Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Geh zu einer anderen Werkstatt. Ein Mechaniker der sich mit der Thematik auskennt, hört das sofort.

Am Mittwoch nächste Woche habe ich einen Termin bei einer anderen Werkstatt dann melde ich mich nochmal Danke euch

Kurze Frage, sind die Kettenspanner bei 3,0tdi 272 bei allen betroffen oder gibt's da Hoffnung mit der Motornummer das man nicht betroffen ist? Wie z. B. mit den den Auslassnocken...

Ich weiß nicht ob das hier im richtigen Thread ist, aber versuche es trotzdem mal.
Seit kurzem sprich 1 Woche ist es so, das wenn ich den Motor morgens und nach der Arbeit ca. 9 Stunden später sprich nach dem Kaltstart, der Wagen zittert, heißt ich spüre es am ganzen Köroer aber auf dem Bremspedal mehr. Das zittern geht mind. 10-20 Sekunden. Beim Anfahren oder im Losgefahrenen Zustand zittert nichts mehr und nach dem ich ca. 10m gefahren und wieder z.b. an der Ampel angehahlten habe, ist das zittern weg. Es tritt nur im kalten und stehendem Zustand auf, im Standgas gehtvdas zittern nicht weg. Hatte jemand das schon einmal?

Alles Teile noch von 2013 außer Frontscheibe und Stoßstange.

BJ. 2013 VFL
Km. 170k
180KW
CDUD

Ähnliche Themen

@El-Clasico
Wichtig ist immer zu wissen: Welcher Motor, Baujahr, Laufleistung, Reparaturen, Softwareupdates etc.?

Bei mir gibt es keine neue Info, jedes autohaus Audi Vertragspartner sagt mir eine Sekunde ist das Rasseln beim Kaltstart vollkommen normal und unbedenklich wenn es nicht während der Fahrt auftritt also wird auch nicht die Gebrauchtwagengarantie greifen um den Kettenspanner zu erneuern die Werkstatt weigert sich

Angegeben oben.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 1. Juli 2020 um 15:25:06 Uhr:


@El-Clasico
Wichtig ist immer zu wissen: Welcher Motor, Baujahr, Laufleistung, Reparaturen, Softwareupdates etc.?

Guten Abend zusammen,

ich bitte Euch das Rasseln meines A6 zu bewerten, ob Steuerkette oder Hydros.
Daten: A6 4G Avant 3.0TDI 180kW BJ 2013 130.000km CDUD ohne Update (freiwilliges Update)

Das Rasseln tritt beim Kaltstart auf und nach einiger Standzeit. Dauer ca. 1sec.

MP File anbei.

Dankeschön!

Kettenspanner

Danke Arni1984

Liebe Foren-Gemeinde,

um gleich eines vorweg zu nehmen: dass ein Diesel rasselt, ist mir bekannt. Ich meine (leider) ein anderes Geräusch 🙂

Zum Auto: ich fahre einen A6 4G Avant Quattro mit einem 3.0 TDI 218 PS Clean Diesel DSG, von 10/2015. Das Fahrzeug hat knapp 120.000 km auf der Uhr, ich habe es vor etwa 1,5 Jahren bei Audi gekauft.

Das Problem beobachte ich nun seit einem Jahr, vermutlich existierte es aber auch schon zum Kauf. Es handelt sich um ein Rasseln wenn sich der Motor unter leichter Last befindet, z.B. bei einem "normalen" Anfahren aus dem Stand oder an einem Hügel. Lässt man rollen oder drückt man aufs Gas hört man das Geräusch nicht mehr (bei letzterem würde ich nicht ausschließen wollen, das das Geräusch nur übertönt wird). Das Geräusch ist im warmen Zustand kaum noch hörbar, im kalten Zustand dafür umso mehr. Besonders auffällig ist es, wenn man bei offenem Fenster an einem Bordstein fährt und das Geräusch zurückschallen kann. Ich habe dazu anbei ein paar Videos mit Ton hochgeladen. Das Geräusch klingt auf den Videos sehr unterschiedlich ausgeprägt aber es ist deutlich hörbar, auch von außen. Es klingt wie ein "drehendes" Geräusch, da es nicht gleichmäßig sondern mit einer sich wiederholenden Frequenz zu hören ist.

Die Audi-Werkstatt hatte spontan keine Idee und hat eine lange Analyse in Aussicht gestellt. Die Werkstatt meines Vertrauens (eine freie Werkstatt) kam leider auch nicht weiter. Bevor ich die Tausender für die Fehlersuche/-Behebung auf den Tisch lege, wäre ich demjenigen, der eine Idee hat, unglaublich dankbar für einen Tipp. Sicherlich nicht einfach aber ich möchte zumindest nichts unversucht lassen. 🙂

Weitere wichtige Infos: der Motor braucht auf 30TKM etwa 1 Liter Öl. Und noch viel, viel beunruhigender: Alle 5.000 km muss etwa 1 Liter Wasser nachgefüllt werden. Zu letzterem konnte die Werkstatt bislang ebenfalls nicht feststellen woher es kommt. Zumindest von oben und unten ist ohne größere Ausbauten nichts zu sehen. Die Tatsache, dass sich unter dem Fahrzeug aber regelmäßig Flecken befinden, lässt mich vermuten, dass das Wasser nicht nach innen verloren geht sondern nach außen. Nach welcher Regelmäßigkeit er Wasser verliert, konnte ich noch nicht feststellen.

Hat irgendjemand eine Idee? Zum Kettenspanner hatte ich hier schon einiges gelesen aber nichts, was eindeutig mein Problem erklären würde. Meiner rasselt ab und zu mal beim Starten.

Besten Dank vorab für alle Ideen und Hinweise!
Beste Grüße
Viktor

Da man hier nur ein Video hochladen kann, hier die Links zu den Videos:

http://null.kartinfos.de/else/a6_videos/1.mp4
http://null.kartinfos.de/else/a6_videos/2.mp4
http://null.kartinfos.de/else/a6_videos/3.mp4
http://null.kartinfos.de/else/a6_videos/4.mp4
http://null.kartinfos.de/else/a6_videos/5.MOV
http://null.kartinfos.de/else/a6_videos/6.MOV

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rasseln/Klappern unter Last' überführt.]

Hallo, deine Videos sind ja ganz gut,! Aber die außen Geräusche sind doch sehr laut. Da kann man nicht wirklich viel wahr nehmen.

Hi Frank, du glaubst gar nicht wie viele Videos ich schon gemacht habe bevor diese „Auslese“ entstanden ist 😁 aber ich weiß was du meinst. Ich brauche noch mal eine gute Stelle zum Testen, ohne Nebengeräusche...

Ganz einfach, Motorhaube auf einer fährt langsam eine Einfahrt oder so hoch, der Andere macht eine Aufnahme hinten am Kettentrieb, Höhe Wasserkasten. 1x kalter Motor und 1x warmer Motor.
Drehzahl unter 2000 damit der Kettenspanner den niedrigen Öldruck bekommt.
Zum Thema Wasserverlust, gibt es einen ausführlichen Thread. Meistens ist es das Absperrventil im V, gefolgt von der Wasserpumpe. Eher selten Zylinderkopfdichtung

Kettenspanner (freie Werkstatt nur den Spanner Wechseln Ca2000€) ich habe es bei meinem vorigen A6 4G S-Tronic 245PS BJ11/13 bei Audi machen lassen kostenpunkt 5800€ Motor und Getriebe raus 3 Tage ersatzwagen.

Kulanz von Audi null komma nix obwohl bekanntes Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen