Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Zitat:

@Lightningman schrieb am 31. Januar 2024 um 11:38:13 Uhr:


Ahhhsoooo. Now, ich kapische. Du hast also auf Deinen Kommentar VOR nunkistar 's Bemerkung geschrieben. Ich dachte Du beziehst Dich auf seinen Kommentar und da sah ich keinen echten Widerspruch 😁 😁

Ja, alles ist gut - ich habe mich selbst verbessert 😁

Nur beim eigentlichen Thema bin ich überfragt.

also ich tippe wirklich die injektoren bei mir sind. weil ich hab alle jetzt mal nach geschaut. 2 der 6 injektoren haben so was in der art wie ruß/ öl gemisch am rand. der rest ist trocken. also so wie die am anfang waren. meine frage ich: kann das wirklich schon nach ne halben jahr sein das da wieder was undicht ist? wir hatten vor 2 wochen -9 grad gehabt und da hat er sich derbe geschüttelt wie als wollte er nicht angehen und dann auch für paar sekunden schwankende drehzahl.

Wenn es nicht richtig gemacht wurde, klar.

Es sind einige Dichtungen zu tauschen. Vor dem Wiedereinbau ist alles zu reinigen. Die Halteschrauben dürfen nicht wiederverwendet werden. Ausserdem sollen die Schrauben mit etwas mehr Drehmoment (8 Nm +90°) angezogen werden. Nicht unmöglich: die Gewinde im Zylinderkopf für die Spannpratzenschrauben können ausreissen.

War bei mir auch. Beim vorbesitzer vor 1,5 Jahren neue Hochdruckpumpe neue Injektoren etc. und hab ein schwitzen bemerkt und auf Gewährleistung prüfen lassen, sowie neu abdichten lassen.
Ist jetzt pups trocken.
Also reklamieren fertig

Ähnliche Themen

Lohnt es sich nur die Kette incl. Spanner und andere Ersatzteile rund um die Kette, zu tauschen oder sollten auch gleich UNBEDINGT die Nockenwellen gemacht werden. Bei mir hört man, glaube ich, auch die Nockenwellen so einbisschen. Kostenpunkt nur für die Ersatzteile wären dann ca 3.5tsd €.

Für alles? Hört sich an wie ein Geschenk, hoffentlich wird es vernünftig gemacht.

Das ist der Preis nur für die Ersatzteile. Arbeit und Steuer kommt noch dazu. Wird so ca. 5-6tsd € Gesamtpreis sein

Ah, hört sich schon anders an. Ist aber nicht bei Audi.

Doch ist es. Wieso meinst du dass es nicht bei Audi sei? Ich habe diese Kostenvoranschlag auf eigenen Wunsch bekommen. Allerdings habe ich nur die Ersatzkette u 4 Nockenwellen aud def Rechnung drauf. Kein Kleinkram… 3,5tsd €

Hatte mit audi bei uns gesprochen, da war ich fast bei 10.000€. Wollte es aber nur mal aus Neugier wissen, habe aber keine Probleme. Klopfe 3X auf Holz.

10Tsd finde ich sehr übertrieben.

Finde ich auch.

Bei mir war 2016 nur für kettenspanner Reparatur (da wurde die Kette und alle einbauteile anscheinend nicht ersetzt, laut Rechnung)
Die Summe mit 5 Tage Leihwagen waren 5.000€

Zur Ergänzung, das war damals noch auf Garantie zum Glück

Frage zu Injektor. Ich habe im kalten Zustand eine einspritzmengenabweichung von -0.94 mg/stroke. Ist da der Injektor defekt?im warmen Zustand ist es nur noch bei -0.38 alle anderen Injektor sehen deutlich besser aus

Hallo,

ich fahre einen A6 4G FL 218 PS CZVB BJ2015 und 155k km. Seit knapp 2,5/3 Jahren habe ich gelegentliches Rasseln beim Kaltstart und ein Rasseln beim Beschleunigen bis 2000U. Am Wagen wurde bisher nur das Absperrventil selbst gemacht. Die Kette habe ich nie angefasst. Ich habe in vielen russisch-sprachigen Foren und Videos gesehen, dass man die Kettenlängung über VCDS mit der Nockenwellenadaption Bank 1 Phasenlage auslesen kann. Alles von 0 bis -3 Grad (zirka) soll wohl im Rahmen sein. Ich habe den Wert ausgelesen und bei mir sind es -0,50 im Maximum. Wie kann das sein? Hat jemand eine Idee? Durch Verstellen des Lenkrades hört man es mal mehr/ mal weniger. (Ist es die Steuerkette oder nur die Injektoren, die durch die Dichtung der Lenkwelle in den Innenraum geraten?)

Das rasseln während der Fahrt hört sich exakt, wie hier an: https://youtube.com/shorts/By40Ee4-7BA?si=9dRLVlDDZVDlyz8y

Das Geräusch habe ich schon seit 2022 und es ist nicht schlimmer geworden. Die Kette kann es also eher weniger sein oder?

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen