Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Das Radio aus lassen 😉 das Startet ja immer schön zeitgleich mit ( nicht das das Absicht wäre damit der liebe Kunde das Startrasseln nicht hört 😉 )

arni hast du ne Quelle für die Nockenwellen? mein motor is kurz vorm zerlegen..

Was meinst du mit Quelle ?

Tyssen Krupp ? 😉

bei bereits erneuerten Nockenwellen die wieder Geräusche machen muss pro Bank nochmal die Auslassnockenwelle ersetzt werden...... dafür. das ich das morgen wenn ich zum 🙂 dackel irgendwie vernünftig ansprechen kann

Ähnliche Themen

Steht in der TPI zu den Nockenwellengeräuschen drin.
Hab ich vorhin auf Arbeit durchgelesen

hast ne nummer?

2043172/15 die gibts erst seit dem 6.9.18 also letzten Donnerstag.

google findet noch nix

Zu neu. Nenn deinem Händler die Nummer.

Es gibt noch ne Nummer zum Kettenspanner

" Klapper und Rasselgeräusche aus dem Kettentrieb Leerlauf und erhöhte Drehzahl"

2041591/ 20

das kann ähnlich klingen wie klappernde Nockenwellen !

danke

ich stell mir grad noch die frage ob der wagen überhaupt so reparierbar is das man ruhe hat.... oder ist das alles nur verbranntes geld

Ist der CGQB auch betroffen?

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 10. September 2018 um 22:24:07 Uhr:


Zu neu. Nenn deinem Händler die Nummer.

Es gibt noch ne Nummer zum Kettenspanner

" Klapper und Rasselgeräusche aus dem Kettentrieb Leerlauf und erhöhte Drehzahl"

2041591/ 20

das kann ähnlich klingen wie klappernde Nockenwellen !

CGQB ist nicht von Nockenwellen betroffen, Spanner kann fehlerhaft sein

Hallo zusammen ,

ich habe morgen ein Termin beim :-). Die wollen mein Auto dort über Nacht behalten und am Donnerstag kalt auslesen. Ich war auch schon vor zwei Wochen da aber sie haben keine Lust zu suchen gehabt und haben das Auto nach dem Fehlerspeicher auslesen einfach wieder auf den Hof gestellt.

Der Hintergrund ist folgende:

Nach dem Kaltstart morgens rüttelt und schüttelt sich der Motor / eigentlich das ganze Auto für 2-3 Sekunden. Es startet normal , dann fällt die Drehzahl etwas runter und dann fängt er an zu stottern. Als ob der auf 3 Zylinder laufen würde .( es ist ein 245 tdi clean Diesel aus 2014)

Die Drehzahlnadel springt dabei um ein halbes ( manchmal auch ganzes ) Feld rauf und runter. Man hört es auch deutlich im inneren, so ein brum brum brum und dann läuft es normal weiter.

Sehr unangenehm, vor allem wenn ich den Wagen am Wochenende nur kurz starte um es aus der Garage zu fahren. Dann ausmache und nach ner Stunde wieder starte ... dann ist es richtig böse. Am nächsten Tag aber dann extrem schlimm. Immer wenn der Motor nur kurz angelassen wurde, ist es beim folgenden Kaltstart extrem schlimm.

Hat jemand vielleicht eine Vorahnung woran so was liegen könnte? Injektoren? Drosselklappe? Temperatursensor??

Ich habe die Injektoren ausgelesen kenn mich aber mit den Werten nicht aus. Habe auch Einspritzmengenabweichung beim Kaltstart ausgelesen und gefilmt. Während der Motor sich schüttelte. Wenn jemand möchte kann ich es auch per WhatsApp verschicken.

Ich habe große Vermutung das die mich morgen einfach wieder ohne was zu tun zurück schicken. Und die Garantie läuft bei mir bald ab!

Würde mich echt freuen wenn mir jemand ein tip geben könnte damit ich es morgen ansprechen kann.

Liebe Grüße aus Aachen

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@ostbelgien schrieb am 11. September 2018 um 22:20:39 Uhr:


Hallo zusammen ,

ich habe morgen ein Termin beim :-). Die wollen mein Auto dort über Nacht behalten und am Donnerstag kalt auslesen. Ich war auch schon vor zwei Wochen da aber sie haben keine Lust zu suchen gehabt und haben das Auto nach dem Fehlerspeicher auslesen einfach wieder auf den Hof gestellt.

Der Hintergrund ist folgende:

Nach dem Kaltstart morgens rüttelt und schüttelt sich der Motor / eigentlich das ganze Auto für 2-3 Sekunden. Es startet normal , dann fällt die Drehzahl etwas runter und dann fängt er an zu stottern. Als ob der auf 3 Zylinder laufen würde .( es ist ein 245 tdi clean Diesel aus 2014)

Die Drehzahlnadel springt dabei um ein halbes ( manchmal auch ganzes ) Feld rauf und runter. Man hört es auch deutlich im inneren, so ein brum brum brum und dann läuft es normal weiter.

Sehr unangenehm, vor allem wenn ich den Wagen am Wochenende nur kurz starte um es aus der Garage zu fahren. Dann ausmache und nach ner Stunde wieder starte ... dann ist es richtig böse. Am nächsten Tag aber dann extrem schlimm. Immer wenn der Motor nur kurz angelassen wurde, ist es beim folgenden Kaltstart extrem schlimm.

Hat jemand vielleicht eine Vorahnung woran so was liegen könnte? Injektoren? Drosselklappe? Temperatursensor??

Ich habe die Injektoren ausgelesen kenn mich aber mit den Werten nicht aus. Habe auch Einspritzmengenabweichung beim Kaltstart ausgelesen und gefilmt. Während der Motor sich schüttelte. Wenn jemand möchte kann ich es auch per WhatsApp verschicken.

Ich habe große Vermutung das die mich morgen einfach wieder ohne was zu tun zurück schicken. Und die Garantie läuft bei mir bald ab!

Würde mich echt freuen wenn mir jemand ein tip geben könnte damit ich es morgen ansprechen kann.

Liebe Grüße aus Aachen

Mein Audi Meister hat mir gesagt, das die Einspritzmengengabweichung maximal 0,5mg haben darf, minus Bereich ist immer gut, ob es daran liegt kann ich dir aber nicht garantieren. Man soll ja morgens im kalten Zustand, die ersten Minuten die Injektoren auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen