Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Ne Arbeitskollege hatte vorhin rein geschaut wo ich Gas gegeben habe und er meinte das es hinten wie leichter Dampf raus kam im kalten zustand
Das im kalten Zustand da Dampf raus kommt ist normal. Da setzt sich Wasser in der abgasanlage ab.
Hast ja morgens auch mal nasse Scheiben bzw. ein Film von Nässe aufgrund der Witterung. Wenn der richtig warm ist sollte er nicht mehr leicht dampfen hinten ausser es ist kalt draußen
Ja das ist normal das weis ich.aber ausm motorraum linke Bank letzter Zylinder da kommt was leichtes raus
Aus dem Injektor oder zylinder?
Wenn Abgasgeruch vorhanden ist dann schnell mal alle Injektoren neu abdichten lassen Und zugleich Ultraschall reinigen bzw. prüfen lassen.
Ähnliche Themen
Die Injektoren wurden erst vor einen halben Jahr neu abgedichtet.sind aber alle oben beim Injektor feucht
Dann würde ich mal das Auto zu der Werkstatt bringen und sagen was das soll, kann nicht sein das die schwitzen.
So also Auto ist wieder da. Es wurde Nix festgestellt. Die meinten das es sein kann das bei einer Laufleistung von 180000km mal was undicht bei den Dichtungen werden kann. Und er deswegen auch nach Diesel riecht. Sollte mehr ultimate tanken bzw ab und zu Diesel systemreiniger mit zu mischen. Ich fahre den erstmal so weiter.vielleicht kommt euch ja noch ne idee
An oder um die Injektoren darf nix feucht sein. Du willst doch auf dem heißen Motor keinen Treibstoff haben. Diesel ist zwar jetzt nicht so gefährlich wie Benzin, aber hat trotzdem ausserhalb vom Brennraum nix verloren. Rücklaufleitung / Gummi O-ringe am Injektor (Rücklauf) geprüft bzw. sind sie überall vorhanden und i.O.? Hochdruckleitungen alle anschauen, ob dort bei den Kegeldichtungen etwas raustropft.
Das ist ja kein Diesel laut Werkstatt sondern Ruß und Feuchtigkeit von Wetter her.die Injektoren seinen ok.haben alles nachgeschaut.er meinte ggf irgendwo ne Dichtung die langsam kaputt geht. Oder irgendeine entlüftung. Ich weis es auch nicht.wo sitzen denn die kegeldichtung?kann ich die so sehen?
Das sind keine entnehmbaren Dichtungen, sondern an den Stahlleitungen und am Injektor sind die Dichtflächen der Hochdruckverbindungen als Kegel ausgeführt. Die Leitungen darf man weder vertauschen, noch zu fest oder mit zu wenig Drehmoment anziehen (gibt eine Spezialnuss dafür) und man muß aufpassen, daß sie gerade "aufsitzen". Mach mal ein Bild (am besten mit viel Licht und Makrofunktion) der Stellen, die Du meinst.
Ok werd ich dann mal die Tage machen und auch während der Fahrt damit ihr wisst was ich meine.was mir aufgefallen ist, das Geräusch ist vermehrt bei 85,88% drosselklappenstellung. Hatte vorhin die ganze Zeit 89,05% und da war es ruhiger
Wenn die Injektoren außen feucht sind und nicht Furz trocken, dann ist da was falsch egal ob 180tkm, 10tkm oder 400tkm. Würde eine andere Werkstatt suchen oder solange nach bessern lassen bis es gut ist
Zitat:
@Nikolas1194 schrieb am 29. Januar 2024 um 20:10:48 Uhr:
Wenn die Injektoren außen feucht sind und nicht Furz trocken, dann ist da was falsch egal ob 180tkm, 10tkm oder 400tkm. Würde eine andere Werkstatt suchen oder solange nach bessern lassen bis es gut ist
Das mit der Feuchtigkeit ist ja klar, aber was ist mit dem Ruß. Eher normal oder auch ein Zeichen, dass eventuell Dichtung kaputt ist ??