Rasseln nach Kaltstart 530i :(

BMW 5er E39

Hi, hab eigentlich gedacht dass das Rasseln nach dem Kaltstart bloß die Hydrostößel seien. Doch heute ging das Rasseln viel länger als die üblichen 2-3 sek. Hab dann etwas Gas gegeben und das Rasseln nahm zu, hat sich richtig ungesund angehört..
Das klackern ging dann nach ca 15-20 Sekunden weg (Öl ist ein 5w40)
Ich hab den Wagen seit 4 Monaten und er wurde durch den Vorbesitzer (älterer Herr) immer zur Inspektion gebracht etc hat jetzt 163.000km auf der Uhr.
Kann man das irgendwie überprüfen ob es jetzt die Kette oder die Vanoseinheit ist?

38 Antworten

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 15. März 2020 um 00:12:27 Uhr:


Das ist 100 pro ein (wenn nicht sogar zwei) Stößel. Passt genau zur Drehzahl...

Ich würde folgendes tun, bevor ich was auseinander nehme.

Dose ViskoStabil von Liqui Moly holen und rein zum Öl. Dann 🙂🙂beobachten. Wenn das dadurch weg ist, ist es 100% das Öl. Anschließend ne Spülung mit dazu (evtl. sind Kanäle verstopft?) und nochmal das richtige Öl...

Hoffen das es nicht wieder kommt...

Klingt nicht nach Kette. Weder die Lange, noch die kurze. Vanos Rasseln ist es nicht. Das hatte ich schon. Hört sich ganz anders an.

Hi, dieses ViskoStabil kenne ich gar nicht. Ich glaube aber wirklich nicht, dass es am Öl liegt. Hab von LM schon das Hydroadditiv verwendet, das ja auch die Kanäle freimachen soll, bis jetzt merk ich nix.^^
Ich wollte beim nächsten Ölwechsel eine Motorspülung machen, ist das tickern schädlich oder ist das nur ein akustisches Problem und kann ich die nächsten paar tsd km so fahren?
Das Öl ist nämlich keine 2000km gelaufen, hab eigentlich kb im moment dafür geld auszugeben, hab sowieso schon viel zu viel reingesteckt in den Wagen diesen Monat😮
Der Vorbesitzer war ein Opa, der wahrscheinlich mmer nur geschlichen ist + Kurzstrecke. Meinst du es bringt was wenn ich den mal im 4ten Gang über die Bahn jage und ordentlich Drehzahl gebe dass er sich freibrennt

Sry doppelpost

Probier es mal bitte aus. Das Zeug bringt Wunder bei sowas...

Ok, fahre morgen mal zu atu und guck ob die dat haben
Aber kann ich so weiter fahren wenn es nicht hilft oder ist das schlecht für den Motor und ich sollte erst die Ursache finden

Ähnliche Themen

nee.. alles gut. das Geräusch ist doch nach paar Sekunden weg oder nicht?

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 16. März 2020 um 21:37:45 Uhr:


nee.. alles gut. das Geräusch ist doch nach paar Sekunden weg oder nicht?

Ja, meistens nach 2 Sekunden komplett weg

alles gut. keine gasstöße während dessen. dann kannst du ganz normal damit fahren. Das sind Ehh nur zwei hydrostößel. jede wette

Ok, dann bin ich ein bisschen beruhigt. Was mir gestern noch aufgefallen ist: Ich hatte zufällig die Haube offen und habe den Wagen angelassen und habe mal die hand auf die Motorabdeckung gelegt, sehr starke Vibrationen, kenne ich von r6 garnicht so, das war nach 1 min Laufzeit aber komplett weg und er lief wieder seidenweich. Ich merke dieses schütteln vom Motor auch manchmal ganz leicht im Innenraum, aber wusste nie woher das kam. Ist das normal nach einem Kaltstart?(Standzeit > 20h)
Habe alles schon mit Bremsenreiniger abgesprüht, Falschluft kann ich eig ausschließen.

Das alles klingt ziemlich ähnlich zu meinem Problem. Das mit den Vibrationen habe ich noch nie direkt am Motor beobachtet, aber beim Kaltstart merke ich die erste Zeit auch immer ein leichtes schaukeln oder wie man es nennen will. Theoretisch könnte das doch auch von den Hydrostößeln kommen, auch wenn sie keine Geräusche mehr machen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen