Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Wenns wirklich nur beim Start rasselt und du keine GW Garantie hast.... lassen.
Rasselt es wärend der Fahrt oder du hast GW Garantie .... neu machen
Rasselt wirklich nur kurz beim Kaltstart.
Ich hab den Wagen erst 4 Wochen.Ist mir erst nach ein paar Tagen aufgefallen.Da ich nicht bei Audi gekauft habe,würde ich den freien Händler da ungern dran lassen...sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Dicken.
Zitat:
@ste666 schrieb am 22. Juli 2020 um 00:04:22 Uhr:
Moin Moin
Was meint ihr,3.0 quattro 204 ps von 2012.
Kurzes rasseln beim Kaltstart,max 2sec.
machen lassen oder so weiter fahren, wenn es nicht schlimmer wird.
Was ist eure Meinung bzw Erfahrungen?
Ich würde es lassen.
Meiner macht das schon mehrere Jahre alle drei bis vier mal Starten max 2 Sekunden.
Hat sich nicht verschlimmert. Aktuell 173Tsd. von 2013.
Während der Fahrt ist's ruhig ob kalt oder warm, ich habe es aber im Hinterkopf und höre bei Gelegenheit immer mal genauer hin.
@ste666 ansprechen würde ich es aber mal beim Händler, vllt stimmt er dir ja zu den Wagen zu Audi zu geben.... ist nicht ganz ohne und beim Monoturbo ca 28std, beim Bitu knapp 35
Ähnliche Themen
Hallo A6 Freunde, mein erster Beitrag: Nach 9 Jahren und über 250.000 (560.000km Gesamtlaufleistung und fährt immer noch Top) glückliche Kilometer mit meinnem 4F 2.7 tdi habe ich trotzdem nun zugeschlagen und mir einen 4G 3.0 tdi quattro mit 204 PS gekauft. Der Wagen ist Ende 2011 mit 215.000km ist eigentlich Top und läuft soweit gut, ABER: Immer beim Anfahren hört sich der Wagen an wie ein alter Mercedes Taxi_Diesel aus den 70er Jahren, aber nicht nur im kalten Zustand, sondern immer beim Anfahren, ausser ich gebe gleich richtig Gas und lasse den Wagen beschleinigen, sobald der Wagen eine gewisse Drehzahl hat, hört sich alles super an. Der Computer zeigt keine Fehler. Ist das die Steuerkette? Oder nur der Spanner oder ganz etwas anderes? Muss man jetzt direkt die gannze Steuerkette erneuern lassen? Was könnte es sonst sein? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus NRW
Andy
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 tdi quattro 204 PS Motor starkes Rasseln bzw. "Dieseln" beim Anfahren' überführt.]
Meiner rasselt auch und bei mir haben auch mehrere Werkstätten gesagt das es nicht schlimm ist ?? so lange es nicht schlimmer wird oder lauter beim starten sollte alles kein Problem sein .
Welche Viskosität hilft denn, das Rasseln zu mildern? Bei mir auch die ersten 1-2 Sekunden bei Kaltstart (204PS 3.0 215tkm)
Gruss Wensi
0w40,und dann auf fest Interval 15000km umstellen, was aber wiederum dem DPF nicht unbedingt zuträglich sein soll....
Hier mal ein Audio von mir.
Hört sich das beunruhigend an?
Motor ist der 3.0 CDUC im A4 aus 2014
Stand direkt davon bei geöffneter Haube.
Kleckert in der Aufnahme schon ganz schön. Aber vllt sind das die Injektoren?
Aber wie soll man verfahren wenn der Audi Händler sich weigert und es als normal bei einer Sekunde darstellt?
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 22. Juli 2020 um 06:05:15 Uhr:
Wenns wirklich nur beim Start rasselt und du keine GW Garantie hast.... lassen.Rasselt es wärend der Fahrt oder du hast GW Garantie .... neu machen
Es doch eine klare Vorgehensweise bei Kaltstartrasseln. Auto wird einmal mit aktiven und deaktivierten Öldruckregelventil kalt gestartet. Wenn’s einmal rasselt und beim anderen mal nicht, ist der Kettenspanner platt.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 24. Juli 2020 um 10:06:02 Uhr:
Es doch eine klare Vorgehensweise bei Kaltstartrasseln. Auto wird einmal mit aktiven und deaktivierten Öldruckregelventil kalt gestartet. Wenn’s einmal rasselt und beim anderen mal nicht, ist der Kettenspanner platt.
Kannst du eventuell sagen wo sich beim CDUC Motor (A4) das Öldruckregelventil befindet?
Danke
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 24. Juli 2020 um 10:06:02 Uhr:
Es doch eine klare Vorgehensweise bei Kaltstartrasseln. Auto wird einmal mit aktiven und deaktivierten Öldruckregelventil kalt gestartet. Wenn’s einmal rasselt und beim anderen mal nicht, ist der Kettenspanner platt.
Gibts dafür eine nähere Erklärung?
Weil ich höre beim Start auch gelegentlich einen Ton von 1-2 sec, der dann weg ist. Laut Forum und Kfz Kennern liegt das am Öldruck der sich erst aufbauen muss und ist unbedenklich beim 3.0 tdi.
Da es nach einem Starten wo ich den Ton wahrnehme, dann erstmal nicht mehr bei den nächsten Statts vorkommt, würde auch kein Start ohne Öldruckventil was bringen?!
Der Motor läuft bis ca. 1800/min mit niedriger Öldruckstufe, es sei denn Du steckst das Öldruckregelventil ab, dann bekommt er gleich den hohen Öldruck beim Start.
Wenn der Kettenspanner die Spannung der Steuerkette bei stehenden Motor nicht halten kann und zudem hydraulisch nicht mehr dicht ist, rasselt die Kette beim Starten.
Bekommt er beim Start mehr Öldruck, fährt auch ein defekter Kettenspanner normalerweise noch aus, es sei denn er ist völlig hinüber.
Das Öldruckregelventil sitzt stirnseitig am Motorblock links unten. Kommt man von unten hin zum abstecken
Danke Dir für die sehr ausführliche Antwort, ist nicht selbstverständlich..
D.h. ich kann aber nur positiv abgrenzen.. Rasselts ohne Öldruckventil, ist der Spanner/ die Kette fällig.
Weils bei mir ja nur alle paar Starts und kaltem Motor passiert, bin ich uU nicht schlauer, wenn er dann auch zufällig ohne Ton ala Rasseln anspringt, richtig verstanden? 😛