Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Zitat:
@DerA6Andi schrieb am 24. September 2024 um 19:33:33 Uhr:
Reinige erst einmal die DrallklappeWelchen Motor hast du überhaupt @AudiA6C64F ?
Wenn er echt einen c6 hat, dann ist er hier falsch im 4G Forum….
@DerA6Andi Ich habe 4G. CZVA Motor mit 218ps Produktions Datum, laut Fahrzeugschein September 2017. Zugelassen Mai 2018.
Und habe noch a6 c6 4f model bj 2006 2.4 fsi 177ps BDW Motor. Und das Fahrzeug fährt momentan meine Vater.
Zitat:
@nunkistar schrieb am 24. September 2024 um 21:22:29 Uhr:
Bei der nicht geupdateten VCDS-Version kann es natürlich sein, dass er das Protokoll nicht rausrückt, damit man nicht sieht, dass es ein Chinakracher ist.?.
@nunkistar Ich habe eben mit der Meister telefoniert. Der kann die Fehlerprotokoll nicht ausdrucken, weil das auch nicht vorhanden ist😠
Wir sind verabredet 🙂 🙂
Wenn sich was findet, können wir es ja hier posten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nunkistar schrieb am 25. September 2024 um 10:23:08 Uhr:
Wir sind verabredet 🙂 🙂
Wenn sich was findet, können wir es ja hier posten.
Eben😉
Kurze Rückmeldung
Wir haben eben mal ausgelesen, außer ein paar kleinen Fehlerchen in anderen Steuergeräten, die alle beseitigt werden konnten, habe ich im Motor nichts feststellen können. Injektoren, Ladedrucksteller, DPF, Nockenwellenadaptation, Temperaturen etc etc... alles ok.
Was auffällig war ist der Spritverbrauch. Deutlich mehr als bei meinem 272PS, ansonsten das gleiche Auto. Seltsam.
Ich kann mir keinen Reim machen.
Zitat:
@nunkistar schrieb am 29. September 2024 um 17:46:07 Uhr:
Kurze Rückmeldung
Wir haben eben mal ausgelesen, außer ein paar kleinen Fehlerchen in anderen Steuergeräten, die alle beseitigt werden konnten, habe ich im Motor nichts feststellen können. Injektoren, Ladedrucksteller, DPF, Nockenwellenadaptation, Temperaturen etc etc... alles ok.Was auffällig war ist der Spritverbrauch. Deutlich mehr als bei meinem 272PS, ansonsten das gleiche Auto. Seltsam.
Ich kann mir keinen Reim machen.
Danke an 🙂@nunkistar Der hat alles ausgelesen und Testfahrt durchgeführt, einige werte verglichen. Es besteht kein Fehler die Werte sind In Ordnung. Im Stand beim Leerlauf Gas geben gab’s kurz ruckeln circa 2 Sekunde gedauert hat. Die wir leider nicht beurteilen konnten. Übrigens, es gab letztes Jahr einen Update von Audi auf das Motorsteuergerät 23YZ. Kann es daran liegen höher Spritverbrauch ruckeln?
kleine Bitte bzw. Tipp:
wenn Man jemanden ansprechen will, dann muss kein Vollzitat senden, schon gar nicht, wenn der zu zitierende Beitrag genau obendrüber steht. Das belegt nur unnötig Speicherplatz und erschwert das Lesen und den Durchblick. Wenn man jemanden ansprechen will, dann kann man ihn per @Username(Leerzeichen) an, z. B. @Atomickeins erreichen. Dann bekommt er eine E-Mail mit dem Hinweis, dass er erwähnt wurde.
Hallo,
bei meinem A6 3.0 BiTDI (akt. ca 139800KM) wurde Anfang des Jahres der DPF getauscht, seitdem war eigentlich alles ok. Bei etwas kälteren Temperaturen (z.B. 5° Grad) hatte er Ende letzten Jahres schon mal Probleme beim Kaltstart, er sprang zwar sofort an, rumpelte aber bei niedriger Drehzahl und hat sich erst stabilisiert, wenn man etwas Gas gegeben hat. Dies kam recht selten vor. Vor einiger Zeit hat er dann wieder stark gerumpelt beim Kaltstart und dann auch die MKL geworfen. Auslesen hat gezeigt, dass eine Glühkerze defekt ist. Es wurden dann alle getauscht und der Fehler war weg.
In dem Zuge ist aber auch ein anderer Fehler aufgefallen Geber 2 für NOx Bank1 P229F - unplausibles Signal.
Der Fehler wurde gelöscht, ist aber jetzt wenige Tausend Km später wieder da.
