Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Zitat:
@SykesXable schrieb am 2. November 2019 um 16:51:46 Uhr:
Da ich Probleme mit dem Getriebe habe und dieses raus muss habe ich im gleichen Zug mal nach den Kosten für ein Wechsel der Steuerkette gefragt. Das Auto hat jetzt 170tKm gelaufen und ich würde den gerne noch ein wenig fahren.
Das Rasseln besteht seitdem ich den Wagen mit 115tKm gekauft habe.Kosten für Steuerkette mit allem Material sollen sich auf 1800€ belaufen exkl. Getriebe rein/raus.
Die Kosten sind im Wechsel der Doppelkupplung enthalten für komplett 1300€.Wären im Endeffekt 3100€ für eine neue Doppelkupplung und neue Steuerkette. Zuvor habe ich für 1000€ einen Rep-Satz für die Mechatronik bekommen.
Haltet ihr das für angemessen? Oder überhaupt sinnvoll die Kette zu wechsel? Bis jetzt hat sich nichts verschlimmert aber da ich den Wagen wohl bis an die 300tKm behalten wollte vielleicht dennoch sinnvoll.
Für den Tausch der Doppelkupplung 1300€ ? Das ist aber günstig, die Kupplung allein kostet ja schon nen Tausender, dann noch neues Öl usw. Kann man fast nicht glauben.
Oder werden nur die Lamellen getauscht?
Edit: wahrscheinlich ist der Preis bei ausgebautem Getriebe gemeint....... aber insgesamt ist der Preis in Ordnung.
Er meinte er bekommt die Doppelkupplung original für 800€ direkt bei VW und Rest ist dann Arbeit und Öl
Hallo an alle, ich habe "problem" mit meinem 4g audi. ich wahr in audi service gestern und die haben mir gesagt das die geräusche was wir hören kommen von addblue düse und ist ganz normal für dieses motor, meine frage an sie: haben sie ähnliche geräusche an ihren 3.0tdi oder denken sie das ist etwas schlimmes?
geräausche sind dabei nur wenn motor warm ist, wenn er kalt ist läuft problemlos
video anbei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 3.0 tdi quattro Motor Geräusche' überführt.]
Das hört sich nicht gut an! Hat der Wagen eine Garantie? Was ist das für ein Motor, wie viel Ps hat der? Mach bitte noch ein Video mit offener Motorhaube. Es gibt bereits ein Treat zu Nockenwellen und Kettenspanner Problemen, wovon du wahrscheinlich auch betroffen bist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 3.0 tdi quattro Motor Geräusche' überführt.]
Ähnliche Themen
Kettenspanner und/oder Nockenwellen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 3.0 tdi quattro Motor Geräusche' überführt.]
Also ich höre ein zu erwartendes (normales?) Dieselnageln und ein 2. Geräusch wie eine langsam laufende Nähmaschine. Meint ihr das ist die Kette?
Zitat:
@Eugenka schrieb am 20. November 2019 um 15:19:18 Uhr:
Das hört sich nicht gut an! Hat der Wagen eine Garantie? Was ist das für ein Motor, wie viel Ps hat der? Mach bitte noch ein Video mit offener Motorhaube. Es gibt bereits ein Treat zu Nockenwellen und Kettenspanner Problemen, wovon du wahrscheinlich auch betroffen bist.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 3.0 tdi quattro Motor Geräusche' überführt.]
Das ist ein V6 3.0 TDI quattro 272 ps BJ 2017 facelift und hat 47.000 km, auto ist noch immer unter garantie.
Was mich wundert ist aussage von audi fach service dass das kommt von addblue düse?!
Zum ersten Video. Da hörst doch wie die Kette schlackert. Das Hämmern kann von den Nockenwellen kommen.
Fahr mal nochmal zu Audi und frag nach, ob er die fehlerhaften NW drin hat. Gibt es eine tpi zu. Kettentrieb sollen se auch mal prüfen.
Moin zusammen,
ich habe mein Problem bereits in älteren Beiträgen geschildert, aber es leider noch nicht beheben können.
Bei meinem Audi S4 B8 - 3.0TFSI (Laufleistung 112000km) tritt nach dem Kaltstart sporadisch ein lautes "Nageln" auf, dass sich über mehrere Minuten hinwegzieht.
Wenn das Geräusch auftaucht, würde ich den Ablauf wie folgt beschreiben:
Ich starte den Motor und er beginnt den Kaltstart mit einer Drehzahl von 1300U/min - das Geräusch ist bei dieser Drehzahl am stärksten.
Nachdem der Motor zu seiner Leerlaufdrehzahl von 800U/min springt, verblasst das Geräusch.
Gebe ich im Anschluss Gas und erhöhe die Drehzahl auf 1300U/min, ist das Geräusch wieder eindeutig zu hören.
Ich lasse den Motor noch ein wenig laufen und fahre ihn anschließend warm.
Bevor ich das Auto dann wieder abstelle, höre ich noch einmal nach dem unbekannten Geräusch, aber in der Regel ist es nicht mehr zu vernehmen, auch wenn ich das Auto kurze Zeit danach wieder starte, ist das Geräusch nicht mehr da.
Ich möchte das Problem gerne fachmännisch beheben, aber nicht auf blauen Dunst irgendwelche Teile auswechseln lassen.
Beim Audi Vertragspartner sagte man mir, dass sie einen Abgleich des Geräusches mit ihrer Datenbank machen könnten, jedoch müssten sie das Geräusch dafür selber aufzeichnen, was wiederum schwierig ist, wenn das Problem bei Ihnen nicht auftritt (2 Wochen stand das Auto bei Audi). Eine andere Werkstatt vermutet einen, oder mehrere defekte Hydrostößel, aber hat keine Möglichkeit das Problem zu diagnostizieren ohne alles auseinander zu bauen.
Wenn ich das Geräusch orten müsste, würde ich auch sagen, dass es - gesehen aus Blickrichtung Frontschürze - von der oberen rechten (Fahrerseite) Motorrückseite kommt und vermute eine unzureichende Kettenspannung.
Nachfolgend habe ich eine kurze Videosequenz hochgeladen:
https://photos.app.goo.gl/CGYYvVSnHLv6ctGE8
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen 🙂
Edit: Ich habe die Videosequenz hier auch noch Mal hochgeladen, falls der Link nicht funktioniert...
Eindeutig Kettenspanner defekt. Fahr zu Audi und zeig mal dein Video, in den ersten ca. zwanzig sek. ist es sehr gut zu hören.
Zitat:
@666antichrist schrieb am 22. November 2019 um 13:26:23 Uhr:
Moin zusammen,ich habe mein Problem bereits in älteren Beiträgen geschildert, aber es leider noch nicht beheben können.
Bei meinem Audi S4 B8 - 3.0TFSI (Laufleistung 112000km) tritt nach dem Kaltstart sporadisch ein lautes "Nageln" auf, dass sich über mehrere Minuten hinwegzieht.
Wenn das Geräusch auftaucht, würde ich den Ablauf wie folgt beschreiben:Ich starte den Motor und er beginnt den Kaltstart mit einer Drehzahl von 1300U/min - das Geräusch ist bei dieser Drehzahl am stärksten.
Nachdem der Motor zu seiner Leerlaufdrehzahl von 800U/min springt, verblasst das Geräusch.
Gebe ich im Anschluss Gas und erhöhe die Drehzahl auf 1300U/min, ist das Geräusch wieder eindeutig zu hören.
Ich lasse den Motor noch ein wenig laufen und fahre ihn anschließend warm.
Bevor ich das Auto dann wieder abstelle, höre ich noch einmal nach dem unbekannten Geräusch, aber in der Regel ist es nicht mehr zu vernehmen, auch wenn ich das Auto kurze Zeit danach wieder starte, ist das Geräusch nicht mehr da.Ich möchte das Problem gerne fachmännisch beheben, aber nicht auf blauen Dunst irgendwelche Teile auswechseln lassen.
Beim Audi Vertragspartner sagte man mir, dass sie einen Abgleich des Geräusches mit ihrer Datenbank machen könnten, jedoch müssten sie das Geräusch dafür selber aufzeichnen, was wiederum schwierig ist, wenn das Problem bei Ihnen nicht auftritt (2 Wochen stand das Auto bei Audi). Eine andere Werkstatt vermutet einen, oder mehrere defekte Hydrostößel, aber hat keine Möglichkeit das Problem zu diagnostizieren ohne alles auseinander zu bauen.Wenn ich das Geräusch orten müsste, würde ich auch sagen, dass es - gesehen aus Blickrichtung Frontschürze - von der oberen rechten (Fahrerseite) Motorrückseite kommt und vermute eine unzureichende Kettenspannung.
Nachfolgend habe ich eine kurze Videosequenz hochgeladen:
https://photos.app.goo.gl/CGYYvVSnHLv6ctGE8Ich bin gespannt auf Eure Meinungen 🙂
Das ist ein völlig kollabierter (zusammengedrückter) Kettenspanner, würde sogar sagen das es eindeutig der von der Fahrerseite ist. Ich hatte exakt das gleiche beim Heißstart an meinen A6 Allroad (2012 3.0TFSI CGWB 310PS ~107tkm).
https://youtu.be/DRcFW9mT61k
Hier das Video vom Heißstart bei mir, man hört dann auch wie er langsam wieder Durck aufbaut und die Kette spannt. Mein Service Betrieb hat bei mir das ganze dann noch genau diagnostiziert und bei mir wurde der Fahrerseitige Spanner getauscht (der Beifahrer Spanner wird wohl auch noch kommen aber da ist zu 80% Ruhe) ~2100-2200€ hat es gekostet beim Audi Vertragsparnter. Es müssen beide Ventildeckel runter und die Nockenwellen gesperrt werden, da kannst dir dann überlegen den Beifahrer Spanner gleich mit machen zu lassen. Seit dem is Absolute Ruhe bei Mir.
PS: Beim A6 Allroad ist mehr Platz im Motorraum, daher musste der Motor nicht raus.
Grüße XFC
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 23. November 2019 um 09:11:35 Uhr:
Für die beiden oberen Kettenspanner muss der Motor nicht raus, eng ist es aber trotzdem.
Mir wurde gestern von einer freien Werkstatt mitgeteilt, dass für den Wechsel der oberen beiden Kettenspanner auch der Motor ausgebaut werden müsste. Kosten belaufen sich dann auf 3000-4000€.
Wenn es so sein sollte, würde ich den kompletten Kettentrieb samt Nockenwellenversteller tauschen lassen. Den Preis erfahre ich noch - diese Werkstatt bietet mir zusätzlich eine kostenlose Reinigung der Einlassventile, wenn ich den Wechsel der Steuerkette durch sie durchführen lassen würde.
Mir liegen bereits zwei abgelaufene (Mai 2019) Kostenvoranschläge für den Austausch aller Ketten, Spanner und Nockenwellenversteller vor:
Freie Werkstatt: 5800€
Audivertragspartner: 6500€
Ich denke aber, dass ich bald handeln sollte und würde mich natürlich freuen, wenn der Motor nicht ausgebaut werden müsste..
Ich würde auf jeden Fall erstmal bei einem Audi Händler auf Kulanzanfrage drängen (sofern Wagen scheckheftgepflegt etc.)?!