Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Zitat:
@eisbaeronice schrieb am 1. Juli 2020 um 21:20:39 Uhr:
Liebe Foren-Gemeinde,um gleich eines vorweg zu nehmen: dass ein Diesel rasselt, ist mir bekannt. Ich meine (leider) ein anderes Geräusch 🙂
Zum Auto: ich fahre einen A6 4G Avant Quattro mit einem 3.0 TDI 218 PS Clean Diesel DSG, von 10/2015. Das Fahrzeug hat knapp 120.000 km auf der Uhr, ich habe es vor etwa 1,5 Jahren bei Audi gekauft.
Das Problem beobachte ich nun seit einem Jahr, vermutlich existierte es aber auch schon zum Kauf. Es handelt sich um ein Rasseln wenn sich der Motor unter leichter Last befindet, z.B. bei einem "normalen" Anfahren aus dem Stand oder an einem Hügel. Lässt man rollen oder drückt man aufs Gas hört man das Geräusch nicht mehr (bei letzterem würde ich nicht ausschließen wollen, das das Geräusch nur übertönt wird). Das Geräusch ist im warmen Zustand kaum noch hörbar, im kalten Zustand dafür umso mehr. Besonders auffällig ist es, wenn man bei offenem Fenster an einem Bordstein fährt und das Geräusch zurückschallen kann. Ich habe dazu anbei ein paar Videos mit Ton hochgeladen. Das Geräusch klingt auf den Videos sehr unterschiedlich ausgeprägt aber es ist deutlich hörbar, auch von außen. Es klingt wie ein "drehendes" Geräusch, da es nicht gleichmäßig sondern mit einer sich wiederholenden Frequenz zu hören ist.
Die Audi-Werkstatt hatte spontan keine Idee und hat eine lange Analyse in Aussicht gestellt. Die Werkstatt meines Vertrauens (eine freie Werkstatt) kam leider auch nicht weiter. Bevor ich die Tausender für die Fehlersuche/-Behebung auf den Tisch lege, wäre ich demjenigen, der eine Idee hat, unglaublich dankbar für einen Tipp. Sicherlich nicht einfach aber ich möchte zumindest nichts unversucht lassen. 🙂
Weitere wichtige Infos: der Motor braucht auf 30TKM etwa 1 Liter Öl. Und noch viel, viel beunruhigender: Alle 5.000 km muss etwa 1 Liter Wasser nachgefüllt werden. Zu letzterem konnte die Werkstatt bislang ebenfalls nicht feststellen woher es kommt. Zumindest von oben und unten ist ohne größere Ausbauten nichts zu sehen. Die Tatsache, dass sich unter dem Fahrzeug aber regelmäßig Flecken befinden, lässt mich vermuten, dass das Wasser nicht nach innen verloren geht sondern nach außen. Nach welcher Regelmäßigkeit er Wasser verliert, konnte ich noch nicht feststellen.
Hat irgendjemand eine Idee? Zum Kettenspanner hatte ich hier schon einiges gelesen aber nichts, was eindeutig mein Problem erklären würde. Meiner rasselt ab und zu mal beim Starten.
Besten Dank vorab für alle Ideen und Hinweise!
Beste Grüße
ViktorDa man hier nur ein Video hochladen kann, hier die Links zu den Videos:
http://null.kartinfos.de/else/a6_videos/1.mp4
http://null.kartinfos.de/else/a6_videos/2.mp4
http://null.kartinfos.de/else/a6_videos/3.mp4
http://null.kartinfos.de/else/a6_videos/4.mp4
http://null.kartinfos.de/else/a6_videos/5.MOV
http://null.kartinfos.de/else/a6_videos/6.MOV[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasseln/Klappern unter Last' überführt.]
Ich habe genau die gleichen Geräusche ... das ist das Geräusch weswegen ich mein Auto heute in die Werkstatt gebracht habe ...
wie schon angesprochen vermutete @ralleRS2 das es der Kettenspanner ist ... ich vermute das ist das gleiche aber ich sag Bescheid wenn ich morgen eine Rückmeldung von der Werkstatt bekomme.
Hallo zusammen,
danke euch für eure Antworten. Wenn es der Kettenspanner für 2.000 € sein sollte, werde ich da ran gehen. Aber nur um das noch mal hervorzuheben: im Stand sind bei mir absolut keine Geräusche zu hören, auch nicht wenn man die Drehzahl erhöht. Die Geräusche bei mir sind nur unter Last wahrnehmbar, also z.B. beim Beschleunigen oder an einem Hügel. Bei konstanter Geschwindigkeit ohne Hügel oder im Stand hört man nichts.
Ich versuche heute noch mal Videos zu machen. Da er Motor kalt sein muss, bin ich immer auf die Umgebung rund um meinen Wohnsitz angewiesen - da ist es nicht so ideal. Aber ich gehe mal spät Abends raus.
Gruß
Geräusche unter Last sind noch schlimmer, daran erkennt man das der Spanner es unter Belastung nicht mehr schafft die Kette ( über 2m lang das Teil) stramm zu halten = ganz schlecht
Ja @eisbaeronice so ist es bei mir auch. Im Stand ist nichts zu hören und jedoch bei Last und Anfahren unter 2000u/min das ist genau identisch wie bei mir.
Ähnliche Themen
@eisbaeronice kettenspanner für 2000, wo bekommste den Preis? Lese hier eher von doppelt und mehr..
War der Preis der freien Werkstatt, den der Nutzer Freak einige Posts zuvor geschätzt hat. Da ich das Geräusch vor Ablauf der Garantie letztes Jahr schon bei Audi bemängelt habe, werde ich mal versuchen, es darüber abzuwickeln. Viel Hoffnung habe ich aber nicht...
Nur den Spanner wechseln ist keine gute Idee. Erstens ist die Kette gelängt und zweitens sind die Gleitschienen durch die lockere Kette verschließen.
Am besten den kompletten Kettentrieb, also beide Ketten, alle Gleitschienen und Spanner wechseln.
Wenn es nur das ist, bist mit 2500-3000.- beim Single Turbo dabei.
Natürlich gibt es billigere Angebote, hier trennt sich aber die Spreu vom Weizen. Oft wird hier billiges Material verbaut, oder nicht nach Vorgabe repariert.
Wenn hier gepfuscht wird, wirst hinterher nicht glücklich. Schaut nicht zu sehr auf den Preis, sondern auf das Know How, Bewertungen der jeweiligen Werkstatt. Lieber ein paar Euros mehr in die Hand nehmen.
Danke für die Info, Ralle. Dann korrigiere ich mich und sage 2.500-3.000€ 🙂
Ich vermute mal, dass man, wenn man an den Kettenantrieb muss, auch gleich das vermutlich undichte Ventil im V des Motorblocks mit relativ wenig Mehraufwand mit tauschen kann, oder? Der Motor muss ja vermutlich eh komplett rausgehoben werden?
Gruß
Entweder Motor raus oder Getriebe raus.
Hängt von der Werkstatt ab.
Viel weniger Arbeit ist es mit dem Absperrventil in Verbindung mit der Steuerkette nicht. Das Ventil sitzt ja unten im V. Du sparst Dir halt grob die Arbeit mit den Injektoren und Rail.
Aber natürlich gleich mitmachen, wenn es defekt ist.
Ein Bekannter von mir hat die Kette mit Spanner und Schienen für 1.900 € in einer freien Werkstatt tauschen lassen. Der Motor war hierzu draußen, habe ich selber gesehen. In der gleichen Werkstatt hatte ich mir das Kühlmittelabsperrventil tauschen lassen. Ich glaube ich hatte so um die 700 € bezahlt. Es gibt durchaus gute freie Werkstätten.
@eisbaeronice
Du siehst, du bist hier im Thread bestens aufgehoben.... 😉
Für das Absperrventil haben wir übrigens einen separaten Thread mit vielen Tipps und Anleitungen und Bildern...
Zitat:
@Polmaster schrieb am 2. Juli 2020 um 13:12:42 Uhr:
@eisbaeronice
Du siehst, du bist hier im Thread bestens aufgehoben.... 😉Für das Absperrventil haben wir übrigens einen separaten Thread mit vielen Tipps und Anleitungen und Bildern...
Mit der Erwähnung des Absperrventils wollte ich nur unterstreichen das es auch kompetente freie Werkstätten gibt. Natürlich wird das Absperrventil in einem anderen Thread diskutiert :-).
Ja, Polmaster, du hattest recht 🙂 wollte wohl nicht wahrhaben, dass es der Kettenspanner sein könnte...
Dieser A6 hat mich ein für alle mal vom Wunsch ein geiles Auto zu fahren geheilt. Mit dem Kettenspanner, dem Ventil unten im V und den bereits getauschten Querlenkern (alles aufgetreten unter 100 TKM) habe ich wohl fast alles mitgemacht, was man diesem Auto mitmachen kann. Bei meinen Alfa Romeos damals war ich genauso oft in der Werkstatt. Nur das waren Teile, die sich halbwegs günstig reparieren ließen...
Wirklich ein Armutszeugnis für einen Oberklasse-Audi.
Gruß
Also nächste Diagnose von Audi, das Geräusch welches @eisbaeronice und mein Geräusch betrifft sollen von den Nockenwellen kommen, ich habe bereits die Nockenwelle Auslasseite Rechts tauschen lassen, nun die Diagnose, Auslasseite links. Kann ich das glauben ?
Wie Ihr alle schreibt scheint mir das Geräusch von der Kette zu kommen nicht von der Nockenwelle... was soll ich nun tun ?