Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Sag ich doch, das rasseln kommt sowieso wieder !!
Welches Öl sollte man verwenden ? Das 0w30, welches im kalten Zustand vll. das rasseln unterbindet oder das gute alte 5w40 ??
Dieses Thema ist ja wohl wirklich eine alte Audi-"Seuche", die auch noch Motorenübergreifend ist.
Habe gerade mal ein bischen nach diesem Thema gegoogelt und bin auf einen interessanten alten Beitrag in einem anderen Forum gestossen -> http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=4299
Der Kollege hat seine Spanner sogar unter ein Röntgengerät gelegt😰
Vielleicht gibt es unter den hier Betroffenen auch jemanden aus dem medizinischen Bereich, der mal die fehlerhaften Spanner durchleuchtet.
BTW: Meinem 218 PS TDI wurden auch nach 60TKM die Spanner ersetzt.
Bei einem Arbeitskollegen führte ein anderer Rasselgrund zu einem neuen 218PS-Motor - und das nach 1500 km! Bei ihm klopften ALLE Injektoren (fast) an die Motorhaube. Waren wohl nicht richtig festgezogen worden ...
P.S.: Habe aus unsicherer Quelle gehört, dass bei Audi auf einen Techniker 4 Controller kommen 😁😁😁😁😉
Zitat:
@CruiseController91 schrieb am 30. September 2017 um 12:13:01 Uhr:
Sag ich doch, das rasseln kommt sowieso wieder !!Welches Öl sollte man verwenden ? Das 0w30, welches im kalten Zustand vll. das rasseln unterbindet oder das gute alte 5w40 ??
Ich hab jetzt Shell 5W30 Teilsyn. im Auto. Werd das jetzt halt immer bei Zeiten wechseln. Mal schauen wie lang das gut geht bis das rasseln wieder beginnt...
Also gerne nochmals zur Info, bei meinem wurden nur der Spanner und die Ketten getauscht, ist jetzt 15 Monate her, gefahren seit dem ca 30000 km, und nix rasselt mehr, also nicht alles so schwarz sehen, ich kenne auch einige hier aus dem Talk, da ist auch alles wieder gut seit der neue Spanner ( ab 6 /16 ) verbaut wird.
Mit dem Kühlwasser danach ist normal, Luftblase bildet sich fast immer . Zum Öl, macht das rein, was rein gehört...und experimentiert nicht mit Ölen rum, die da nicht rein gehören, meine Meinung,,,
Gute Zeit allen
Grüße
Gert
Ähnliche Themen
Ich habe auch bei meinem im Februar 2016 das zweite mal den Spanner getauscht bekommen (seit Anfang 2016 gibt es meines Wissens nach eine haltbare Version), da hatte der A6 65.000km auf der Uhr. Seitdem habe ich nur alle 30.000km Ölwechsel nach Vorgabe gemacht und bis jetzt bei 115.000km ist nicht das geringste Rasseln zu hören.
Also ich bin auch der Meinung, man darf nicht alles so schwarz sehen. Natürlich ist es lästig, und wie geschrieben, bei mir wurde sogar zwei mal der Spanner gewechselt (innerhalb von 12.000km), aber meine Werkstatt ist da wirklich sehr kompetent und entgegenkommend und jetzt dürfte das Problem auch wirklich behoben sein.
Ich hoffe, das muntert vielleicht manche etwas auf!
Schönes Wochenende
Baumi
Ich hoffe ja auch das mit der neuen Kette, Spanner und Schienen jetzt ruhe sein wird. Die Zeit wird es zeigen. Ich erwische mich dennoch häufig dabei in der Garage beim starten die Tür am Auto offen zu lassen, nur um zu hören das noch alles gut ist ;-) aber ich denke das dies auch bald aufhören wird.
Jetzt nach einer Woche muss ich auch wirklich sagen das sich die Reparatur gelohnt hat. Der Audi ist in Summe viel leiser - nicht nur beim starten, sondern auch beim langsam fahren.
Gerade das selbe Problem bei meinem 3.0 TDi 204 PS BJ 2014
Audi sagt das ist der Stand der Technik o.O
Es sind keine Folgeschäden zu erwarten.
Reparatur mit neuer
TP 2035906/13
kostet mich ca. 3.000,- Arbeitsaufwand, Material übernimmt Audi.
Bin grad sehr enttäuscht-.-
Meiner geht am Montag hin eine Woche Arbeit durch Garantie und Kulanz 100% Kostenübernahme (Lohn, Leihwagen ,teile etc.) lediglich den teile preis für die Kette muss ich selbst zahlen da laut Audi der Kettenspanner reichen würde aber safety First gleich mit machen 🙂
Zitat:
@Maxi3112 schrieb am 10. Oktober 2017 um 14:35:24 Uhr:
Meiner geht am Montag hin eine Woche Arbeit durch Garantie und Kulanz 100% Kostenübernahme (Lohn, Leihwagen ,teile etc.) lediglich den teile preis für die Kette muss ich selbst zahlen da laut Audi der Kettenspanner reichen würde aber safety First gleich mit machen 🙂
Für Kulanz genügt es aber wenn die Stempel der Ölwechsel im Serviceheft vom Audi Partner sind ? Hab nen Kumpel in der freien Werkstatt, würde bevorzugt bei ihm Dinge wie Getriebeölwechsel machen.
Habe vor 2 Monaten einen A6 Avant 3.0 TFSI EZ. 2014 KM 28.000km bei AUDI gekauft und habe ebenfalls ein kurzes Rassel nach dem Kaltstart festgestellt. Rasseln tritt nur im Kaltstart nach längerer Standzeit auf. Habe nächste Woche Termin bei Audi . Glücklicherweise habe ich die Große 5 Jahresgarantie von Audi .
Mal sehen was nächste Woche herauskommt. Hört sich meiner Meinung nach einer Steuerkette an.
Also bei meinem Dicken gekauft vor 3 Monaten,Bj 2012, 130tsd Km Laufleistung ,3.0TDI;204PS, wird die Instandsetzung der Kettenspanner voll von Audi bzw. der Gebrauchtwagengarantie getragen. Er steht Aktuell noch in der Werft, auch wegen div. anderer Mängel. Ich bin gespannt ob das Rasseln dann ein Ende hat.
Man muss dazu sagen ich hatte nicht immer ein Rasseln bei Kaltstart, etwa 3 von 5 Starts mit Rasseln. Und der freundliche wollte es auch gar nicht hören, hat nur geschaut ob es abgedeckt ist von der Versicherung und gut ist.
Zitat:
@meyerli69 schrieb am 14. Oktober 2017 um 10:03:02 Uhr:
Habe vor 2 Monaten einen A6 Avant 3.0 TFSI EZ. 2014 KM 28.000km bei AUDI gekauft und habe ebenfalls ein kurzes Rassel nach dem Kaltstart festgestellt. Rasseln tritt nur im Kaltstart nach längerer Standzeit auf. Habe nächste Woche Termin bei Audi . Glücklicherweise habe ich die Große 5 Jahresgarantie von Audi .
Mal sehen was nächste Woche herauskommt. Hört sich meiner Meinung nach einer Steuerkette an.
Das ist auch klar, nach längerer Standzeit ist alles Öl unten in der Wanne. Es kann nicht schlagartig anliegen. Für diese Normalität alles ausschlachten lassen ? Nicht selten treten durch das auseinanderbauen des Autos Folgeprobleme auf.
Würde aus gleichem Grund immer abwägen und erst mal beobachten, v.a. wenn die erweiterte Garantie noch ausreichend lange läuft.