Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Was da bei nur Spanner wechseln 5000€ kostet, wäre ich auch neugierig.
Mir wurden beim 4F beide oberen Spanner für 700 gemacht.
Freie Werkstatt
Danke für eure Antworten! Also bei meinem allroad muss das Getriebe raus, deswegen kostet das so viel.
Ob sich die Kette gelängt hat, denke ich nicht, kann natürlich auch sein. Wenn ich ganz ehrlich bin, überlege ich den Wagen nach der Reparatur zu verkaufen. Denn Überraschungen, die dann wieder paar Tausender kosten, brauche ich nicht.
Da wäre die Anschaffung eines jüngeren Modells mit weniger Kilometern und Werksgarantie sinnvoller.
Wäre allerdings schade, da der allroad wirklich sehr schön ist und Freude macht.
Zitat:
@quattrofun schrieb am 18. April 2019 um 05:50:08 Uhr:
Was da bei nur Spanner wechseln 5000€ kostet, wäre ich auch neugierig.
Mir wurden beim 4F beide oberen Spanner für 700 gemacht.
Freie Werkstatt
Kannst du nicht vergleichen. Beim 4g 3.0 TDi mit dsg muss das Getriebe raus, beim großen Diesel mit Wandler sogar der komplette Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DanSop1984 schrieb am 18. April 2019 um 06:37:16 Uhr:
Danke für eure Antworten! Also bei meinem allroad muss das Getriebe raus, deswegen kostet das so viel.Ob sich die Kette gelängt hat, denke ich nicht, kann natürlich auch sein. Wenn ich ganz ehrlich bin, überlege ich den Wagen nach der Reparatur zu verkaufen. Denn Überraschungen, die dann wieder paar Tausender kosten, brauche ich nicht.
Da wäre die Anschaffung eines jüngeren Modells mit weniger Kilometern und Werksgarantie sinnvoller.
Wäre allerdings schade, da der allroad wirklich sehr schön ist und Freude macht.
Ich würde zufahren bis es schlimmer wird und dann in einer guten freien Spanner Ketten und schienen wechseln lassen.
Wenn bei deiner laufleistung, die Bekannten Schwachstellen noch nicht repariert wurden, musst du damit rechnen, dass in nächster Zeit das eine oder andere kommen wird. Wenn du da keine günstigere Möglichkeit wie die Vertragswerkstatt hast, kann das unter Umständen richtig teuer werden.
Ich habe auch einen super zuverlässigen a6 übernommen, der 150 tkm ohne Probleme überstanden hatte. Jetzt kam eins nach dem Anderen. Mittlerweile bin ich bei über 1000.- nur für Teile. Bin mal gespannt was als nächstes verreckt.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 18. April 2019 um 06:52:25 Uhr:
Zitat:
@quattrofun schrieb am 18. April 2019 um 05:50:08 Uhr:
Was da bei nur Spanner wechseln 5000€ kostet, wäre ich auch neugierig.
Mir wurden beim 4F beide oberen Spanner für 700 gemacht.
Freie WerkstattKannst du nicht vergleichen. Beim 4g 3.0 TDi mit dsg muss das Getriebe raus, beim großen Diesel mit Wandler sogar der komplette Motor.
Ok, das wusste ich nicht.
Zitat:
@DanSop1984 schrieb am 18. April 2019 um 08:20:57 Uhr:
Wer?
du! 🙂
🙂
ok das ist zu weit weg von meiner empfehlenswerten Werkstatt in 83395 Freilassing...
Ich hab das ja schon 2x durch mit den Spannern.. Erst als ich Kette und Schienen auf eigene Kosten dazu gemacht habe ist Ruhe...
Angenommen der Spanner wurde erneuert, nach wie langer Zeit bzw. welcher Kilometerleistung kam das Rasseln wieder?
Ist der Mehraufwand für Ketten, Schienen etc. wirklich so viel mehr, wenn man den Spanner macht?
ich glaub da waren kein 20.000km dazwischen.. müsst ich in meinen 190 Seiten Historie nachschauen..
Wenn die Spanner getauscht werden, würde ich persönlich IMMER alles komplett machen, da ist dann ja eh schon alles offen....
Ich habe mich dazu entschlossen den Wagen nach der Reparatur zu veräußern. Da ich jährlich ca 30.000 km fahre, ist mir das Risiko zu groß.
Wahrscheinlich steige ich auf einen A6 mit Zahnriemen um. 🙂