Rasseln der Steuerkette im kalten Zustand 272PS TDI
Guten Abend,
Ich fahre einen A6 4G Avant 3.0TDI 272 PS EZ. 02/15 Kilometerstand 18500. Seit ein paar Tagen bemerke ich das eine Steuerkette bei kaltem Motor rasselt. Dieses Geräusch ist mir aus den TSI Motoren schon bekannt. Wenn ich dann losfahre, dann klappert es gut die nächsten 500m noch und hört dann schlagartig auf. Ich werde ihn in der Werkstatt deshalb vorstellen, wollte aber wissen, ob das noch mehr bei diesem Motor bemerkt haben. Bei den 245PS TDI Motoren war das ja bekannt, der 272 PS TDI ist ein völlig neu entwickelter Motor und hat das Problem schon wieder? Das Geräusch ist auch höchstpeinlich!
Ich bin sonst höchstzufrieden, das macht mich aber traurig!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn ich darüber nachdenke wie vor 5 Jahren alle geheult haben, das Sie Steuerketten haben wollen und keinen Zahnriemen....; )
191 Antworten
wird zeit für den lachsmiley bei motor talk 😁
Wieso Lachs? Welchen Lachs?
Zitat:
@Technikeer schrieb am 13. Dezember 2017 um 21:04:17 Uhr:
Zitat:
@Vahdi74 schrieb am 13. Dezember 2017 um 19:30:55 Uhr:
.....79.800.-€ bezahlt ...Ja sicher du hast so viel bezahlt 😁 ich lache später.
Egal ob du Bar zahlst, Rate zahlst oder Leasing zahlst
bezahlen tust du sowieso ????? ich lache jetzt auch du Schlaumeier
Moin,
hab mal ne Frage bezüglich des Kettenspanners 059109467AP.
Bei mir verhält sich der Motor nach dem Tausch komplett anders als vor der Reparatur. Seit der Reparatur vibriert der Motor immer bei 1050 U/m. Unabhängig von Gang und Geschwindigkeit und Bereifung(Sommer/Winter). 3.Gang bei 30kmh, 4.Gang 40kmh, 5.Gang 50kmh usw... egal ob der Motor auftourt oder abtourt.
Die Vibrationen sind nicht übermäßig, dennoch deutlich wahrzunehmen (Sitze,Amaturenbrett,Seitenverkleidungen...)
Hatte heute einen Termin mit dem Werkstattleiter bei Audi, der bestätigt das der Motor Vibrationen verursacht (Probefahrt gemeinsam durchgeführt).
Jetzt sind wir am rätseln warum der Motor diese Vibration verursacht, da 'nur' der Kettenspanner getauscht wurde.
Zudem kommt, das der Motor sich nicht mehr anhört wie vor der Reparatur. Hört sich vielleicht ein klein bisschen übertrieben an, aber vor der Reparatur klang der Motor ziemlich sportlich, kernig und nach V6. Fast vergleichbar mit einem SQ5. Jetzt ist von der Sportlichkeit nichts mehr übrig. Was geblieben ist, ist reines 'Diesel-Nageln'...
Meiner Meinung nach hat sich der Kraftstoffverbrauch um ca. 0,4 Liter erhöht.
Ich stehe mit zwei unabhängige Audi Werkstatt-Meister in Kontakt, doch so recht weiss keiner warum der Motor sich so verhält.
Was ist passiert, wer weiß Rat? Bin über jeden Tipp dankbar!
Audi hat schon letzte Woche Fehlersuche betrieben, mit dem bescheidenen Ergebnis das für 200€ die Domstebe nachgezogen wurde... 🙄
Nächste Woche Freitag hab ich den nächsten Werkstatttermin, und bei Audi sind alle ratlos. Ich glaube es gibt nichts schlimmeres als wenn planlos rumrepariert wird.... 😰
Gruß Piddi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Merkwürdige Vibration nach tausch vom Kettenspanner 3,0 TDI 272PS BJ16' überführt.]
Ähnliche Themen
Wieso zahlst du 200€ für eine Nachbesserung einer Reparatur?
Zumal sie ja nicht wissen was sie eigentlich machen sollen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Merkwürdige Vibration nach tausch vom Kettenspanner 3,0 TDI 272PS BJ16' überführt.]
Zitat:
@2johann2 schrieb am 10. Januar 2020 um 13:20:18 Uhr:
Wieso zahlst du 200€ für eine Nachbesserung einer Reparatur?
Zumal sie ja nicht wissen was sie eigentlich machen sollen.
Nee das ist nicht ganz so einfach. Der Techniker hat ja die 'lose' Domstrebe repariert. Die hat nichts mit der Reparatur des Kettenspanners zu tun. Daher kostenpflichtig...
Meiner Meinung nach war die Domstrebe nicht lose. Aber das ist dann wieder Aussage gegen Aussage.
Eventuell haben se die Steuerzeiten nicht richtig eingestellt. Nur den Kettenspanner zu tauschen ist übrigens Murks. Die Ketten längen sich auch wenn Audi das nicht zugibt. Meine Kette war nach 160tkm 8mm länger. Wenn man hier einfach nur einen neuen Spanner rein baut, ist dieser bald wieder im Arsch.
Zitat:
@R19 junky schrieb am 13. September 2015 um 20:12:54 Uhr:
Guten Abend,Ich fahre einen A6 4G Avant 3.0TDI 272 PS EZ. 02/15 Kilometerstand 18500. Seit ein paar Tagen bemerke ich das eine Steuerkette bei kaltem Motor rasselt. Dieses Geräusch ist mir aus den TSI Motoren schon bekannt. Wenn ich dann losfahre, dann klappert es gut die nächsten 500m noch und hört dann schlagartig auf. Ich werde ihn in der Werkstatt deshalb vorstellen, wollte aber wissen, ob das noch mehr bei diesem Motor bemerkt haben. Bei den 245PS TDI Motoren war das ja bekannt, der 272 PS TDI ist ein völlig neu entwickelter Motor und hat das Problem schon wieder? Das Geräusch ist auch höchstpeinlich!
Ich bin sonst höchstzufrieden, das macht mich aber traurig!Viele Grüße
Muss die Domstrebe für die Kettenspanner Nummer nicht auch ausgebaut werden?
Oder ist da dann Platz genug?
Domstrebe ist quasi in die spritzwand integriert.
Wenn Du beim Single Turbo das Getriebe so raus bekommst, und danach nur den Kettenspanner wechselst, ohne danach die steuerzeiten zu überprüfen, kann se drin bleiben.
@Manni:
Nein, neue SW fürs MSG wurde nicht aufgespielt.
SW gabs nur für's MMI, da dieses beim öffnen der Tür nicht abgeschaltet hatte.
@Ralle:
VCDS ist vorhanden. Weiss du auswendig welcher mwb für die Steuerzeiten ist?
Sorry, hab mich bis dato noch nicht über diesen Motor belesen. Gibt es auch einen Verdrehwinkel den ich mir per VCDS anzeigen lassen kann?
@Piddi353 Deine Steuerzeiten stimmen nicht !!!
Gibt sogar eine TPi dazu " Brummen aus dem Luftfilerkasten nach Reparatur ( ähnlich Biturbo).
Die haben die Steuerzeiten verstellt, dann zieht der Wagen schlechter, brummt, vibriert und braucht mehr...... alles was bei dir zutrifft.
Spritzwand, Domstrebe, Getriebe, Turbo, DPF muss alles raus zum Spannertausch