Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Ich habe noch nichts Neues gehört immer noch die Info sie suchen nach ner Lösung hab am Freitag beim freundlichen angefragt. Wird halt immer schlimmer finde ich

ja da bin ich auch schon gespannt, denn meine "reparatur" liegt ja auch auf eis,...
"dzt keine problemlösung, es wird daran gearbeitet"....
wenn wirklich ein neuer kettenspanner kommen sollte, dann haben sie ja auch einiges vor, da müssen dann viele 3.0L zerlegt werden :-(
war letztens erst bei meinem audi händler und erfreute mich auch dort ein uns bekanntes geräusch zu vernehmen, wie ein kunde mit seinem A6 3.0TDI vom hof fuhr :-(

Auch von meinem Händler noch nichts neues.. Habe letzte Woche nachgefragt, da hat es geheißen, es schaut jede Woche bei Audi mal rein, ob es zu dem Thema was neues gibt, aber bis jetzt dürften die in Ingolstadt noch immer versuchen, Ihre motorbautechnischen Volkschulaufgaben zu lösen...

Es ist ja offenbar wirklich nicht so einfach, einen nicht rasselnden Motor zu bauen... *ggg*

Gruß
Baumi

Ich fahre zwar einen C6/4F 3.0TFSI, aber ich habe auch das Kaltstartrasseln und man sagte mir zunächst es sei normal, da sich erst Öldruck aufbauen muss. Ich habe wohlgemerkt keine Garantie und schon 120tkm auf der Uhr (aber immerhin immer Scheckheft gepflegt bei Audi) und nun hat man mir letzte Woche angeboten die beiden oberen Kettenspanner auf Kulanz (60% auf Arbeits- und Lohnkosten) zu tauschen. Heute Nachmittag geht der dicke in Kur und morgen Abend wird er wieder abgeholt. Bin mal gespannt ob es neue Spanner sind oder nicht. Sind die Spanner beim c6 und c7 baugleich? Soweit ich weiß gibt es bei dem C6 mittlerweile 2 überarbeitete Versionen, wobei ich wohl die erste überarbeitete habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BoXer1989 schrieb am 2. November 2015 um 08:10:17 Uhr:



Sind die Spanner beim c6 und c7 baugleich? Soweit ich weiß gibt es bei dem C6 mittlerweile 2 überarbeitete Versionen, wobei ich wohl die erste überarbeitete habe.

Soweit ich das mitgekriegt und verfolgt habe, sind dein Motor und er aktuelle 3.0 TDI überhaupt nicht zu vergleichen, was die Kettenführung und die ganze Technik betrifft...

Der aktuelle TDI dürfte keine geteilte Kette mehr haben.

ich bin aber Laie und da sicher nicht sattelfest.

Gruß
Baumi

Zitat:

@Marini schrieb am 24. Juli 2013 um 21:08:39 Uhr:


Das sind für mich die Hydrostössel. Passieren kann nichts.
Tritt vielleicht eher im Sommer auf oder auch kurz vor einem anstehenden Ölwechsel, weil die Ölviskosität vielleicht schon etwas niedriger ist.
Wenn beim Abstellen des Motors das Öl aus dem einen oder anderen Hydrostössel ausrinnt, dann kommt vielleicht ein bisschen Luft hinein und dann braucht es beim Starten eben ein paar Umdrehungen mehr bis die Luft wieder draußen ist und der Hydrostössel wieder ganz mit Öl gefüllt ist.

Läuft bei mir unter "akustischer Schönheitsfehler".

Wenn es nach längerer Laufzeit nicht aufhört, dann kann schon mal ein Tassenstössel zu ersetzen sein.
Es könnte dann auch eine gebrochene Ventilfeder sein, dann aber marsch in die Werkstatt...

Kannst du mir die Audiodatei zur Verfügung stellen? Meine bei meinem auch sowas zu hören??????

Mein 4F 2,7 TDI hat jetzt knapp 260 Tkm runter und rasselte schon ab 60 Tkm. Kettenspanner wurde auch mal gewechselt, nach kurzer Zeit das gleiche Spiel.
Jetzt kaufe ich einen Nachfolger und lese von der gleichen Problematik. Mein alter ist übrigens Bj 2005.
Vorsprung durch Technik, ja nee...is klar

Hallo Leute,

heute habe ich Neuigkeiten von meiner Werkstatt bekommen:

Zitat:
--------------
Sehr geehrter Herr B.!

Ich habe für sie bezüglich der in Aussicht gestellten Maßnahme bezüglich Kettengeräuschen bei der Zuständigen Stelle urgiert.

Mir wurde mitgeteilt das es Anfang 2016 soweit sein wird.

Bis dahin bitte ich im Namen der Audi AG noch um etwas Geduld.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald H.
Service-Berater und KFZ-Meister
-----------------

Also zwar noch keine Lösung aber immerhin wird daran gearbeitet... Zumindest mein Freundlicher kümmert sich...

Gruß
Baumi

Humor ist, wenn man trotzdem lacht ... 😰
" ...es wird daran gearbeitet ... er kümmert sich ..." Ihr bedauerlichen Einzelfälle. 😰

Ich habe für mich gelernt, solche Dinge mit dem nötigen Abstand zu sehen...
Es ist nur ein Auto... Es gibt viel wichtigere Dinge für mich...????

Gruß
Baumi

Ich hab im ersten Moment gelesen...

Ich habe für Sie ...uriniert...😁😁

Das kann ich mir gerade gedanklich vorstellen.🙂

Ich hole das Thema mal wieder hoch. Es gibt ab Ende Dezember wieder eine veränderte TPI die den Einbau eines verbesserten Kettenspanners empfiehlt...

Ab welchem Datum?

Ich glaub 22.12 oder so...

Gilt die Empfehlung für alle Diesel? Ich fahre einen 313 PS BiTu aus 2014 (VFL) ohne AdBlu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen