Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Zitat:

@baumi2909 schrieb am 21. August 2015 um 19:47:22 Uhr:



Zitat:

@Rolly1702 schrieb am 21. August 2015 um 19:27:48 Uhr:


Könnt ihr ggf. auch sagen wo sich diese Audihändler mit zufriedenen Kunden finden lassen ;-)

Mein Audi-Händler ist Porsche Wien-Hietzing, also Österreich. Und ich habe den A6 nicht mal dort gekauft sondern in Hamburg und selbst importiert und war mit dem Kettenproblem überhaupt das erste mal bei dem Audi-Händler weil ich vor dem A6 immer Renault hatte.

Ich hatte also wirklich Glück mit meiner Händlerwahl und bin sehr zufrieden damit...

Gruß
Baumi

Da kann sich so mancher Audihändler ne Scheibe abschneiden. Solche Empfehlungen sollte man öfter geben!

Zitat:

@adilhan schrieb am 21. August 2015 um 19:30:26 Uhr:


Ich habe vor 9 Monaten meinen A6 mit Gebrauchtwagengarantie gekauft, beim Audi Plus Händler. Diese Garantie übernimmt nur 40% von Lohn-und Materialkosten, also nur 1250€. So steht es auch in den Garantiebedingungen.Der Wagen hat jetzt 130 000 km auf dem Tacho. Ich soll den Rest von 2700 € selber zahlen. Bin damit natürlich nicht einverstanden. Der Wagen war zwar mit Audi Gebrauchtwagen Plus ausgeschildert, bekommen habe ich nur eine Drittanbietergarantie, keine Audigarantie. Die ist natürlich nicht so gut.

Garantie ist was anderes Gewährleistung . Da mein Kauf nicht länger wie 6.Monate zurück lag (hab mein Audi noch keine 6.Monate) griff bei mir die Gesetzliche Gewährleistung . Hätte ich es ab dem 6.Monat bemerkt , hätte ich wahrscheinlich schlechte Karten und hätte die Garantie (Audi Plus) in Anspruch nehmen müssen wo ich dann mit einer Selbsbeteiligung meinerseits rechnen müsste .

im ersten Jahr Sachmängelhaftung, egal was der Händler sagt. in den ersten 6 Monaten liegt die Beweislast beim Händler: de facto nicht möglich für ihn sich rauszuwinden mit irgendwelchen Garantie oder Versicherungssachen die nur das Material übernehmen... Danach kehrt sich die Beweislast um auf den Käufer. Also hat man ganz in echt gesehen 6 Monate Sachmängelhaftung. Und die ist Fast wie die Audi Werksgarantie..
😁

Werft einfach mal Sachmängelhaftung bei Googel rein..

Wenn ich mir den Aufbau von dem Kettenspanner anschaue, frage ich mich, was da nach 50 tkm kaputt sein soll. Außer es besteht im Inneren aus Kunststoff, was ich nicht weiss und auch nicht glaube. Arbeitet ja wie der Hydrostößel. Mit Öl wird der federgestützte Kolben nach außen bewegt, ein Rückschlagventil (Kugel) trennt diesen hohen Öldruck vom Motorölkreislauf. Über einen Leckspalt soll der Öldruck kontrolliert bei Gegendruck von der Kette langsam abgebaut werden. Durch das Rückschlagventil wieder aufgebaut. Nur Dreck/Schlamm kann die Funktion beeinträchtigen. Die Kugel dichtet nicht ganz ab, wegen Dreck im Sitz oder Leckspalt zu. Das alles sollte man doch mit vernünftigem Öl verhindern können. Ich habe jetzt statt Longlife das Mobil1 New Life 0w-40 und ist gefühlt besser geworden. Dieses Öl hat bessere Reinigungswirkung und hat bei über Nullgrad höhere Viskosität in allen positiven Tempbereichen. Damit fliesst es weniger oder langsamer durch den Leckspalt. Dämpft also besser. Irre ich mich da?

Ähnliche Themen

Habe jetzt auch einen neuen Kettenspanner bekommen, auf Garantieverlängerung.

Hallo zusammen,

bei unserem 4G (BJ 2012, 60tkm) wurde auch kurze Zeit nach Kauf das Rasseln festgestellt. Letzte Woche wurde die Reparatur beim örtlichen Händler durchgeführt. Zunächst wollte der Audi-Vertragshändler, bei dem wir den A6 gekauft haben, die Reparatur selbst durchführen (Sachmängelhaftung). Auf meinen Hinweise, dass er gesetzlich für die Transport- und Wegekosten aufkommen müsse, hat er dann einer Reparatur beim örtlichen Händler zugestimmt. Zunächst das Positive: Das Rasseln ist weg.

Allerdings hat mich gestern der Schlag getroffen. Die Abwicklung war zunächst sehr gut und meine Frau hat den A6 abgeholt. Gestern mussten wir feststellen, dass die Stoßstange vorne links im unteren Bereich komplett vermackt ist. Der absolute Höhepunkt ist, dass bei genauem Hinsehen ein tiefer Kratzer mit einem Lackstift (!!!) überlackiert wurde, damit die Beschädigung nicht beim ersten Hinsehen sichtbar ist. Ich habe bei Händlern schon viel erlebt - sowas hätte ich mir von einem Audi-Vertragshändler niemals erträumt.

Was die Beweislage angeht, sind wirr natürlich im Nachteil, wir die Macken erst nach Abholung gesehen haben. Daher kurze Frage an euch zur Reparatur:

Welche Karosserieteile müssen für den Austausch des Kettenspanners ausgetauscht werden? Neben der Stoßstange auch die Kotflügel?Ich kann mir nur vorstellen, dass die Stoßstange in der Werkstatt heruntergefallen ist und dort jemand seinen Fehler vertuschen wollte...

Ich werde morgen direkt zu meinem Händler, mache mir aber keine großen Hoffnungen, da die Beweislage gegen mich spricht. Ohne Worte...

Danke und VG

Kannst Du ein Bild von der Stoßstange reinsetzen? Wie oft und wie stark war das Rasseln bei 60 tkm? Ob Kotflügel abgebaut wird, kann ich Dir nicht sagen. Glaube eher nicht.

Kardanwelle, Auspuff, Getriebe , Schwungrad und Steuergehäuse werden abgebaut. Vllt sind die beim rein fahren irgendwo hängen geblieben?

Die TPI von Audi ist übrigens seit letzten Donnerstag ungültig. Ob es eine Neue gibt habe ich nicht gefragt.

Da bin ich gespannt ob es eine neue gibt!!!!

Natürlich war heute die erste Reaktion des Händlers "Das kann bei uns gar nicht passiert sein". Angebliche wird die Stoßstange für den Tausch des Kettenspanners nicht demontiert, da sich die Kette hinten am Motor befindet. Dann kann ich mir nur noch vorstellen, dass es ein Werkstattwagen o.ä. war.

Wie vermutet steht jetzt Aussage gegen Aussage. Juristisch nicht ganz einfach, da jedoch der Stoßfänger bei Kauf vor 3 Monaten von dem Verkäufer komplett neu lackiert worden ist und dieses auch schriftlich vorliegt, ist die Ausgangslage nicht ganz aussichtslos. Audi hat bereits Untersützung zugesagt, wobei ich mir davon nicht viel erhoffe. Gebe das Thema zum Anwalt, damit der sich damit rumärgern kann. Ich bin nach wie vor fassungslos, was bei einem Vertragshändler, der dazu auch noch mit hoher Kundenzufriedenheit wirbt, alles passieren kann...

Anbei ein paar Fotos.

Ganz ehrlich, dein Stossfänger sieht mmn. nicht so aus als sei der vor drei Monaten lackiert worden. So viele kleine Steinschläge und Lackbeschädigungen können unmöglich in drei Monaten passiert worden sein??? Oder fährst du ständig irgendwelchen Baustellenfahrzeugen hinterher ?
Bist du sicher das es auch dein Stossfänger ist :-)

( Der optische Lackzustand auf Foto 1 zeugt eher von Waschsttrasse als Neulackierung )

Zitat:

@ronny12619 schrieb am 31. August 2015 um 06:52:20 Uhr:


Die TPI von Audi ist übrigens seit letzten Donnerstag ungültig. Ob es eine Neue gibt habe ich nicht gefragt.

Gibt es inzwischen Erkenntnisse bzgl. einer neuen TPI?

Habe ich nicht geschaut. Mein Spanner wurde kurz vorher nach alter TPI getauscht.

Habe das Problem mit dem Kalstartrasseln auch seit dem Kauf (März 2015) meines A6 4F 3.0 TFSI. Habe privat gekauft daher keine Garantie, aber trotzdem wurde mir schon bei 2 Audi Partnern gesagt es sei normal! Mich würde auch mal die TPI interessieren. War ja erst vor einem Monat da und da gab es, zumindest zum 4f 3.0 TFSI, keine TPI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen