Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Guter Preis von denen. Die nehmen Standard mäßig febi Teile und die kaufen bei Iwis.der Hersteller der Ketten für Audi. Da aber febi überall einkauft und auch aus vorherigen Chargen würde ich persönlich die bitten direkt Sachen von iwis zu beziehen. Am wichtigsten sind auch die aktuellsten Kettenspanner von Audi ! Da gibt's mehrere Revisionen, der Aufpreis wäre mir es auch wert.
Deswegen war meine Rechnung in brutto bei Stahlmotorenwerke höher.
Vielen Dank, könntest du mir nochmal auflisten was aufjedenfall von Audi sein sollte oder sind hauptsächlich nur die Kettenspanner Wichtig? Was hast du dann brutto gezahlt?
Das ist tatsächlich sehr günstig, kannst ja mal nachfragen von welchen Lieferanten die Kette usw kommt.
Wenn von febi, dann sollte das ok sein.
Hört sich gut an, hoffentlich arbeitet die auch sauber.
Ähnliche Themen
Ich würde bei so einer Aktion nicht auf den letzten Cent schauen und original Teile verwenden. Die Ketten, Spanner, Gleitschienen hatten bis ca. 2017 mehrere Revisionen. Ob die in den Aftersales (auch wenn gleicher Zulieferer wie OEM) eingeflossen sind, weiß doch keiner.
Ich hatte vor 6 Jahren die gleiche Baustelle plus obere Ölwanne.
Bis jetzt kein Rasseln mehr und alles dicht.
Im Ruhrgebiet gibt es ja einige, die sehr günstig Motorrevisionen für verschiedenste Hersteller anbieten. Ich bin dann lieber zu einem VAG Spezi damit gegangen.
Muss aber jeder selbst wissen was er tut
In Würzburg gibt es einen, der ausschließlich VAG macht und zum größten Teil nur 3.0tdi wie unseren geliebten Motor
Weis nicht ob ich es hier reinstellen darf, aber er hat viel Ahnung. Konnte leider nicht zu ihm, weil er lange Wartezeiten hatte/hat
Cool da werde ich auch mal hinschreiben danke dir, weißt du was ein Steuerkettenwechsel da kostet?
Kann ich dir nicht mehr sagen
Aber meine, dass es auch um die 4K waren
Ist schon über 2 Jahre her
Aber er nimmt ausschließlich alles von Audi Original
Aus meinem eigenen Bremsen Desaster vor vielen Jahren mit meinem Audi A5 und Informationen zusätzlich von einem Kollegen, der selbst bei einem Scheinwerferhersteller gearbeitet hatte, gehe ich inzwischen davon aus, dass auch von einem Erstausrüster verkauftes Zubehör nicht den hohen Audi Spezifikationen entsprechen muss. Es gibt Fälle, in denen die hauseigenen Spezifikationen des Erstausrüsters geringer sind, als die von Audi. Die Ersatzteile, die die Audi Spezifikationen nicht erfüllen, werden dann auf dem Ersatzteilmarkt verkauft.
@tiefstapler
Da gebe ich dir recht bei bremsen oder anderen Bauteilen, aber febi kauft die Teile auch nur zu und stell selbst nicht her.
Damals bei meinem B5 hatte ich die mehrlenkerachse auch von febi gekauft, wo die Audi Ringe und Nummern weg geschliffen wurden.
Dieser Querlenkersatz hat deutlich länger gehalten, als die kaum günstigeren nachbauten anderer Hersteller.
Aber ja, febi verkauft auch minderwertiges anderes Zeug :/
Ich fürchte, wer billig kauft, kauft manchmal öfter. Und wenn ich sehe, welche Preise hier genannt werden für das Instandsetzen des angeblich so dauerfesten, sechs Zylinders, muss ich mich schon sehr wundern, bin froh meinen Competition bereits mit 60.000 km an Audi zurückgegeben zu haben, wegen der Abgasthematik.
Die Kettenthematik betrifft jeden Kettenmotor. Das hat einfach was mit Pflege zu tun. Wenn man den 3.0 TDI von Audi alle 10-12tkm 5w 40 gibt nach c3 dann halten die auch 300tkm mit einer Kette.
Aber bei den Teilen würde ich wie gesagt nur iwis nehmen und aktuellsten Spanner von Audi. Iwis stellt die ketten für Audi her.
Was zu empfehlen ist, ist auch die Kettenräder ebenfalls neu zu machen.
@tiefstapler
Glaube das passt hier nicht mehr zum Thema.
Jeder Hersteller hat Probleme. Die einem mit der Steuerkette, andere mit agr, andere mit beidem…. Jeder Hersteller hat seine Probleme und 2-4K ins Auto zu investieren , was sonst gut läuft, ist zur heutigen Zeit schon Wert.
Glaube wir sollten uns dann hier weiter um die Probleme kümmern, die hier besprochen werden sollten. Sonst artet es aus 😁
So kann man es auch sehen.
Leute ich hab das Geräusch aufzeichnen können, bitte hört es euch an und als ich in den 4. Gang schalte hört genau hin man hört es sehr gut sobald ich Gas gebe und auf 1800umdrehungen komme