000 drauf und immer LL mit Mobil1 Öl

Keinerlei Rasseln oder sonstige Geräausche beim Schalten etc

Lonlife wie gehabt.. LM TopTec 4200 507er Norm..

Danke. Dann werde ich mal den Öl Hersteller wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen