Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Injektordichtungen für 2t€...? Das sind 6 Kupferscheiben plus Arbeitsleistung. Wo soll dieser Betrag entstanden sein?
Zitat:
@rumo73 schrieb am 9. Juli 2013 um 08:08:00 Uhr:
Liebes Forum,seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
hallo hatte dieses Problem bei meinem a6 auch .nennt man kettenrasseln und kommt von ermüdeten kettenspannern .Festgestellt bei meinem a6 bei km stand 28.000 km.wurde auf garantie behoben .Problem ist weitgehend bekannt bei Audi .ab 2016 wurden stärkere kettenpanner verbaut . kosten des tausches ca . 4.500 EURO :EMPFEHLENSWERT GLEICH DIE KETTE MITTAUSCHEN. bei dem tausch der kettenspanner wurden bei mir durch schlampige arbeit bei Audi die zylinderköpfe beschädigt. schaden wurde von mir entdeckt und bemängelt . tausch der zylinderköpfe auf kosten der werktadt kosten ca 6,500 euro. bei km stand 42.000 km neues dsg getriebe und flexrohre verbaut koste ca 14.000 Euro.glücklicherweise alles auf garantie. alles in allem sehr ärgerlich und grund genug für mich in Zukunft keinen Audi mehr zu kaufen. kann alles kein zufall sein .bei meinem Vorgänger die gleichen Probleme .bei km 34.000km neues getriebe und bei km 36.000 Motor totalschaden .
Zitat:
@MoeZart schrieb am 4. Februar 2019 um 08:47:08 Uhr:
Injektordichtungen für 2t€...? Das sind 6 Kupferscheiben plus Arbeitsleistung. Wo soll dieser Betrag entstanden sein?
Ja, so war das, die Rechnung hab ich irgendwo noch, viele Arbeitsstunden angeblich. Das war mir eben wegen der Garantie egal. Das finde ich trotzdem sehr überteuert.
Vor kurzem wurde bei mir der Klima Wärmetäuscher gewechselt, auch über 2.000 Euro 🙄
Garantie kostet mir ca. 70 Euro pro Monat. Leider hab ich 0 Zugang zu den Werkstätten, freie sind bei uns nicht viel günstiger, rechnen die gleichen Stunden wie Audi ab, nur 20% günstiger pro Stunde.
Ähnliche Themen
Sind die Geräusche normal oder ist da was kaputt? Das erste Video ist beim starten sporadisch, weiß nicht ob das ein Zusammenhang mit dem zweiten Video hat, das beim abstellen immer passiert.
Das erste Video hört sich nach Steuerkette an. Das zweite Geräusch sagt mir nichts
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 5. Februar 2019 um 09:33:44 Uhr:
Das erste Video hört sich nach Steuerkette an. Das zweite Geräusch sagt mir nichts
Meine das Geräusch was surrt „sirrt“, wie ich das auch nennen soll. Steuerkette ist es nicht, das kann ich ausschließen, weil ich den Unterscheid von mein vfl kenne.
Das Surren ist die Saugrohrklappe. Beim Motor abstellen läuft die die Endanschläge nochmal an..... ganz normal.... alles i.o.
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 5. Februar 2019 um 14:12:08 Uhr:
Das Surren ist die Saugrohrklappe. Beim Motor abstellen läuft die die Endanschläge nochmal an..... ganz normal.... alles i.o.
Danke. Ist nur eigenartig, das es sporadisch dieses Surren beim starten entsteht.
Hallo Freunde des Motorensports,
Hab gestern meine Einspritzanlage reinigen lassen. Bis auf den ersten Wert des 5. Zylinders ist alles gleich geblieben. Das morgendliche Nagelgeräusch Bank 2 ist leiser geworden, aber für mich noch nicht zufrieden stellend.
Was mich verblüfft hat, ist dass er im warmen Zustand wesentlich ruhiger läuft. Fast wie ein Benziner.
Werde die Tage den 5. Injektor erneuern und dann wieder berichten.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 5. Februar 2019 um 17:51:32 Uhr:
Hallo Freunde des Motorensports,
Hab gestern meine Einspritzanlage reinigen lassen. Bis auf den ersten Wert des 5. Zylinders ist alles gleich geblieben. Das morgendliche Nagelgeräusch Bank 2 ist leiser geworden, aber für mich noch nicht zufrieden stellend.
Was mich verblüfft hat, ist dass er im warmen Zustand wesentlich ruhiger läuft. Fast wie ein Benziner.
Werde die Tage den 5. Injektor erneuern und dann wieder berichten.
Hallo,
also, wurden die Einspritzdüsen ausgebaut und im Ultraschallbad gereinigt?
Es hat mir keine Ruhe gegeben. Eben Drosselkalppe geöffnet. Schei... AGR. Echt nicht normal nach 60tkm so eine fette Schicht. Werde jetzt beobachten ob die Geräusche im Video weiterhin vorhanden ist. Will nicht wissen wie die Kanäle innen drin aussehen.
Nö mit einem Reinigungsgerät, dass an den Spritzulauf angeschlossen wurde. Der Motor läuft dann ca. 15min mit purem Reinigungsmittel.
Zitat:
@_face-off_ schrieb am 5. Februar 2019 um 18:15:39 Uhr:
Es hat mir keine Ruhe gegeben. Eben Drosselkalppe geöffnet. Schei... AGR. Echt nicht normal nach 60tkm so eine fette Schicht. Werde jetzt beobachten ob die Geräusche im Video weiterhin vorhanden ist. Will nicht wissen wie die Kanäle innen drin aussehen.
Ist das ein Euro 6 mit Update?
Nein noch nicht. Schreiben hab ich heute von Audi bekommen. Hab es letzte Woche verweigert. Mein vfl BITU sah tausend mal besser aus nach 160tkm.