Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Audi sagt es ist normal. Passiert kann da nichts ( angeblich). Solange es nur beim Kaltstart ist!!! Wenn es bei Fahrt auch rasselt, dann ist der Kettenspanner defekt.

Zitat:

@bthunder schrieb am 3. März 2015 um 15:56:26 Uhr:


Bei mir tritt das Rasseln erst neuerdings auf oder ich merke es erst jetzt. Wie hier schon oft beschrieben wurde, macht es sich beim Start des Motors nach längerer Ruhephase bemerkbar. Insbesondere im Parkhaus ist das Geräusch unüberhörbar. Es verschwindet, sobald der Motor etwas an Betriebstemperatur gewinnt. Ich habe keine Garantie mehr und möchte nicht schon wieder in die Werkstatt. Erst vorletzte Woche musste wieder ein defektes Teil am großen Turbolader getauscht werden. Audi hat nur 70% Materialkosten aus Kulanz übernommen. Was kann eigentlich passieren, wenn man die Geräusche und das Problem ignoriert?

Seit 5 Monaten liebäugle ich mit einem RS6, aber aufgrund der außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, entferne ich mich immer mehr von Audi.

Bitu, BJ 11/2012, 147.000km

Also es rasselt nur unter Last! Im Leerlauf, nach dem Start des Motors, läuft er sogar völlig normal. Sobald ich anfahre, insbesondere bei der Wegnahme des Gases, höre ich das rasselnde Geräusch.

Vielleicht handelt es sich gar nicht um euer Problem!?

Beim Kaltstart muss auch ein Geräusch zu vernehmen sein.

Das Rasseln unter Last und auch bei normaler Fahrt nimmt irgendwann zu, als wenn die Kette zusätzlich einen kleinen Schaden davon nimmt.

Man kann dann im Leerlauf (ich glaube in Richtung Fahrerseite hört man es am deutlichsten) wenn man langsam die Drehzahl bis 1600 anhebt ein richtig unschönes Rasseln hören 🙁

@moon123: rasselt der bei dir so schlimm?

Ähnliche Themen

hier mal eine audiodatei bei 5Grad Außentemperatur und ca. 2500U/min...
rasseln1.mp3

ist halt schwer rauszuhören aber beim genauen hinhören kann man doch schon ein rasseln wahrnehmen

Hat schon mal jemand einen Motorschaden erlitten nachdem der Motor längere Zeit beim Start rasselte? Wenn Audi sagt es seie unbedenklich, warum macht ihr euch so ein Kopf? Ich kenne Leute mit dem 3,0TDI erster Generation, die schon ewig beim Starten rasseln. Die haben mittlerweile über 200tkm drauf und laufen immer noch.

@Ninjaracerx: das frage ich mich auch. Wenn der Schaden schlimm wär dann würde Audi denke Ich von alleine schon eine Rückrufaktion einleiten.
Wer halt kein Rasseln mehr will, der soll sich ein e Auto kaufen.

Fehlender Öldruk beim Motorstart ist doch völlig Normal. Bei mir ist das Rasseln auch ca. 2 Sekunden und danach läuft alles Rund.

Zitat:

Hat schon mal jemand einen Motorschaden erlitten nachdem der Motor längere Zeit beim Start rasselte? Wenn Audi sagt es seie unbedenklich, warum macht ihr euch so ein Kopf?

Ihr seid ja mutig.

Typische Geräusche einen Motors sind normal und sicher unbedenklich, atypische sind immer bedenklich, was ein Händler dazu sagt ist dabei völlig irrelevant.

Zitat:

@RoccoCapone schrieb am 5. März 2015 um 15:03:44 Uhr:


@Ninjaracerx: das frage ich mich auch. Wenn der Schaden schlimm wär dann würde Audi denke Ich von alleine schon eine Rückrufaktion einleiten.

da denkst du definitiv falsch. siehe die ganze TFSI Problematik im VAG Konzern.. Und da gehört Audi auch dazu...

Mhh ok... also die 2 Sekunden Anfangsrasseln sollten mal mit meinem Mechaniker abgeklärt werden. Beim nächsten Besuch!

Wieviel km hast du den drauf?

Was ich nicht verstehe: die ersten 2 mal hießes Kettenspanner defekt.
Da es wieder rasselt, ist es jetzt auf einmal normal!!?? Ich soll mich damit abfinden!!

Wenn du mich meinst. Habe jetzt 70.000 drauf. Mich hat das Rasseln nie gestört und es hat sich auch nie verschlimmert. Habe das Auto bei 50.000 km gekauft. Wahrscheinlich war es schon von Anfang. Ich bin erst so richtig durch das Forum drauf aufmerksam geworden.

Hab jetzt mal im Netz nachgelesen. Das Problem hat nicht nur der VAG Konzern sondern auch andere Hersteller... zb. BMW.

Wem das rasselt stört der soll Kettenspanner wecheln. Wem das ganze Schnuppe ist der soll das Geräusch so hinnehmen. So steht es jedenfall in Netz! -> Probleme wirken sich darauf nicht aus.

Werde evtl nachher mal eine Audiodatei hochladen.

So eben kurz nach Arbeit noch aufgenommen 🙂

Hört sich wirklich schlimm an, aber nicht das bischen rasseln, muß ja auch erstmal Öldruck aufgebaut werden.
Wenn es wirklich nur 3s rasselt, könnte es normal sein.

Ist bei mir auch so!! Obwohl alles gewechselt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen