Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Zitat:

@Tigga_A7 schrieb am 29. Januar 2014 um 19:36:07 Uhr:


Typisches metallisches Rasseln beim Kaltstart für 1-5 Sekunden. Wenn man genau hingehört hat, dann merkte man zb im Tunnel auch ein metallisches schleifen.

Natürlich wollte Audi nichts davon hören, so etwas tritt heute nicht mehr auf. Lass dich nicht auf Kettenspanner etc ein, es hilft nur kurzzeitig.

habe gestern mein Dickerchen bei Audi abgegeben serviceleiter bestätigte das es Probleme mit dem rasseln gibt überwiegend beim diesel näheres werde ich heute hören reparaturauftrag wurde gestern schon geschrieben

Hallo,
Bin seit kurzem auch ein Audi A6 4g 3.0tdi quattro beistzer mit 245 Ps. Der wagen ist aus 12-2011 mit 110 tkm.

Ich habe dieses Rasseln auch bemerkt, weil mein Fahrertür auf stand. Wenn die Tür zu ist hört mann es nicht. Es Rasselt etwa 1-3 Sekunden und hört dann auf.

Habe auch ein Gebrauchtwagen garantie bekommen vom Händler.

Was sollte ich, denn nun tuen bin bißchen überfragt und kenn mich mit Audi ned so gut aus.

Lg Bayram

Du solltest das Rasseln am besten auf Video festhalten mit deinem Kennzeichen drauf.

Denn immer wenn man es vorführen möchte klappt es meistens nicht. Vor allem kommt das Rasseln bei den meisten nur beim ersten Kaltstart vor. Also hinfahren und zeigen klappt nicht.

Es gibt hier unterschiedliche Meinungen ob man den Motor zerpflücken lassen sollte oder nicht. Meiner Meinung nach stellt es ganz klar einen Mangel dar und besser wird es garantiert nicht.

Du kannst nur durch anderes und häufigere Öl-Wechsel die Symptome lindern.

Den Reparaturumfang legt die Fachwerkstatt fest (meist nur erst die Kettenspanner) und evtl. kannst du durch Zuzahlung die Kette gleich mit wechseln lassen. Würde ich aber nicht machen...

Ich musste meinen insgesamt 3x beim freundlichen Abstellen, da es immer nach kurzer Zeit wieder kam. Letztendlich wurde der gesamte Kettentrieb getauscht. Alles zusammen über 12.000 Euro über die Garantie abgewickelt.
Seit 1.000 km ist jetzt endlich Ruhe...

Mein S8 4.0 tfsi rasselt auch ab und zu beim Kaltstart (auch ab und zu nach 3 stunden standzeit) . Ist 0w30 die beste oelsorte? Moechte bald ein Oelwechsel durchfuehren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@arnoe1980 schrieb am 27. Oktober 2017 um 21:03:29 Uhr:


Mein S8 4.0 tfsi rasselt auch ab und zu beim Kaltstart (auch ab und zu nach 3 stunden standzeit) . Ist 0w30 die beste oelsorte? Moechte bald ein Oelwechsel durchfuehren.

Nein, es gibt keine "beste" Ölsorte. Sind hier nicht bei Barilla.
Die erste Zahl beschreibt den Schmierungsgrad im kalten Bereich, die dahinter den im heißen Bereich. 0w30 schmiert also beim Kaltstart erstmal besser. Bei heiß gefahrenen Motor verdampft es allerdings eher als beispielsweise ein 5w40.
Ich werde beim nächsten Ölwechsel 0w30 wählen. Habe allerdings einen Diesel, weil ich viel fahre bzw. unsere Erde zerstören möchte.

Zitat:

@baumi2909 schrieb am 6. Oktober 2017 um 11:30:51 Uhr:


Ich habe auch bei meinem im Februar 2016 das zweite mal den Spanner getauscht bekommen (seit Anfang 2016 gibt es meines Wissens nach eine haltbare Version), da hatte der A6 65.000km auf der Uhr. Seitdem habe ich nur alle 30.000km Ölwechsel nach Vorgabe gemacht und bis jetzt bei 115.000km ist nicht das geringste Rasseln zu hören.
Also ich bin auch der Meinung, man darf nicht alles so schwarz sehen. Natürlich ist es lästig, und wie geschrieben, bei mir wurde sogar zwei mal der Spanner gewechselt (innerhalb von 12.000km), aber meine Werkstatt ist da wirklich sehr kompetent und entgegenkommend und jetzt dürfte das Problem auch wirklich behoben sein.

Ich hoffe, das muntert vielleicht manche etwas auf!
Schönes Wochenende
Baumi

so mein Dickerchen geht am 7.11.in die Werkstatt austausch der kettenspanner gegen aktuelle verstärkte Version kosten ca 4500 euro komplette kostenübernahme inclusive Ersatzwagen durch Audi mal sehen ob es dann besser ist
schönen feiertag
meyerli

laut bordcomputer muß meiner nach 30000 km zur Inspektion aber alle 15.000 ölwechsel

Hallo liebe User,

Bei den kälteren Temeperaturen jetzt ist mir aufgefallen, wenn ich den Motor starte, aber nicht direkt losfahre, kommt nach ca. 30 Sekunden ein Nagelgeräusch aus dem Motorraum.nicht sonderlich laut, aber hörbar. Ich Glaube, dass es im Sommer nicht war, habe es nun durch Zufall entdeckt. Wenn ich losfahre, verschwindet es. Und tritt auch während der Fahrt nicht mehr auf. Hat einer eine Idee ? Das komische Ist, dass der Motor direkt bei Start ganz normal klingt, das Geräusch setzt später ein.

A6 4G/ benziner/ 2012 / 88t gelaufen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ca. 30 Sekunden nach Motorstart und Stand Nageln' überführt.]

Ich hätte eine Idee... Verwende doch mal die Suchfunktion.
Zum Stichwort Nageln oder Rasseln sollte sich da was finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ca. 30 Sekunden nach Motorstart und Stand Nageln' überführt.]

Gute Idee, hatte ich auch... Das dort besagte Nageln/Rasseln tritt aber permanent und/oder direkt nach Start des Motors auf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ca. 30 Sekunden nach Motorstart und Stand Nageln' überführt.]

Es wird aber das gleiche Thema sein.....
Übrigens gibt es auch Rassler, die später anfangen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ca. 30 Sekunden nach Motorstart und Stand Nageln' überführt.]

Bei niedrigen Temperaturen könnte es sein, das der Motor beim Start die Drehzahl minimal erhöht.
Nach ein paar Sekunden regelt sich Drehzahl runter und das Nageln wird hörbar.
Nicht unüblich an kalten Tagen.

Die Geräusche sollten nach dem Warmfahren nur noch minimal bzw gar nicht hörbar sein.

Ich nutze ein Öl Additiv für den Winter, fahre allerdings einen V6 Diesel und auch bei Temperaturen um die -20C.
Das Nageln im Motorraum wird hörbar leiser.

Ich würde, sofern noch nicht geschehen, den den Ölstand checken.

Hallo ThommySyntony! Ich danke dir erstmal für die Antwort. Grad über den Bordcomputer den Ölstand gecheckt. Recht weit unten schon... angeblich erst in 50 Tagen fällig. Aber ist nicht mehr viel drin...

Sobald das Auto ein bisschen wärmer ist, ist absolut Ruhe. Der Motor läuft sonst fehlerlos. Auch nichts zu hören, wenn ich zwischendurch z.B. an der Ampel stoppe.

Es gibt nur ein Nageln so ca. 30 Sek nach dem Starten, wenn ich nicht losfahre.

LG

versuche mal Premium Diesel zu tanken, meinem hilft das sehr und der Motor nagelt gar nicht mehr.

2 von 3 Tanks tanke ich Premium Diesel, bei Temperaturen ab 20 Grad also im Sommer eigentlich ausschließlich Ultimate und so

Premium Diesel wäre unvorteilhaft - Ist ein Benziner. Ich hab vorhin nochmal gestartet, wo der Motor noch warm war, von der Fahrt vorher. Keine Probleme.

Bei Kälte geht er normal an, fängt an zu klackert nach 30 Sekunden und danach und während der Fahrt ist alles ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen