Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Bei Rasseln während der Fahrt musst Du handeln. Wenn die Kette immer Schläge abbekommt, kann es passieren, dass Se reißt.
Überspringen passiert auch manchmal.
Nähe Würzburg gibt es eine gute Werkstatt, die sich auf solche Reparaturen spezialisiert hat.

@RalleRS2 ich hab mich gestern Nacht noch beim Kollegen Schmelz bereits gemeldet und denke das ich dort nächsten Monat vorstellig werde.
Bleibt nur noch die Frage ob ich nicht auch gleich die Ventile im Getriebe tauschen lasse. 🙄

Ja genau den mein ich. Da bist gut aufgehoben.
DSG kenn ich mich leider nicht aus. Falls die obere Ölwanne undicht ist, unbedingt gleich mitmachen lassen.

Ich denke jetzt hört man es ganz gut 🙂

Ähnliche Themen

Hört sich nach Kettenrasseln an, ja. Da musst du auf jedenfall handeln.

Jup das scheppert ordentlich, würde ich nur noch das Nötigste mit fahren.

HALLO GUTEN ABEND! ACC NICHT VERFÜGBAR IMMER DER SELBE MELDUNG KANN MIR JEMAND HELFEN BITTE? ICH FAHRE AUCH EINIGE KILOMETER WENN ICH HILFE BEKOMME. KOMME AUS SIEGEN 57074! AUDI A6 4F BJ 15.08.2008 ERSTZULASSUNG 2010.

Falsches Forum, außerdem hast Du Dein Problem mehrfach im 4F Forum gepostet. Suchfunktion benutzen, den entsprechenden Thread lesen und falls notwendig dort nachfragen.
Ohne Fehlerspeicher auslesen wird Dir dort auch niemand was sagen können.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Januar 2022 um 21:34:54 Uhr:


Jup das scheppert ordentlich, würde ich nur noch das Nötigste mit fahren.

Ich meine sogar gehört zu haben, wie die Kette irgendwo gegen das Gehäuse draufgeschlagen hat. Junge junge, jetzt aber abstellen und nicht mehr fahren, alles andere wäre ein Spiel mit dem Feuer.

Ich frage mich was da beim Spanner genau kaputt geht wenn die während dem Fahren rasseln.
Ich hatte bei meinem alten 2010er A6 4F mit dem 3.0TFSI Benziner auch das Problem das beim Starten ein Rasseln da war. Manchmal "nur" 1-2s und manchmal 1 Minute. Selbst beim Losfahren war es teilweise noch 10-20s zu hören.
War es einmal weg, ist es solange der Motor gelaufen ist, nicht wieder gekommen.
Ich bin damit auch ewig gefahren. Würde mal sagen ca. 15TKM (war im Sommer oft wieder weg)

Ich habe dann nur den einen Spanner getauscht und da Rasseln war komlpett weg.
Aber an dem defekten Spanner war nichts zu erkennen. Kein Verschleiß, keine Spiel o.ä.
Selbst die Feder die hatte noch volle Vorspannung und die ist schon nicht ohne.
Umso mehr wundert es mich das nichtmal mit der Vorspannung von dieser Feder ausreicht.

Höre so ein komisches Geräusch bei meinem a6
Ab dem Gas Stoß kann mir eventuell jemand sagen was es ist oder hat jemand sowas ähnliches schon mal gehört bzw gehabt

Nockenwelle ist vor zwei Wochen neu gekommen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g C7 3.0 TDI 200km nageln im Leerlauf' überführt.]

@EgiiW211320
warum hältst Du das Mikro nicht mal in den Motorraum ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g C7 3.0 TDI 200km nageln im Leerlauf' überführt.]

Das sobald ich aussteige gehts weg es ist nicht permanent

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g C7 3.0 TDI 200km nageln im Leerlauf' überführt.]

Es kommt aber in Fahrtrichtung links und manchmal höre ich es vorne aber es ist zu hören seit dem meine Nockenwelle Fahrtrichtung rechts erneuert wurden ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g C7 3.0 TDI 200km nageln im Leerlauf' überführt.]

Zitat:

@The_Clash schrieb am 24. Januar 2022 um 09:37:58 Uhr:


Ich frage mich was da beim Spanner genau kaputt geht wenn die während dem Fahren rasseln.
Ich hatte bei meinem alten 2010er A6 4F mit dem 3.0TFSI Benziner auch das Problem das beim Starten ein Rasseln da war. Manchmal "nur" 1-2s und manchmal 1 Minute. Selbst beim Losfahren war es teilweise noch 10-20s zu hören.
War es einmal weg, ist es solange der Motor gelaufen ist, nicht wieder gekommen.
Ich bin damit auch ewig gefahren. Würde mal sagen ca. 15TKM (war im Sommer oft wieder weg)

Ich habe dann nur den einen Spanner getauscht und da Rasseln war komlpett weg.
Aber an dem defekten Spanner war nichts zu erkennen. Kein Verschleiß, keine Spiel o.ä.
Selbst die Feder die hatte noch volle Vorspannung und die ist schon nicht ohne.
Umso mehr wundert es mich das nichtmal mit der Vorspannung von dieser Feder ausreicht.

Jedes Mal wenn Du den Spanner hörst, ist in dem Moment die Belastung/Zug auf der Kette, diese Längt sich immer weiter, bis der Spanner es nicht mehr schafft sie zu spannen. ( Da sie dann schon zu lang ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen