Rasseln der Steuerkette im kalten Zustand 272PS TDI
Guten Abend,
Ich fahre einen A6 4G Avant 3.0TDI 272 PS EZ. 02/15 Kilometerstand 18500. Seit ein paar Tagen bemerke ich das eine Steuerkette bei kaltem Motor rasselt. Dieses Geräusch ist mir aus den TSI Motoren schon bekannt. Wenn ich dann losfahre, dann klappert es gut die nächsten 500m noch und hört dann schlagartig auf. Ich werde ihn in der Werkstatt deshalb vorstellen, wollte aber wissen, ob das noch mehr bei diesem Motor bemerkt haben. Bei den 245PS TDI Motoren war das ja bekannt, der 272 PS TDI ist ein völlig neu entwickelter Motor und hat das Problem schon wieder? Das Geräusch ist auch höchstpeinlich!
Ich bin sonst höchstzufrieden, das macht mich aber traurig!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn ich darüber nachdenke wie vor 5 Jahren alle geheult haben, das Sie Steuerketten haben wollen und keinen Zahnriemen....; )
191 Antworten
Zitat:
@Tux1806 schrieb am 13. Juli 2020 um 16:42:56 Uhr:
Zitat:
@BERBAR schrieb am 13. Juli 2020 um 16:38:50 Uhr:
Wieviel hat der denn schon gelaufen?83.000 seit dem Wechsel 200 Kilometer.
Ist eine normale Erscheinung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komplette Steuerkette und Kettenspanner gewechselt! Rasselt trotzdem bei Kaltstart?! Hilfe' überführt.]
Hallo tux,
Ich muss mich da leider der Meinung vom chappi anschließen!
Meiner rasselt genauso lang wie deiner und ich habe 112tkm drauf. Bei 100tkm gekauft war es aber nicht anders.
Ich gönn ihm das addinol superlight 5w40, aber das mobil1 0w40 ist genauso gut.
Mit regelmäßigen Ölwechseln
kann man wahrscheinlich mehr
bewirken als mit regelmäßigen
Kettenwechseln...
Habe beim 1.4er A3 mal eine sichtbar!! gelängte Kette mit Spannern usw gewechselt und
Nachher hat er genauso wieder kurz gerasselt nach dem starten...
Fazit: man muss bei VAG kettenmotoren etwas schmerzbefreit sein 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komplette Steuerkette und Kettenspanner gewechselt! Rasselt trotzdem bei Kaltstart?! Hilfe' überführt.]
Ich hab bei meinem Golf 6 1.4 TSI kein Rasseln vernehmen können, hab ich nach den Berichten hier im Forum extra drauf geachtet und trotzdem gabs nen Motorschaden beim Anlassen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komplette Steuerkette und Kettenspanner gewechselt! Rasselt trotzdem bei Kaltstart?! Hilfe' überführt.]
Ich verliere hier können Bett Motor Talk den Überblick.
Wie kann ich feststellen, ob bei meinem Motor die Steuerkette rasselt und der Kettenspanner und Kette mit schönen ersetzt werden müssen?
Habe 3.0 TDI 272 PS, BJ 10/2015
Motor kalt oder warm?
Leerlauf oder bestimmte Drehzahl?
Wo Aufnahme machen? Glaube in Nähe Rad oder?
Danke für kurze Antwort.
Ähnliche Themen
Zitat:
@R19 junky schrieb am 13. September 2015 um 20:12:54 Uhr:
Guten Abend,Ich fahre einen A6 4G Avant 3.0TDI 272 PS EZ. 02/15 Kilometerstand 18500. Seit ein paar Tagen bemerke ich das eine Steuerkette bei kaltem Motor rasselt. Dieses Geräusch ist mir aus den TSI Motoren schon bekannt. Wenn ich dann losfahre, dann klappert es gut die nächsten 500m noch und hört dann schlagartig auf. Ich werde ihn in der Werkstatt deshalb vorstellen, wollte aber wissen, ob das noch mehr bei diesem Motor bemerkt haben. Bei den 245PS TDI Motoren war das ja bekannt, der 272 PS TDI ist ein völlig neu entwickelter Motor und hat das Problem schon wieder? Das Geräusch ist auch höchstpeinlich!
Ich bin sonst höchstzufrieden, das macht mich aber traurig!Viele Grüße
Kann ich leider nur bestätigen..... ab und and Russell er beim Start und habe auch den Facelift.
Ich Wechsel alle 10000km mein Öl mit Filter...
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 14. August 2020 um 19:14:35 Uhr:
Meine hat beim motorstart kalt geklappertSiehe hier
Der klingt aber auch echt übel, schon alles am rumpeln und klappern. Aber kann konnte es besser bei geschlossener Motorradhaube in der Nähe Radhaus hören.
@Arni 1984
Du hattest doch Mal irgendwann erwähnt, wo und unter welchen Bedingungen man hören muss und wie es sich dann anhört oder?
Zitat:
Kann ich leider nur bestätigen..... ab und and Russell er beim Start und habe auch den Facelift.
Ich Wechsel alle 10000km mein Öl mit Filter...
Welches Öl befüllst du? Und hilft es m habe gelesen mit 0W40 würden sich der Öldruck für die Kettenspanner Schneider aufbauen und das Rasseln wäre weg.
Denke ich auch. Oder längt sich die Kette dann vielleicht nicht so schnell, weil die Kettenspanner richtig arbeiten?
Hallo zusammen,
nun hat es meinen Bj 2018 mit 71tkm auch erwischt!
Es sollte diese Woche Steuerkette und Nockenwellen erneuert werden, jedoch kam es anderes als gedacht.
Nach einem Anruf der Werkstatt, wurde zusätzlich erhöhter Abrieb an einem Zahnrad festgestellt mit Rückständen von Metallspänen im Öl.
Audi will nun alle öldurchflossenen Teile ersetzen, ich bekomme nun zusätzlich noch einen Austauschmotor und neuen Turbolader.
Gibt es hier noch etwas zu Tauschen oder sind damit alle risikobehafteten Baugruppen abgedeckt?
Was beinhaltet der Audi Austauschmotor? Ist der komplett neu oder kann ich einen Block bekommen der schon 200tkm gelaufen ist?
Muss ich mich nun darüber freuen den Motor komplett erneuert zu bekommen oder ist das vielleicht sogar ein Nachteil?
Ich dachte eigentlich mit meinem A6 mit Bj2018 einen Wagen mit beseitigten Kinderkrankheiten zu erhalten, aber das ist wohl nicht so :-(
Vielen Dank vorab...Gruß
Frank
Welcher Motor? Auch CRTD?
272PS mit EZ 02/2018, Motorbezeichnung weiß ich nicht!
Danke. Das ist der CRT. Vorteil kann eine längere Lebensdauer deiner Kiste sein, Nachteil kann der "Makel" eines Austauschmotor beim Verkauf sein.
Ok, Danke...hat denn noch wer Antworten auf meine anderen Fragen?
Ich komme mehr von der Elektronik-Seite und brauche hier etwas Nachhilfe! :-)