Rasseln der Steuerkette im kalten Zustand 272PS TDI
Guten Abend,
Ich fahre einen A6 4G Avant 3.0TDI 272 PS EZ. 02/15 Kilometerstand 18500. Seit ein paar Tagen bemerke ich das eine Steuerkette bei kaltem Motor rasselt. Dieses Geräusch ist mir aus den TSI Motoren schon bekannt. Wenn ich dann losfahre, dann klappert es gut die nächsten 500m noch und hört dann schlagartig auf. Ich werde ihn in der Werkstatt deshalb vorstellen, wollte aber wissen, ob das noch mehr bei diesem Motor bemerkt haben. Bei den 245PS TDI Motoren war das ja bekannt, der 272 PS TDI ist ein völlig neu entwickelter Motor und hat das Problem schon wieder? Das Geräusch ist auch höchstpeinlich!
Ich bin sonst höchstzufrieden, das macht mich aber traurig!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn ich darüber nachdenke wie vor 5 Jahren alle geheult haben, das Sie Steuerketten haben wollen und keinen Zahnriemen....; )
191 Antworten
@Piddi353 Gut, dass ich noch keinen V6 gekauft habe.
Wenn man mich so verarxxxx würde, könnte ich es wohl nicht bei einem klärenden Gespräch belassen.
Das dann auch noch eine Bezahlung der eigenen Schlechtleistung gefordert wird, sollte man in die Öffentlichkeit tragen.
Zitat:
@Piddi353 schrieb am 10. Januar 2020 um 15:56:37 Uhr:
@Manni:
Nein, neue SW fürs MSG wurde nicht aufgespielt.
SW gabs nur für's MMI, da dieses beim öffnen der Tür nicht abgeschaltet hatte.@Ralle:
VCDS ist vorhanden. Weiss du auswendig welcher mwb für die Steuerzeiten ist?Sorry, hab mich bis dato noch nicht über diesen Motor belesen. Gibt es auch einen Verdrehwinkel den ich mir per VCDS anzeigen lassen kann?
Also mit vcds kannst da nichts machen. Wenn die Steuerzeiten um ein Zahn nicht stimmen passiert dem Motor nichts. Wenn er mehr verstellt wäre, wurdest nicht mehr fahren damit.
Die müssen beide Ventildeckel runter machen um die steuerzeiten einzustellen.
@Ralle:
Ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet. Ich möchte nur die Steuerzeiten per VCDS auslesen ob die passen, bevor die Karre wieder bei Audi durchgesehen wird. Habe mein Interface wieder zurück und werde heute Nachmittag wenn meine Frau zurück ist gucken ob die Steuerzeiten passen, bzw ob die auszulesen sind.
Laut meinem privaten Schrauber gibt es bei Steuerketten keinen Verdrehwinkel der nachgestellt werden kann.
Danke, das die Ventildeckel runter müssen ist bekannt, steht auch so auf der Rechnung.
Es gibt hier bei Motor-Talk ein ganz nettes Video das zeigt, wie die Steuerzeiten abgesteckt werden...
Das ist schon ein wenig amüsant. Einer der zwei Audi Werkstattleiter behauptet das schon bei einem Versatz um ein Kettenglied der Motor schrott wäre. Alle Schrauber/Leute die ich kenne bzw hier kontaktiere sagen das Gegenteil. Warum nur glaube ich dem einen Audi Werkstattleiter nicht???
Da ich hier gelesen habe das die Domstrebe für den Wechsel des Kettenspanners mit ausgebaut werden muss, werde ich Audi nochmal auf die Füße treten. Das wäre echt dreist vom Kunden dann Geld zu verlangen...
Ich bin gespannt wo die Reise noch hinführt...
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 10. Januar 2020 um 13:59:03 Uhr:
Eventuell haben se die Steuerzeiten nicht richtig eingestellt. Nur den Kettenspanner zu tauschen ist übrigens Murks. Die Ketten längen sich auch wenn Audi das nicht zugibt. Meine Kette war nach 160tkm 8mm länger. Wenn man hier einfach nur einen neuen Spanner rein baut, ist dieser bald wieder im Arsch.
Darf ich fragen wie lange und wie viel Kilometer du mit deinem Auto gefahren bist? Und wie würdest du deinen Fahrstil beschreiben? Zurückhaltend, normal, sportlich oder extrem sportlich? Auf gelängte Steuerketten habe ich kein bock...
Meiner hat jetzt 66tkm runter und ich fahre eher Materialschonend. Überwiegend Autobahn mit 120 bis 140kmh. Möchte noch länger was von dem Auto haben. Es gibt nur wenige Ausnahmen wo ich den Motor mal kurzfristig beanspruche...
Ähnliche Themen
Versuche Dein Glück. Bei mir war die steuerzeit um 1 Zahn daneben. Weder über vcds oder Positionssensoren erkennbar. Der Audi Meister erzählt Müll. Die haben einfach keinen Bock nochmals aufzumachen. Das mit der Domstrebe würde ich mir auch nicht gefallen lassen. Beschwere Dich beim Geschäftsführer. Wenn er der gleichen Meinung ist, geh zum Kundenservice und suche Dir eine andere Werkstatt.
https://www.motor-talk.de/.../...blick-kettenrasseln-t6084724.html?...
@Piddi353
Wie ist die Sache bei dir ausgegangen?
Habe auch den Verdacht auf falsche Steuerzeit nachdem der Kettenspanner getauscht wurde.
Wobei ich das dröhnen im Innenraum nur so bei ~700 Umdrehungen extrem habe.
Allerdings wurde danach bei 2 separaten Terminen die Nockenwellen erst getauscht.
Womöglich wurde auch die falsche Steuerzeit beim abstecken fixiert?
Hallo liebe Leute,
Habe seit 2 Tagen meinen 3.0 TFSI endlich wieder. Bei mir mussten die Kettenspanner gemacht werden laut Audi Kostenvorschlag. Mein Händler meinte darauf hin dass er komplett alles erneuert quasi Kette + Spanner. Beim nächsten Kaltstart nach Abholung des Autos war jedoch wieder ein 1-2 sekündiges Rasseln zu entnehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=P-2pbu8PwSU&feature=youtu.be Das Video wurde vor der Reparatur gemacht. Es klingt jedoch fast identisch. Nur ist es ein bisschen kürzer.
Schön langsam verzweifel ich daran.
lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komplette Steuerkette und Kettenspanner gewechselt! Rasselt trotzdem bei Kaltstart?! Hilfe' überführt.]
Wieviel hat der denn schon gelaufen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komplette Steuerkette und Kettenspanner gewechselt! Rasselt trotzdem bei Kaltstart?! Hilfe' überführt.]
Zitat:
@BERBAR schrieb am 13. Juli 2020 um 16:38:50 Uhr:
Wieviel hat der denn schon gelaufen?
83.000 seit dem Wechsel 200 Kilometer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komplette Steuerkette und Kettenspanner gewechselt! Rasselt trotzdem bei Kaltstart?! Hilfe' überführt.]
Hatte mein S4 b7 auch.
Wenn er lange stand kurzes Rasseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komplette Steuerkette und Kettenspanner gewechselt! Rasselt trotzdem bei Kaltstart?! Hilfe' überführt.]
Öldruck für den Kettenspanner baut sich zu langsam auf !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komplette Steuerkette und Kettenspanner gewechselt! Rasselt trotzdem bei Kaltstart?! Hilfe' überführt.]
Mein 3.0 tfsi rasselt auch hab ihn mit 86.000 gekauft.
Bin mittlerweile bei 160.000.
Und ja der hat auch schon mit 100.000. gerasselt.
Aber passiert ist bisher nichts weiter. Genau deswegen lass ich das auch nicht machen, da es ja anscheind normal ist...
Fahre 0w40 mobil 1 und gefühlt nach nem Ölwechsel ist es weniger.
Wo ich bei Audi war haben die zwar mir gesagt "Ihr Auto rasselt"... hab ich gesagt ja ich weiss...
Wenn sie das kostenlos machen würden, würde ich sagen ja können sie reparieren.
Aber 2-3 Tausend Euro für Nichts, ohne mich, da bin ich raus.
Hab von Leuten hier gelesen, haben wie bei dir alles gemacht und am Ende nach 1-2 Monaten war es wieder das gleiche.
Mein Wagen ist eh schon alt, 10 jahre werden es.
Und insgesamt von Motorschäden beim 3.0 tfsi liest man auch sehr wenig.
Von daher. Lass ich ihn weiter rasseln. Und wenn er wirklich mal komplett kaputt gehen sollte. Dann ist es halt so.
Aber bisher läuft er ja. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komplette Steuerkette und Kettenspanner gewechselt! Rasselt trotzdem bei Kaltstart?! Hilfe' überführt.]
Wastegate-Rasseln?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komplette Steuerkette und Kettenspanner gewechselt! Rasselt trotzdem bei Kaltstart?! Hilfe' überführt.]
Hallo, bin etwas skeptisch das mit dem Kettenrasseln und darauf folgenden Motorschaden. Sind hier im Forum welche die sowas schon durchgemacht haben. Halt das die Kette angefangen hat zu rasseln und ein Motorschaden daraus entstanden sind.
Können die sich bitte hier melden.
Ich finde da es eine Kette ist wird es immer Rasseln. Aber ob man daraus direkt zum Motorschaden kommt ...
Da hat Audi und co. so ziemlich Geld dran verdient.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komplette Steuerkette und Kettenspanner gewechselt! Rasselt trotzdem bei Kaltstart?! Hilfe' überführt.]
Zitat:
@A64G2.8FSI schrieb am 13. Juli 2020 um 19:57:37 Uhr:
Hallo, bin etwas skeptisch das mit dem Kettenrasseln und darauf folgenden Motorschaden. Sind hier im Forum welche die sowas schon durchgemacht haben. Halt das die Kette angefangen hat zu rasseln und ein Motorschaden daraus entstanden sind.Können die sich bitte hier melden.
Ich finde da es eine Kette ist wird es immer Rasseln. Aber ob man daraus direkt zum Motorschaden kommt ...
Da hat Audi und co. so ziemlich Geld dran verdient.
Ja die haben schon gut verdient 🙂
Komisch das andere Hersteller es besser können und nicht rasseln.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komplette Steuerkette und Kettenspanner gewechselt! Rasselt trotzdem bei Kaltstart?! Hilfe' überführt.]