Rasseln der Steuerkette im kalten Zustand 272PS TDI
Guten Abend,
Ich fahre einen A6 4G Avant 3.0TDI 272 PS EZ. 02/15 Kilometerstand 18500. Seit ein paar Tagen bemerke ich das eine Steuerkette bei kaltem Motor rasselt. Dieses Geräusch ist mir aus den TSI Motoren schon bekannt. Wenn ich dann losfahre, dann klappert es gut die nächsten 500m noch und hört dann schlagartig auf. Ich werde ihn in der Werkstatt deshalb vorstellen, wollte aber wissen, ob das noch mehr bei diesem Motor bemerkt haben. Bei den 245PS TDI Motoren war das ja bekannt, der 272 PS TDI ist ein völlig neu entwickelter Motor und hat das Problem schon wieder? Das Geräusch ist auch höchstpeinlich!
Ich bin sonst höchstzufrieden, das macht mich aber traurig!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn ich darüber nachdenke wie vor 5 Jahren alle geheult haben, das Sie Steuerketten haben wollen und keinen Zahnriemen....; )
191 Antworten
Die Antworten bekommst du exklusiv bei deinem Freundlichen...
Ja sind denn etwa jetzt alle 272ps V6 Motoren betroffen??? Fahre seit paar Jahren einen A6 aus wie BJ17 mit 272ps TDI. Hat zur Zeit etwa 60tkm. Und bis jetzt konnte ich eigentlich nichts bemerken. Kann Mann das auch irgendwie vermeiden, vorbeugen?
Ja, es sind nahezu alle Motoren betroffen. Nicht alle aber müssen Probleme bekommen.
Für alle die nur beim Kaltstart ein kurzes RASSELN (ca. 1-2 sek) haben.
Mein 204ps von bj 2013 hat schon 270Tkm drauf und hab bis jetzt kein Motorschaden.
Ich bin recht zuversichtlich und werde mit dem auf jedem fall noch ein paar tausende km fahren... 😉
So lange es nur beim kaltstart ist .... kann man das ignorieren meiner Meinung nach.
Würde sofort handeln, wenn das rasseln nicht aufhört ....
Ähnliche Themen
Bin jetzt auch betroffen. 06/2015 3.0 TDI Quattro. Kettenspanner muss ersetzt werden. Angebot von 5.000€ liegt vor. Hab eben nur das Rasseln, wenn er kalt ist. Bei vollem Öldruck verschwindet das. Kette ist erst dann richtig gespannt. Fahre schon 2 Jahre damit rum. Ausser dem Kalt-Geräusch ist nichts. Muss ich das wirklich machen lassen ? Danke für Tips.
Zitat:
@vjago schrieb am 4. Oktober 2021 um 18:01:01 Uhr:
Bin jetzt auch betroffen. 06/2015 3.0 TDI Quattro. Kettenspanner muss ersetzt werden. Angebot von 5.000€ liegt vor. Hab eben nur das Rasseln, wenn er kalt ist. Bei vollem Öldruck verschwindet das. Kette ist erst dann richtig gespannt. Fahre schon 2 Jahre damit rum. Ausser dem Kalt-Geräusch ist nichts. Muss ich das wirklich machen lassen ? Danke für Tips.
kannst du machen wird aber eh nichts bringen kommt wieder bei diesem schrott motor, hatte ich auch, ist dann letztendlich trotzdem hochgegangen bei 150k km obwohl kette usw alles neu gemacht wurde.
Kettenspanner mit dem letzten Index scheinen zu halten. Meiner ist jetzt 50tkm drin und der von nem Bekannten seit über 100tkm. Wenn die Kette beim fahren unter 2000/min rasselt, würde ich damit nicht rumfahren.
Das jeder CRTD Motor früher oder später hoch geht, halte ich für übertrieben, aber es kommt ab und zu vor.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 04. Okt. 2021 um 18:10:30 Uhr:
kannst du machen wird aber eh nichts bringen kommt wieder bei diesem schrott motor, hatte ich auch, ist dann letztendlich trotzdem hochgegangen bei 150k km obwohl kette usw alles neu gemacht wurde.
Das klingt nicht sehr gut. Muss dann wohl lieber verkaufen, obwohl ich eigentlich an ihm hänge. Perfektes Auto bis auf diesen Scheiß 🙁
Zitat:
@vjago schrieb am 5. Oktober 2021 um 17:13:49 Uhr:
Zitat:
@Technikeer schrieb am 04. Okt. 2021 um 18:10:30 Uhr:
kannst du machen wird aber eh nichts bringen kommt wieder bei diesem schrott motor, hatte ich auch, ist dann letztendlich trotzdem hochgegangen bei 150k km obwohl kette usw alles neu gemacht wurde.Das klingt nicht sehr gut. Muss dann wohl lieber verkaufen, obwohl ich eigentlich an ihm hänge. Perfektes Auto bis auf diesen Scheiß 🙁
ich hatte glück bei 125tkm verkauft bei 150 k bekomme ich anruf. 😁
ich würde den motor garnicht anpacken und soviel kohle investieren sondern einfach fahren, es gibt so viele A6 weltweit die fahren bis 250tkm mit diesem rasseln. Ich würde das geld lieber weglegen falls mal der Pleuel durchknallt^^ dann zahlst du wenigstens nicht doppelt 🙂
Aktualisierung: Meiner war jetzt doch zur Generalüberholung auf Kulanz mit Zuzahlung. Neue Ketten mit allem drum und dran, neue Nockenwellen und undichter AGR-Kühler. Läuft jetzt flüsterleise und ich kann ihn hoffentlich noch lange fahren 🙂
Zitat:
@vjago schrieb am 26. Dezember 2021 um 12:27:39 Uhr:
Aktualisierung: Meiner war jetzt zur Generalüberholung auf Kulanz mit Zuzahlung. Neue Ketten mit allem drum und dran, neue Nockenwellen und undichter AGR-Kühler. Läuft jetzt flüsterleise.
bis der Durchbruch durch die Ölwanne kommt danach läuft der auch flüsterleise 😁 wurde bei mir auch alles gemacht wie bei dir.
Kann Mann so was überhaupt vorbeugen? Oder ist des einfach vorprogrammiert?
Zitat:
@Technikeer schrieb am 26. Dez. 2021 um 12:29:37 Uhr:
bis der Durchbruch durch die Ölwanne kommt danach läuft der auch flüsterleise ?? wurde bei mir auch alles gemacht wie bei dir.
Wie darf ich das verstehen ?
Hab einen aus 05.2017 mit 272ps. Bis jetzt keine Probleme hab momentan 70tkm drauf.
Ja kann Mann dagegen was machen damit so was nicht vorkommt?