Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Habe mir das komplett durchgelesen und bin genau deiner Meinung. Werde beim nächsten Ölwechsel eine Motorspülung mit diesem Lambda Oil machen.

Ich bin auch der Meinung. Bei mir würde ja im August mit 54000km alles gewechselt, also mit einem Öl, das zu diesem Zeitpunkt bereits 24000km im Motor war. Ich habe damals nachgefragt, ob da eigentlich auch das Öl gewechselt wird, was verneint wurde. Das habe ich schon damals nicht verstanden.... Jetzt 5000km später und bei einem fälligen Ölwechsel mit nun ja definitiv altem Öl rasselt es wieder.

Ich habe übrigens heute meinen A6 nicht zurück bekommen, weil die Anfrage wegen dem Rasseln von Salzburg an Ingolstadt weitergeleitet wurde und von dort noch keine Antwort gekommen ist.

Also mal schauen, was der morgige Tag bringt. Derzeit fahre ich mit einem Seat Leon herum, weil ich eigentlich geglaubt habe, das ich nur 5km ins Büro und wieder zurück muss. Bin aber jetzt noch im Regen auf der Autobahn unterwegs und weiß meinen Dicken wieder viiiiel mehr zu schätzen....

Gruß
Baumi

Baumi, der Freundliche soll doch erstmal Öl wechseln. Ist ja eh fällig.

Versuch eine Ölspülung vor dem Wechsel, und dann mal kein Castrol LL Öl sondern ein anderes mit Freigabe, zB eins von LiquiMoly oder Addinol

Ähnliche Themen

Der Ölwechsel wurde ja gestern gemacht, ich habe auch dem Freundlichen gesagt, ob es nicht vielleicht mit einem anderen Öl besser wäre (hab ihm gesagt, dass man in Foren positive Erfahrungen mit anderen Ölen berichtet hat).
Ich weiß nicht, was er jetzt für ein Öl eingefüllt hat.
Derzeit ist ja das Rasseln auch nur sehr sporadisch (so jeder 10te Kaltstart für max. 1 Sekunde)

Meine Meinung ist: Audi hat derzeit nicht wirklich einen Plan, wie sie damit umgehen sollen.

Ich hole mir heute mein Auto und fülle dann mal so ein Lamda Oil extra ein. Ölspülung vor dem Wechsel geht leider derzeit nicht mehr, weil ja schon neues drin ist.
Die Frage ist nur: Wie mache ich das, wenn jetzt dann ja Ölstand auf Maximum ist, weil ja gerade erst gewechselt?

Gruß
Baumi

Zitat:

@audim schrieb am 9. Oktober 2015 um 07:36:57 Uhr:


Baumi, der Freundliche soll doch erstmal Öl wechseln. Ist ja eh fällig.

Das Öl ist eh schon gewechselt, gerasselt hat es vor dem Wechsel nur sporadisch, jetzt direkt danach gibt es natürlich noch keine Erfahrung.

Der Freundliche hat nur auf Grund meines Videos, dass es eben trotz Spannerwechsels wieder gerasselt hat, eine Anfrage an Audi gestellt und will die Antwort abwarten.

Du müsstest etwa 250 ml absaugen, oder ablassen.
Habe aber gehört dass man das Lambda Oil Extra nur einfüllen sollte, wenn man davor den Oil Primer also die Reinigung vor dem Wechsel gemacht hat, da dies nur in einen sauberen Motor eingefüllt werden sollte ( http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=14038 )

Grüße

ich hab nach dem Wechsel des SPanners LM Öl verwendet. Kann irgendwie seither kein Rasseln mehr wahrnehmen. Wird mal noch genauer hinhöhren.. 😉

Ich habe mal vor 2000 km in einer freien Werkstatt Öl wechseln lassen. Nach dem Wechsel beim ersten Start hat er 5 Sekunden EXTREM gerasselt. Der Motor war kurz vorher warm. Denke, dass das Rückschlagventil vom Kettenspanner aufgrund Ablagerungen nicht dicht gemacht hat und das ganze Öl rauslief. Dürfte nicht passieren beim warmen Motor. Mit neuer Kette und Spanner seit 1000 km noch alles ok. Öl mobil1 0w-40 newlife.

So, aktueller Stand: mein Auto hab ich wieder.
Audi sagt, es ist eine neue TPI in Ausarbeitung, es geht hier offenbar nun um das Ventil, das den Öldruck für den Spanner steuert, dieses soll jetzt irgendwie überarbeitet werden. Das dann zu tauschen dürfte aber kein großes Problem sein.
Derzeit kann ich fahren, auch wenn es ab und zu mal rasselt beim starten.
Solange weniger als 5 sec kein Problem.

Sobald die neue TPI raus ist, werde ich informiert.

Also heißt es mal abwarten...

Gruß
Baumi

Na wenn DAS denn noch auf Kulanz geht, werd ich auch mal hin ^^... hab das Rasseln zwar nur ab und zu mal für weniger als 1 Sekunde aber wenns viel günstiger is denn würde ihres auch beheben lassen...

Sitzt das Ventil nicht direkt am Kettenspanner?

Zitat:

@vadimka434 schrieb am 9. Oktober 2015 um 22:12:01 Uhr:


Sitzt das Ventil nicht direkt am Kettenspanner?

Das hab ich auch vermutet und deshalb gefragt, ob das heißt, dass dann wieder alles zerlegt wird. Aber der Techniker hat gemeint, nein nein, das sitzt direkt von außen zugänglich, da muss nix zerlegt werden. Das wird auch bei der Diagnose wegen Kettenspanner mal abgesteckt, um da irgendwie ohne große Arbeiten etwas diagnostizieren zu können.

Und das wird natürlich bei mir dann auch noch auf Gewährleistung gemacht, der Auftrag ist auch jetzt schon so eröffnet.

Gruß
Baumi

Da bin ich gespannt, bei mir Rasselt es jetzt weniger bzw nicht mehr so oft wie vorher. Vielleicht sind da wirklich Ablagerungen. Ich hoffe die Lösung wird kosten günstig sein, sodass es auch jeder der keine Garantie hat bezahlen kann.

Auszug aus der alten TPI ( ist etwa das Ventil gemeint?):

Um sicher zu gehen, dass das Geräusch durch den oben beschriebenen Sachverhalt verursacht wird, sollte wie folgt vorgegangen werden: Ziehen sie bitte den Stecker an der elektrischen Steckverbindung zum Ventil für Öldruck ab. Dadurch wird die Öldruckpumpe auch im Leerlauf immer mit der höheren der beiden Druckstufen betrieben. Der erhöhte Öldruck kompensiert die Leckagen am Kettenspanner und erhöht den Anpressdruck der Spannschiene an die Kette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen