Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Das am Turbo ist normal. Das kommt an der Welle für das Wastgate raus. Die hat kalt ein bisschen Spiel, dichtet dann warm aber ab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Bitu Geräusche unter Ansaugbrücke' überführt.]

3000.- musst für den Kettenwechsel beim bitdi rechnen. 3500.- falls die obere Ölwanne undicht ist.
Falls ne fähige Werkstatt suchst, geh zum KFZ Schmelz Nähe Würzburg. Der macht nur VAG Motoren, ordentliche Arbeit und verbaut original Material.
Pass auf bei so billig Anbietern oder freie Werkstätten, die sowas noch nie gemacht haben. Da wirst nicht glücklich hinterher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Bitu Geräusche unter Ansaugbrücke' überführt.]

Die Kette schlabbert aber hübsch am Gehäuse *autsch*

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Bitu Geräusche unter Ansaugbrücke' überführt.]

Danke auch dir Arni1984 ;-)

Shit also 3 mal Vermutung Kette bzw. Kettenspanner.

Jetzt brauch ich dann nur ne fähige Werkstatt die mir das macht. Denke mal zu lange sollte ich es nicht mehr hinaus zögern. (Sofern ich noch bis dahin komme) (bin aus Freiburg)

RalleRS2 hab KFZ Schmelz gefunden aber ob das der ist wo du meinst. (Ist nen ganzes Stück von Würzburg entfernt)

RalleRS2 klar wenn der Motor schon draußen ist wird Injektoren etc. gleich geprüft und gemacht.
Gibt es noch weitere Teile die man dann am besten direkt tauschen sollte?
Materialkosten sind ja meistens nicht das Problem wenn eh schon Motor neben dem Auto liegen hast ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Bitu Geräusche unter Ansaugbrücke' überführt.]

Ähnliche Themen

Ölwannendichtung prüfen, ggf. erneuern und Motorlager. Für die anderen "Standardschäden" kann der Motor glaub ich drin bleiben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Bitu Geräusche unter Ansaugbrücke' überführt.]

Ja der ist bei Würzburg in Roden. Wenn obere Ölwanne undicht ist, Wasserpumpe neu, Ölfitergehäuse, Motor Lager, Sensoren usw. wo man sonst beschissen ran kommt und eventuell Abgaskrümmer.
Wenn Du zum Schmelz gehst, fragst Ihn einfach, der kennt sich bestens aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Bitu Geräusche unter Ansaugbrücke' überführt.]

Lässt sich der Spanner nicht durch das abziehen eines Sensors testen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Bitu Geräusche unter Ansaugbrücke' überführt.]

Bis zu einem gewissen Punkt ja, ausser er ist richtig platt. ( Öldruckregelventil nähe Keilrippenriemenspanner abziehen, dann läuft der Motor automatisch in der hohen Öldruckstufe)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Bitu Geräusche unter Ansaugbrücke' überführt.]

Gestern beim durchstöbern im Faceb... meinte einer das ab 06/16 eine stärkere Kette und Kettenspanner bei den Competition eingebaut worden sind. Wer kann das bestätigen?

Arni, wenn es stimmt.🙂

Ach ja, Facebook....dort geht alles.... 😁
Selbst wenn es stimmen sollte, sind die neuen Teile auch Schrott, weil auch nach 2016 fleißig diagnostiziert und getauscht wird...

Zitat:

@Polmaster schrieb am 20. Juli 2020 um 17:41:04 Uhr:


Ach ja, Facebook....dort geht alles.... 😁
Selbst wenn es stimmen sollte, sind die neuen Teile auch Schrott, weil auch nach 2016 fleißig diagnostiziert und getauscht wird...

Da stimm ich dir voll und ganz zu... 😁

Manchmal lassen da einige Kommentare raus, da frag ich mich echt nach Verstand!

Danke an alle welche hier Infos und Hilfen gegeben haben!
Klasse! ;-)

Zwei Fragen hatte ich aber noch.

Ich habe beim letzten Ölwechsel von dem bisher verwendeten 5W30 (VW Audi Longlife 3 III Motoröl (5W30) Original Öl 5L Norm 50400 50700 G052195M4) zum „Nachfolger“ Öl gewechselt.

Neues Öl 0W30 (Original Volkswagen Motoröl 5L Longlife III Longlife3 SAE 0W30 VW Norm 50400 50700 Öl GS55545M4EUR) gewechselt.

Würdet Ihr weiterhin das 0W30 verwenden oder doch lieber wieder auf das 5W30 wechseln (welches von VW nicht mehr lieferbar ist)
Oder könnte das auch die Probleme mit dem Kettenspanner beschleunigt haben?
Sorry wenn die Frage ggf. etwas blöd erscheint aber ich bin Laie ;-)

Habe gerade das Öldruckregelventil abgeklemmt und der Rasseln ist wie weggeblasen.
Also sollte es nun ja zu 99% der Kettenspanner sein.
Oder meint ihr das Softwareupdate könnte auch Abhilfe schaffen?

Und kennt jemand eine fähige Werkstatt (Raum Freiburg) wo zuverlässig den Kettenspanner wechselt?

Öl spielt schon eine Rolle, viele fahren 0w40 oder 5w40 anstatt vom Longlife Öl. Meine Meinung hierzu ist einfach keine Longlife Intervalle fahren und alle 15tkm wechseln.
Das Öldruckupdate würde ich auf keinen Fall aufspielen lassen, ansonsten wird der Motor über kurz oder lang an sämtlichen Stellen undicht.
Kettenspanner ist platt, da hilft nur neu machen.

Moin Moin
Was meint ihr,3.0 quattro 204 ps von 2012.
Kurzes rasseln beim Kaltstart,max 2sec.
machen lassen oder so weiter fahren, wenn es nicht schlimmer wird.
Was ist eure Meinung bzw Erfahrungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen