Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Bei meinem A6 hört man auch immer die Vorförderpumpe, wenn man die Fahrertüre aufmacht, also hat er definitiv eine

Muss ich mal hinhören, eventuell habe ich mich jetzt vertan

Zitat:

@DimaPyccak schrieb am 9. September 2017 um 20:09:45 Uhr:


Ich habe auch seit 2-3 Monaten rasseln beim starten (7/2012, 130.000km,245 PS) ,ich habe aber leider keine Garantie mehr. Ich werde erstmal beobachten und nicht reparieren.
Was mir aber aufgefallen ist das wenn ich erstmal Zündung einschalte und dann 2-3 Sek abwarte und dann starte rasselt meine fast gar nicht mehr.
Ich weiß nicht ob das nur einbildung oder Zufall ist.

Ohne Garantie kannst das nicht "reparieren". Einfach lassen, passiert sowieso nix.

@DimaPyccak und wenn doch was passiert zahlt @CruiseController91 auf Grund des guten Rates sicher gerne für dich.

Ähnliche Themen

Ich habe diese Thema schon lange verfolgt, noch bevor meine angefangen zu rasseln.
Ich denke solange es nur 1-2 Sekunden dauert werde ich nicht reparieren.
Es gibt ja ein überspringschutz und bis jetzt hat im Forum keine Motorschaden wegen startrasseln bekommen.
5.000 Euro ist einfach zuviel

Das mit dem Überspringschutz habe ich auch gelesen eine Frage wie das technisch umgesetzt sein soll wurde aber leider nicht beantwortet.

Das hat mal Arni geschrieben, bei Kleinanzeige gibst einen Spezialisten der bietet Reparatur für 1850 Euro

Ich weiß und gut das du von selbst darauf gekommen bist das es auch günstiger geht.

haha, ja schon, ich zahl das dann 😎
Ich meine das so, für 4.000€ etwas machen weil es dir fremde im Internet sagen, die es weder gehört noch gesehen haben wäre ja Quatsch, zumal etliche male hier steht das nichts passiert.
Ein paar Seiten weiter vorne steht auch ein Beitrag von Arni, den ich genauso sehe. So einen hohen Betrag reininvestieren in ein Auto das die Politik sowieso verschrotten möchte und wegen den Deppen unter starkem Wertverfall leidet sollte man sich gut überlegen. Man verliert somit doppelt Geld.

Hat schon mal jemand den Kettensatz wechseln lassen bei der Firma, welche 1850 € verlangt?

Mein A7 steht seit gestern in der Firma mit dem Angebot aus eBay Kleinanzeigen (wenn wir das gleiche Angebot meinen). 1.850€ ist aber nicht für jedes Modell. Meiner wird so um die 2.200€ kosten - 3.0TDI 245PS.
Kontakt gestern war freundlich und offen. Es wird auch gleich auf Shell 5W30 Jahresöl gewechselt. Es wurde auch offen gesagt das die Probleme durchaus wieder kommen können, aber mit Jahresöl kann man es wohl hinauszögern.
Laut Angebot werden alle Ketten, Spanner, Laufschienen usw. getauscht. Zusätzlich natürlich Öl und Kühlflüssigkeit.

Die Firma übernimmt auch die komplette Kommunikation mit meiner Gebrauchtwagenversicherung. Bisher also alles Top.

Bin gespannt ob alles klappt, meiner hat beim starten und beim fahren gerasselt.

Bei meinem Audi wurde nach wiederholtem Rasseln nun der gesamte Kettentrieb inkl. Spanner, alle Ketten, eine Zwischenwelle (welche wohl axial Spiel hatte) und ein Nockenwellenversteller getauscht. 200km später wieder Rasseln 🙁

Beim ersten Mal wurden nur die Spanner getauscht.

Allerdings unterscheidet sich mein Rasseln vom üblichen Ablauf.

Mein Motor muss heiß sein und ca. 15-20min stehen. Erst dann rasselt es reproduzierbar. Am nächsten Morgen bzw. je länger es steht umso weniger rasselt es.

Also hat es meiner Meinung nach etwas mit der Ausdehnung des Öls und einer Undichtigkeit im Motor zu tun.
Bei warmem Motor entweicht Öl und macht sich durch ein Luftpolster -> Rasseln bemerkbar. Wenn der Motor und das Öl abkühlen (Öl zieht sich zusammen) entsteht ein Unterdruck und somit ist das Luftpolster deutlich kleiner (so gut wie kein Rasseln)

Jetzt habe ich mal jemand anderen den Motor starten lassen, während ich mein Kopf im Motorraum in der nähe der Steuerkette platziert habe.