Jetzt aktuell hat er wieder massive Probleme beim Kaltstart, so wie oben schon beschrieben. Ob dies tatsächlich an den niedrigen Temperaturen liegt, kann ich leider nicht sicher sagen. Mir kommt es aktuell zumindest so vor. Außer DPF und den Glühkerzen hatte er ansonsten in letzter Zeit keine Probleme.
Da ich hier im Forum auch häufig gelesen habe, dass bei sowas die Injektoren die Ursache sein können, habe ich diese ebenfalls mal mit VCDS ausgelesen. Leider kann ich dieese Werte nicht beurteilen. Mir fällt nur auf, dass bei Injektor 4 der Kalibrierpunkt 1 deutlich von den Anderen Werten abweicht, aber nicht wie gut oder wie schlecht diese Werte sind.
Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich noch prüfen kann oder gar was die Ursache ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unrunder Leerlauf bei Kaltstart' überführt.]
Ich hatte gerade auch mal die Bordspannung gemessen, 12,18V, allerdings war ich 2-3 Std. vorher noch damit gefahren. Aktuell lade ich mal die Batterie, allerdings wird diese vermutlich auch noch die Erste sein, da ich das Auto seit 4,5 Jahren habe und sie vermutlich vorher nie gewechselt wurde.
Kann eine zu schwache Batterie ebenfalls die Ursache sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unrunder Leerlauf bei Kaltstart' überführt.]
Moin, ich fahre einen Audi A6 competition aus dem Jahr 2015, als 3.0 bitdi das Auto hat jetzt knapp 210000 km gelaufen
Jetzt zu meiner Fragen:
Mein Auto rasselt im Stand kennt man ja recht stark verschlissener spanner und Steuerkette, ja alles klar habe einen Termin zum ersetzten das dauert aber noch….
Jetzt habe ich das Problem das wenn ich das Auto anmache also Kaltstart den Motor leicht hoch drehe 1200 Umdrehungen der Motor extrem kleckert auch bei Höhen Drehzahl, im Stand auch aber da ist es etwas schwerer zu hören… sobald ich aber 30-60 Sekunden gefahren bin ist es weg… ist die steuerkette jetzt so im arsch das meine Ventile jetzt allmählich eine Partnerschaft mit den Kolben eingehen oder ist das ein andere schaden. Bitte einmal aufklären
Vielen lieben Dank im Voraus
LG Tim
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G klackert stark metallisch nach Kaltstart für 30 Sekunden' überführt.]
Mhmm mein Thema passt aus meiner Sicht nicht zu diesem Thema, in das es verschoben wurde. Mit Raseln/Nageln hat das aus meiner Sicht nichts zu tun.
Ich hatte jetzt am Sa mal die Batterie voll geladen und habe anschließend eine Spannung von 12,45V gemessen, Am nächsten Morgen, also ca 18 Std. später waren es nur noch 12.22V. Beides empfinde ich als recht wenig. Aber kann das die Ursache sein, dass er etwas braucht, um auf seine Leerlaufdrehzahl zu kommen? Mit fast 10 Jahren ist sie ja nun nicht mehr die Jüngste 😉
Hallo
Ich habe eine Audi A6 gekauft und ich merke dass mein Auto im Leerlauf leise klackert ist das normal? Das auto von Leistung her ist super nur macht mir einbisschen sorge.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 2016 2.0 ultra Tdi' überführt.]
Zitat:
@Endritmula schrieb am 11. November 2024 um 21:53:55 Uhr:
Hallo
Ich habe eine Audi A6 gekauft und ich merke dass mein Auto im Leerlauf leise klackert ist das normal? Das auto von Leistung her ist super nur macht mir einbisschen sorge.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 2016 2.0 ultra Tdi' überführt.]
Ein leises gleichmäßiges tickern auf beinem Zylinderbänken?
Ja, das ist normal. Kommt von den Injektoren
Moin zusammen,
ein Bekannter hat sich heute einen A6 angesehen.
3,0 TDI mit 245PS - 300.000 gelaufen, Steuerkette bei 280.000 mit Rechnung getauscht.
Zur grundsätzlichen Frage: Läuft der Motor "normal"? Klar, es ist ein Handyvideo... Da ist die Qualität nicht die beste.
Ich bitte um ehrliche Meinungen. Ich persönlich bin der Meinung, dass der normal läuft. Aber hier es ganz sicher Leute, die wesenlich mehr Ahnung von der Materie haben wie ich ;-)
https://www.youtube.com/shorts/z0ODt9c8g-A
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3,0 TDI CDUC Motorlauf - mit Video' überführt.]