Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Ist schon árgerlich. Ruf den hándler an und frag ob er die reparaturkosten von 3000 eur zahlt, oder das auto zurücknimmt!

und frag ihn ob ihm der Begriff Sachmängelhaftung was sagt.. (lies dich vorher ein bei Google oder beim ADAC)

Hallo,

leider haben Mercedes, BMW und Audi mit den Steuerkettenmotoren, insb. mit denen, die konstruktionsbedingt auf der hinteren Seite des Motors angebracht sind, erhebliche Probleme.

Grundursache ist die meist verwendete Simplexkette, die zu einer größeren Längung neigt. Dies können die heutigen Spanner über 300tkm nicht komplett bewerkstelligen.

Somit ist von einem Prüfungsinterwall, ggf. sogar von einem Wechselinterwall von 120tkm auszugehen.

Das anfängliche Kettengeräusch beim Start ist auf mangelndem Öldruck im Spanner zurückzuführen und dürfte sich nur bei längerer Standzeit (ab 48std.) zeigen. Tritt dieser Effekt bei fast jedem Start am Tag auf, ist der Spanner Defekt und muß ersetzt werden. Ist hierbei das Rasselgeräusch innerhalb kurzer Zeit verschwunden, kann der Spanner in der Standzeit den aufgebauten Öldruck nicht halten. Es besteht die Gefahr, das gerade beim Motorstart die Kette um mind. einen Zahn überspringt. Das ist zwar ein relativ theoretischer Fass, kann aber passieren.

Wer eine gut gefüllte Geldbörse hat, dem rate ich zu diesen kraftvollen und lauftechnisch wunderbaren Motoren.

Der weniger beleibte möge sich mit einem Zahnriehmenmotor zufrieden geben. Die Wartung hier liegt bei Audi alle 210tkm an. Kostenpunkt etwa 800 Euronen. Das ist weitaus günstiger als alle 150Tkm für etwa 3000.- Euro den kompletten Kettensatz wechseln zu lassen.

Mfg
Mic

Die Längung der Ketten liegt bei etwa 0,5 % / 250.000 km.

Bei vielen (wie auch bei mir) tritt es aber bereits bei 10 oder 20 tkm auf. Da liegt es eindeutig am Spanner und nicht an einer Längung der Steuerkette.

Ähnliche Themen

Korrekt, das sind zwei differierende Themen.

Der Spanner ist für das kurzzeitige Kaltstartrasseln verantwortlich.

Die Aussage zur Simplexkette ist nur eine technisch allgemeine.

Mfg
Mic

Danke für die Tipps
Fahrzeug hat Garantie,aber dies tut nichts zur Sache,denn die hätten das auch hören müssen,bevor die mir das Auto aushändigten.
Ich werde heute ganz in Ruhe nachdenken ,was ich morgen mit dem Wagen mache.
Entweder reparieren lassen oder zurück geben.

Wie bereits hier im Thread geschrieben, gibt es seit Ende Dezember einen anderen Kettenspanner.
Da einige diesen demnächst einbauen lassen, würde ich noch auf Rückmeldungen warten.

Wenn diese positiv ausfallen sollten, würde ich es reparieren lassen.

aber auf jeden Fall mal den Mangel SCHRIFTLICH und NACHWEISLICH dem Verkäufer anzeigen.. Sonst bist du ausserhalb der ersten 6 Monate nach Kauf und dann der Dumme.. 😉

Ich hätte da noch eine Frage,was meint ihr, ab wieviel KM fängt so etwas an?
Ich habe einige zweifel an der Laufleistung.Habe jetzt 75 000 Tkm auf dem Tacho.
Habe es ja erst am Freitag gekauft bei der Laufleistung.
Euer Rassel am Motor hat bei wieviel KM angefangen.

30.000km

Zitat:

@MISTER 38 schrieb am 17. Januar 2016 um 18:21:46 Uhr:


Ich hätte da noch eine Frage,was meint ihr, ab wieviel KM fängt so etwas an?
Ich habe einige zweifel an der Laufleistung.Habe jetzt 75 000 Tkm auf dem Tacho.
Habe es ja erst am Freitag gekauft bei der Laufleistung.
Euer Rassel am Motor hat bei wieviel KM angefangen.

da kann ich dich beruhigen, das Rasseln kommt meist schon viel früher (z.B. 10 oder 20 tkm)

Bei mir 120000 km

Ich hab euch garnicht erzählt,dass der Händler mir überhaupt nicht erwähnt hat,dass es ein clean diesel ist,dh mit Additive Zusatz.Ich hatte die Anzeige bei Mobile gespeichertt und auch Fotos gemacht.
Habe den Vertrag jetzt durchgelesen,steht nichts darüber drin,in der Anzeige ist es auch nicht aufgeführt.
Es fiel mir gestern beim Tanken auf.
Ist das kein Grund den Wagen zurück zu geben?
Hab ihn erst ja Freitag bekommen.

Zitat:

@MISTER 38 schrieb am 18. Januar 2016 um 03:36:08 Uhr:


Ich hab euch garnicht erzählt,dass der Händler mir überhaupt nicht erwähnt hat,dass es ein clean diesel ist,dh mit Additive Zusatz.Ich hatte die Anzeige bei Mobile gespeichertt und auch Fotos gemacht.
Habe den Vertrag jetzt durchgelesen,steht nichts darüber drin,in der Anzeige ist es auch nicht aufgeführt.
Es fiel mir gestern beim Tanken auf.
Ist das kein Grund den Wagen zurück zu geben?
Hab ihn erst ja Freitag bekommen.

Ganz am Anfang hast du doch erwähnt, dass du einen Clean Diesel erworben hast. Ich denke nicht, dass der Händler dich auf das Ad Blue hinweisen soll, darüber müsstest du dich schon selber informieren, wobei man bei neueren Dieselautos eh davon ausgehen wird, dass ad blue mitgetankt werden muss.

Meiner kommt ja jetzt am Montag zum zweiten Mal in die Werkstatt zum Spannertausch, diesmal die ganz neue Version von Dezember 2015.

Falls ich bei der Abgabe meines Fahrzeuges noch irgendwas interessantes erfahre, lasse ich es euch wissen.

Gruß
Baumi

Deine Antwort
Ähnliche Themen