Das Rasseln kommt aus dem eher vorderen Bereich, irgendwo Richtung Öl-Einfülldeckel, aber bestimmt nicht da wo die Ketten sind.

Verzeiht mir wenn ich nicht wieder 111 Seiten durchlesen will, ich meine mal etwas mit Ventile oder Nocken gelesen zu haben.
Ist da etwas bekannt?

Motor: 3.0 TFSI 300PS

Übrigens wurde über die Garantie bis jetzt über 11.000 Euro nur deshalb abgerechnet 😮

Zitat:

@Master Audi schrieb am 19. September 2017 um 10:33:18 Uhr:


Mein A7 steht seit gestern in der Firma mit dem Angebot aus eBay Kleinanzeigen (wenn wir das gleiche Angebot meinen). 1.850€ ist aber nicht für jedes Modell. Meiner wird so um die 2.200€ kosten - 3.0TDI 245PS.
Kontakt gestern war freundlich und offen. Es wird auch gleich auf Shell 5W30 Jahresöl gewechselt. Es wurde auch offen gesagt das die Probleme durchaus wieder kommen können, aber mit Jahresöl kann man es wohl hinauszögern.
Laut Angebot werden alle Ketten, Spanner, Laufschienen usw. getauscht. Zusätzlich natürlich Öl und Kühlflüssigkeit.

Die Firma übernimmt auch die komplette Kommunikation mit meiner Gebrauchtwagenversicherung. Bisher also alles Top.

Bin gespannt ob alles klappt, meiner hat beim starten und beim fahren gerasselt.

Gibt es schon Erfahrungen, die du mit uns teilen kannst? 🙂

Donnerstag sollte ich meinen nach aktuellem Stand wieder abholen - gab Lieferschwierigkeiten mit einer Gleitschiene seitens Audi.
Ich werde berichten ;-)

Habe jetzt meinen A7 aus der Werkstatt abgeholt.
Rasseln im Kaltstart und beim Fahren ist jetzt weg, hört sich ganz anders an als vorher das Auto :-)

Zu der Werkstatt:
Hatte anfangs ein leicht ungutes Gefühl, da es sich um eine 1 Mann Werkstatt auf einem Privatgelände handelt. Aber, war ein gefühlt kompetenter und ehrlicher Zeitgenosse – er hatte auch mal bei Audi gearbeitet, einem wird auch alles erklärt was er macht und was auch die Schwachstellen sind.
Mit meiner Gebrauchtwagenversicherung musste ich mich auch nicht groß auseinander setzten, wurde alles durch ihn erledigt.
Man sollte allerdings Zeit mitbringen, anfangs waren 3 Tage veranschlagt. Zum Schluss waren es 10 Tage. Grund war wohl in meinem Fall das eine Gleitschiene nicht gleich Lieferbar war.

Meine Kette soll 1 – 1,5cm länger gewesen sein, daher konnte der Spanner das nicht mehr ausgleichen und deswegen auch das rasseln beim Fahren.

Bei der Reparatur ist auch ein Ölwechsel vorgesehen, dabei wurde auch vom LL-Öl abgeraten. Dieses beschleunigt wohl den Kettenverschleiß. Zusätzlich wurde darauf hingewiesen das es eben sein kann, dass das Rasseln wieder kommen kann (Audi hat scheinbar keine haltbare Kette im Angebot)… Deswegen auch der Hinweis das Öl jährlich oder alle 10TKM zu wechseln.

Was mir noch zusätzlich aufgefallen ist. Ich hatte immer an der Ampel beim Warten mit „Auto hold“ und eingelegter Fahrstufe ein brummen/vibrieren, dies ist jetzt auch nicht mehr aufgetreten – hoffe das bleibt so.

Heute früh hat der Audi dann noch angezeigt das er Durst nach Kühlflüssigkeit hat, hoffe das dies nur durch die Entlüftung des Systems kommt. Bei der Abholung war der Stand schon unter „MIN“ und ich bin dann noch 500km gefahren. Werkstatt hat nur 30km Testfahrt gemacht.

Fazit:
Für den Preis bin ich vollkommen zufrieden. Ich wurde alle paar Tage über den aktuellen Stand informiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen