Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
@Lightningman wie gesagt, ich dachte immer, die Werte sagen aus, ob der Injektor defekt ist oder nicht. Ich werde auf jeden Fall in den nächsten Wochen die Injektoren überprüfen lassen, danach werde ich mich wieder bei euch melden.
Zitat:
@optimis86 schrieb am 27. Januar 2024 um 16:45:30 Uhr:
Keiner eine Idee?
Ist das Geräusch bei geöffneter Motorhaube auch vorhanden und kannst du das Geräusch lokalisieren?
Ich dachte schon mal an die Steuerkette. Im 4F Forum war eine lockere HD-Pumpe, es können auch Injektoren sein usw.
Oder besorge dir für paar Euro ein Motor Stethoskop und höre die Bauteile damit ab, Beispiel:
Also es ist nur beim fahren.im Stand ist alles ruhig.habe vor 2 Wochen das Hosenrohr gewechselt und vor 6 Monaten die Injektoren neu abdichten lassen.bei den Injektoren ist Ruß Spuren jetzt und er riecht nach Abgasen im motorraum
Ähnliche Themen
Also ich hab sie nicht gewechselt sondern die Werkstatt ich hoffe doch.jedesfalls macht er keine Geräusche mehr der er in Reinigung vom dpf ist
war auch nur eine Idee, die Spannpratzen sollte man immer erneuern, wenn die Injektoren draußen waren.
Ok.aber das können ja dann rein theoretisch nur die Injektoren sein. Weil bei der Reinigung ist ja alles normal. Der haut dann ja auch mehr Kraftstoff durch oder sehe ich das falsch
nein, das siehst du richtig, die Abgastemperatur wird erhört, indem Diesel nachgespritzt wird. Es heißt aber nicht Reinigung, sondern Regeneration, der ölige Ruß wird durch Temperaturerhöhung verbrannt und die Asche verbleibt im DPF - also sauber wird der nicht dadurch. Das war jetzt die grobe Ausführung von der aktiven Regeneration, in Wirklichkeit ist es etwas komplizierter.
Wenn die Spannpratzen nicht in Ordnung sind, dichten die Injektoren nicht mehr richtig ab. Ob die dann das Geräusch machen, weiß ich nicht. Meine zwei 3.0 TDI im Vorgänger 4F VFL und FL hatten in 11 Jahren bei mir keine Probleme mit den Injektoren und sind nie herausgeholt worden, aber ich lese viel und habe noch das ein oder andere im Kopf. 🙂
Ja das meinte ich ja.auf jedenfall ist es komisch das es und der Regeneration nicht ist.also denk man das es damit zusammen hängt. Ich hab hier mal die Werte von den Injektoren vielleicht können die helfen
Ich kenne leider die Grenzwerte beim 4G nicht und kann nichts dazu sagen, was auffällt ist, dass der Injektor von Zyl. 3 die höchste Einspritzmengenkorrektur hat.
Laut SSP351 ist die Einspritzmengenkorrektur zuständig für Reduzierung des Kraftstoffverbrauches, Reduzierung der Abgasmenge und ruhigen Motorlauf. Das klingt nicht nach defekt, sondern nach normaler Steuerung, aber so tief stecke ich da nicht drin.
Vielleicht meldet sich ja mal ein Profi zu Wort. Ich habe aktuell keine Idee mehr, woran das liegen könnte.