Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Ich werde am Montag gleich mal nachfragen, mein Händler hat mir ja Mitte Dezember gesagt, dass sich zum Jahreswechsel was tun wird. Wenn die jetzt nochmal alles zerlegen, finde ich das aber jetzt auch eher blöd...

Gruß
Baumi

Na toll, bei meinem wurde Anfang Dez. der Kettenspanner getauscht. Jetzt gibt´s schon wieder eine neue Version?
Rasseln tritt bei mir nach wie vor auf.

Interessant, dass bei dir Anfang Dezember getauscht wurde...
Bei mir würde ja im Jule getauscht und zum Service im Oktober habe ich bekannt gegeben, dass es wieder gelegentlich rasselt.
Daraufhin hat der Händler gesagt, dass er das aufgenommen hat, derzeit aber nichts unternommen wird, weil das Werk an einer neuen Lösung arbeitet. Das haben die aber schon im Oktober gewusst, warum wechseln die dann bei dir Anfang Dezember?

Der 🙂 sagte mir Mitte Nov., dass es noch keine Lösung gibt. Dann Ende Nov. hieß es, dass Audi einen neuen Kettenspanner hat und da mein Fahrzeug die betroffene Teilenummer verbaut hat, getauscht wird.

Nach dem Wechsel fiel mir das Rasseln wieder auf...

Ähnliche Themen

Die Änderung betrifft sowohl den Vfl als auch den Fl.

Wenn das so ist, dann bin ich gespannt ob ich ein drittes Mal einen neuen kettenspanner bekomme

Ist auch die genaue Änderung am spanner bekannt?

"Leider" rasselt meiner nicht immer, aber trotzdem regelmäßig... Bisher hat die Werkstatt es nur auf einem Video von mir gehört...

Das hat meiner Werkstatt für einen Tausch gereicht...
Und auch für eine neuerliche Reparatur in den nächsten Wochen gibt es "nu" mein Video als Beweis...

Zitat:

@darkcookie schrieb am 10. Januar 2016 um 10:13:59 Uhr:


"Leider" rasselt meiner nicht immer, aber trotzdem regelmäßig... Bisher hat die Werkstatt es nur auf einem Video von mir gehört...

Evtl. auch anhand der verbauten Teilenummer erkennbar. Mein 🙂 sagte damals, dass diese Nr. bei mir betroffen ist.

Hallo Leute,

ein Update von mir: Mich hat soeben mein Betreuer angerufen und mir mitgeteilt, dass es nun eine neue Arbeitsanweisung wegen dem Kettenspanner gibt. Es gibt nun (wie ja bereits berichtet) eine neue, wieder verbesserte Variante des Kettenspanners, die nun bei mir eingebaut werden soll. Also wieder Getriebe raus und alles zerlegen - 4 Tage Arbeit. Ich bin natürlich alles andere als erfreut, besser werden ja Dinge durch das Zerlegen eigentlich nie. Der jetzige Kettenspanner war jetzt 15.000km drin. Der jetzt wird wuasi auf Ersatzteilgarantie getauscht, weil ja der bereits neu verbaute wieder gerasselt hat. Finde ich super, das zahlt wahrscheinlich jetzt sogar der Zulieferer... aber mir kanns ja egal sein.

Der neue Kettenspanner soll jetzt laut Aussage mit weniger Öldruck auskommen und daher schneller die Kette spannen um ein Rasseln zu verhindern.

Ich werde meinen A6 aber erst in einem Monat in die Werkstatt stellen, weil ich jetzt mal 3 Wochen in den Süden (und vor allem Westen) abhaue.

Gruß
Baumi

Danke für die Info und gute Reise 😎

Werde auch noch etwas abwarten, nicht dass das Getriebe ein drittes Mal raus muss.

Hat er bei dir auch während der Fahrt leicht gerasselt?

Zitat:

@baumi2909 schrieb am 11. Januar 2016 um 17:26:15 Uhr:


Hallo Leute,

ein Update von mir: Mich hat soeben mein Betreuer angerufen und mir mitgeteilt, dass es nun eine neue Arbeitsanweisung wegen dem Kettenspanner gibt. Es gibt nun (wie ja bereits berichtet) eine neue, wieder verbesserte Variante des Kettenspanners, die nun bei mir eingebaut werden soll. Also wieder Getriebe raus und alles zerlegen - 4 Tage Arbeit. Ich bin natürlich alles andere als erfreut, besser werden ja Dinge durch das Zerlegen eigentlich nie. Der jetzige Kettenspanner war jetzt 15.000km drin. Der jetzt wird wuasi auf Ersatzteilgarantie getauscht, weil ja der bereits neu verbaute wieder gerasselt hat. Finde ich super, das zahlt wahrscheinlich jetzt sogar der Zulieferer... aber mir kanns ja egal sein.

Der neue Kettenspanner soll jetzt laut Aussage mit weniger Öldruck auskommen und daher schneller die Kette spannen um ein Rasseln zu verhindern.

Ich werde meinen A6 aber erst in einem Monat in die Werkstatt stellen, weil ich jetzt mal 3 Wochen in den Süden (und vor allem Westen) abhaue.

Gruß
Baumi

Der Zulieferer kann da auch nix für, der bekommt eben seine Vorgaben von Audi und nach denen und dem was Audi bezahlt, fertigt er dann die Teile und änder sie auch erst wenn Audi das vorgibt.

Hallio ,habe Getern ein Audi 3.0 TDI clean diesel gekauft,gelaufen 75000 Tkm.Bin ca 80 km damit vom Händler nach Hause gefahren.
Heute morgen fiel mir beim Starten des Motors das Rasseln auch auf .Dachte mir nichts dabei .
Aber als ich drei Stunden später wieder los fahren wollte,war das Rasseln wieder da. Und am späten Abend wieder zu hören.
Nach 15 Jahren BMW wollte ich mal was anderes fahren.Und jetzt habe ich die Beiträge gelesen und bin überhaupt nicht erfreut darüber,was das Rasseln angeht.
Einige schreiben,dass das von der Steuerkette bzw. vom Spanner sein soll.
Ich habe jetzt schon keine Lust mehr auf Audi.????????
Was meint ihr ?Wie soll ich jetzt vorgehen?
Am liebsten Auto wieder zurück geben?
Ich mag es nicht wenn am Auto viel hin und her gebastelt wird.

Bmw hat auch Steuerkettenprobleme, siehe N47

Deine Antwort
Ähnliche Themen