Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

ah, hab nicht genau gelesen. Nageln bei einem Benziner muss man auch erst hinbekommen 🙂

Hallo liebe Gemeinde,
seit einer Woche bin ich nun stolzer Besitzer eines A6 4G 3.0 TDI mit 204PS und schon rasselt er beim Kaltstart, was nicht sein darf. Habe jetzt den ganzen Vormittag nachgelesen und immer wieder taucht das Rasseln auch nach dem Tausch der Steuerkette auf. Habe mich informiert, ein ganzes Set kostet 290€ inkl allen Spannern und Führungsschienen. Hätte die Gelegenheit die Kette günstig zu wechseln, von den 3000€ laut Audi bin ich sehr weit weg -Gott sei Dank, aber möchte trotzdem nichts unnötig machen?

Gibt es neue Erfahrungen nach dem Austausch der Kette? Ist das Rassel wieder aufgetreten?Wenn ja, nach welchem Zeitraum/KM?

Mein Auto ist Ez 9/13 und hat jetzt 144tkm.

Habe ihn privat zu einem Hammerpreis ersteigert, will aber keinen Motorschaden bekommen *hehe*

Danke für Eure Antwort

Lg
Auto—Freak

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorklickern nach Kaltstart' überführt.]

Schau mal hier rein....
https://www.motor-talk.de/forum/rasseln-nach-kaltstart-t4599196.html

Da sollten alle Infos beisammen sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorklickern nach Kaltstart' überführt.]

Zitat:

@Auto--Freak schrieb am 7. November 2017 um 12:16:23 Uhr:


Hallo liebe Gemeinde,
seit einer Woche bin ich nun stolzer Besitzer eines A6 4G 3.0 TDI mit 204PS und schon rasselt er beim Kaltstart, was nicht sein darf. Habe jetzt den ganzen Vormittag nachgelesen und immer wieder taucht das Rasseln auch nach dem Tausch der Steuerkette auf. Habe mich informiert, ein ganzes Set kostet 290€ inkl allen Spannern und Führungsschienen. Hätte die Gelegenheit die Kette günstig zu wechseln, von den 3000€ laut Audi bin ich sehr weit weg -Gott sei Dank, aber möchte trotzdem nichts unnötig machen?

Gibt es neue Erfahrungen nach dem Austausch der Kette? Ist das Rassel wieder aufgetreten?Wenn ja, nach welchem Zeitraum/KM?

Mein Auto ist Ez 9/13 und hat jetzt 144tkm.

Habe ihn privat zu einem Hammerpreis ersteigert, will aber keinen Motorschaden bekommen *hehe*

Danke für Eure Antwort

Lg
Auto—Freak

Wenn's nur kurz beim Starten ist würde ich da gar nix machen. Man liest zwar viel über dieses rasseln aber ich habe noch niemand gesehen der ein Schaden dadurch hat. Beim V6 zumindest. Ich habe selbst zwei mit diesem "Problem" und die Laufen nach insgesamt über 300 tsd Km. Was auffällt nach dem Ölwechsel ist es für ein paar Monate ruhiger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorklickern nach Kaltstart' überführt.]

Ähnliche Themen

Meine hat auch 3 Monate beim start gerasselt und jetzt auf einmal seit 3 Wochen ruhe, hat das eventuell mit Außentemperatur zu tun?
Einzige was mir aufgefallen ist wenn ich Startknopf drücke und 2-3 Sek abwarte (ohne Motor zu starten) rasselt deutlich weniger.

Bei mir ist es auch nur bei Kälte. Im Sommer gar nicht, deswegen rede ich mir nun ein, dass es nichts Schlimmes sein kann...

Zitat:

@Fischer1985 schrieb am 09. Nov. 2017 um 21:18:29 Uhr:


Bei mir ist es auch nur bei Kälte. Im Sommer gar nicht, deswegen rede ich mir nun ein, dass es nichts Schlimmes sein kann...

Bei mir aber umkehrt, im Sommer gerasselt und jetzt nicht

Achso, das ist natürlich komisch. Bei mir nur, wenn der motor durch die Ausentemperatur noch kalt ist, nach 2 - 3 Minuten ist Ruhe.

tritt also beim 4G leider dasselbe Steuerkettenproblem auf wie bei all den 2.0 TFSI Benziner aus dem VAG Konzern, droht also über kurz oder lang ein Motorschaden? dann kann man sich nicht guten Gewissens einen 2.0 TFSI gebraucht kaufen? das hat mich ja schon vom Passat B7 vertrieben und vom Octavia ...grmpf....

Ist es so?

Das ist ein anderes Thema.

So so

@MarMor2000
Über Motorschäden mit Kettenspanner/Trieb als Ursache gab es beim 3.0 TDI noch keine Berichte.

Ich kann mich noch vage an den alten A5 (erste Baureihe) eines Bekannten erinnern war glaub ein 2.0 TFSI (gebraucht) und dem ist die Kette zerrissen.

Nichts desto trotz brauchst du dir überhaupt keine Sorgen zu machen oder gar mehr Panik als nötig zu bereiten.

Es war damals kein Mehrheitsproblem und das ist es heute noch lange nicht mehr.

Es gibt keine Pauschalaussage, die für einen gesamten Großkonzern sprechen kann, das ist wieder das unnötige Schubladendenken.

Des Weiteren gibt es so etwas wie Konstruktionsoptimierung, die stetig ausgebaut wird. Weniger Panik und "hab ich mal gehört" würde dir besser tun (:

Naja das kommt halt daher das ich erst beim Passat B7 davon las und dann setzte sich das Fort über alle 2.0 Tfsi Motoren die in meinen potentiellen Nachfolge Autos drin waren. Und was macht man denn dann auch als gebraucht wagen Käufer das ist ja ein wirtschaftlicher Totalschaden dann

Daher die Panik leider

Hallo in die Runde,
ich hatte vor einiger Zeit schonmal bei MT geschaut und danach beim 2012er 4g 3.0TDI einen Ölwechsel nach 165tkm (knapp 20tkm Öllaufzeit, vorher immer original Castrol LL von Audi) gemacht. Habe eine Liquimoly Ölspung gemacht und Mobil 1 ESP 0W30 genommen, weil von Audi freigegeben. Audi würde auch in dem Alter noch einen Teil der Kosten übernehmen, ich müsste noch 1300€ für Ketten und Spannerwechsel bezahlen, finde das eigentlich fair für das Alter und die Laufleistung. Aber ich möchte das eigentlich nicht machen lassen, solangs nur 2-3 sekunden Rasseln sind.
Nun meine Frage:
Wo ist der Thread, wo jeder Eckdaten zu seiner Rassel Problematik bzw. Maßnahmen und Erfolg oder Misserfolg reingeschrieben hat?! Finde das nicht mehr, bin aber sicher, es im Frühjahr gesehen zu haben.
Denn die nächste Inspektion steht an und ich kann Öl mitbringen, aber welches?! ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen