Rasenmäher kaufberatung
Guten Tag!
Ich habe zurzeit einen Rasenmäher von AL-KO mit Briggs&Stratton Quantum 5.5 PS Motor, an dem jedoch der Radantrieb defekt ist. Jetzt überlege ich mir, einen Husqvarna mit dem Honda SCV 160 (5.5 PS) Motor zu kaufen. Wie gut sind die HONDA-Motoren? Achja, kann ich in einem Honda-Rasenmähermotor KFZ-Öle verwedenen (Mobil 1 0w40)?
Vielen Dank!
mfg Hansi
Beste Antwort im Thema
Am Ende habe ich mich doch für ein Billigmodell entschieden - ein McCulloch (Tech Specs). Bin bisher sehr zufrieden. Die Maschine ist komplett binär - an oder aus - ich muss den selbst schieben, was aber bei dem geringen Gewicht von 22kg vollkommen in Ordnung ist. Recht grosse Räder (positiv), die bisschen schlabberig an einem Element hängen (negativ), 1,7kW-Motor reicht aus, selbst bei hohem Gras. Bioklipp und sehr geringer Benzinverbrauch. Keine Ölpumpe, aber ich will einfach aufpassen, die Zündkerze stets am höchstem Punkt zu haben. Ein Ölwechsel ist nach den ersten fünf Betriebsstunden vorgeschrieben, und ich musste erstaunt feststellen, dass das eigentlich frische Öl bereits komplett schwarz war. Holy macaroni! Ansonsten: Nicht schlecht. Alles für ca 200€ im Angebot.
Lieb Gruss
Oli
Ähnliche Themen
94 Antworten
Hallo,
glaub das du nichts falsches gekauft hast!
Lass dich nicht beirren wg. der Ölpumpe soo schnell macht da kein Mäher schlapp.
Wenn genügend Öl vorhanden ist und nicht permanent schräg oder Hang rauf runter gemäht wird geht schon alles gut.
Ich denke eher Probleme macht wenn man zb. immer oder lange sowas wie einen Graben(an der Strasse, so ein beispiel) entlang fährt, fast immer in schräglage, das wird auf dauer Problem machen.
Sonst wären ja jedes Wochenende zig Mäher tot.
Naja sind auch viele, aber meiner Erfahrung eher wegen Steine oder sonstige harten -nicht mähbaren Gegenstände die das aus bedeuten.
Gruss Laderl
Ich habe auch einen Honda, 1991 neu gekauft für 2200 DM, die gewerbliche Version mit GXV120-Motor und der läuft bis heute wie ne eins, natürlich auch bei entsprechender Pflege. Mit Aludeck, 2-Gang-Radantrieb mit Kardanwelle, Messerkupplung. Brauchte bisher fast gar nichts an Ersatzteilen, kein Rost, nichts. Meiner Meinung nach einer der besten Mäher, kann ich nur empfehlen! Das Bild ist aktuell, der Mäher ist jetzt 23 Jahre alt.
Zitat:
Original geschrieben von Laderl2
Hallo,
glaub das du nichts falsches gekauft hast!
Lass dich nicht beirren wg. der Ölpumpe soo schnell macht da kein Mäher schlapp.
Wenn genügend Öl vorhanden ist und nicht permanent schräg oder Hang rauf runter gemäht wird geht schon alles gut.
Ich denke eher Probleme macht wenn man zb. immer oder lange sowas wie einen Graben(an der Strasse, so ein beispiel) entlang fährt, fast immer in schräglage, das wird auf dauer Problem machen.
Sonst wären ja jedes Wochenende zig Mäher tot.
Naja sind auch viele, aber meiner Erfahrung eher wegen Steine oder sonstige harten -nicht mähbaren Gegenstände die das aus bedeuten.
Gruss Laderl
Ich habe gerade mal überlegt...unser Garten hat 2x4qm ebene Fläche, der Rest ist immer irgendwie schief. Inzwischen bin ich fast davon überzeugt, dass das Problem ist mit unserem Mähertod.
Lieb Gruß
Oli
Naja da kommts sicher darauf an wie "Schräg" ne gewisse Schräge vertragen die Motoren sicher.
Da müste man ja glatt mal nachfrag wieviel so noch zu verantworten ist, ich kenn es halt von Schlepper bzw Baumaschinen da ist sogar oft in Betriebsanleitung der Maschinen oder im Motor anleitung vermerkt wieviel grad so ein teil noch ohne Schaden aushält.
Interessiert mich mus doch mal sehen ob ich dazu was an Unterlagen hab.
Wenn man's beim Mähen eilig hat:
http://www.caranddriver.com/.../...en-yes-a-130-mph-lawn-tractor-video
Wir haben immer noch keinen neuen Rasenmäher gekauft. Schön grün hier.
Lieb Gruß
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
Wenn man's beim Mähen eilig hat:
http://www.caranddriver.com/.../...en-yes-a-130-mph-lawn-tractor-videoWir haben immer noch keinen neuen Rasenmäher gekauft. Schön grün hier.
Lieb Gruß
Oli
Hahaha ja so macht rasenmähen spass 🙂
Zitat:
Original geschrieben von communicator9
Hahaha ja so macht rasenmähen spass 🙂
Sind schon schicke Renner. Leider haben solche Kisten kein Mähwerk mehr. 😁
Für Schräglagen gibt es offenbar nur von Kawasaki Motoren, die das abkönnen. Hier ein paar Mäher mit diesen Motoren wo die Schräglage explizit angegeben ist:
Diese bis zu 30° Neigung:
http://sabo2.imcor.de/html/profirasenmaeher.html
http://www.boerger-motorgeraete.eu/.../...-K-A-Plus--gruener-sabo.html
Der bis 20° Neigung:
http://www.boerger-motorgeraete.eu/.../...S-21-4-K-Kawasaki-Motor.html
@Touranfaq, danke für den Tip! Das sind dann allerdings schon aufsehenerregende Preise... 😰 Vielleicht machen wir die nächsten Jahre einen auf Wildgarten!?
Zitat:
Original geschrieben von Arpaio
Sind schon schicke Renner. Leider haben solche Kisten kein Mähwerk mehr. 😁
Wie im Video gesagt: Bis zu 15mph kann der mähen.
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
@Touranfaq, danke für den Tip! Das sind dann allerdings schon aufsehenerregende Preise... 😰
...das waren nur die ersten paar Treffer bei Google, vielleicht gibt es auch günstigere Modelle mit diesen Motoren.
Was ist mit einer Motorsense, normalerweise ist sowas bei Schräglagen das Mittel der Wahl?
Ja, das ist auch bei meinen Nachbarn beliebt. Nur muss man danach haken...zwei Arbeitsschritte. Habe kleine Kinder, Haus, Garten, Boot und ne Menge Hobbies. Da fällt eine Arbeitsaufgabe eher weg - so wie jetzt - als dass ich es erlaube, den Zeitaufwand zu verdoppeln.
Lieb Gruß
Oli
WOLF-Rasenmäher sind solide. Unser alter WOLF, ein 46er mit Radantrieb und Kawasaki-Motor mit E-Start hatte nie ernste Motorprobleme. Bj. 96. Keine jährliche Wartung beim Händler. Es wurde das repariert, was eben so anlag. Lockere Schrauben, Seilzüge schmieren. Luftfilter reinigen. Die Bimetall-Drosselklappenregelung ist zuletzt mal festgegangen. Die Antriebseinheit mit der Kupplung und dem Riementrieb erforderte einige Zuwendung... Der Kawasaki-Motor hat aller 2 Jahre mal neues Öl bekommen und läuft mechanisch sauber. Für den langejährigen harten Einsatz finde ich die Qualität sehr gut. Unser neuer Wolf ist wieder ein 46er mit Radantrieb, ohne E-Start, mit B&S-Motor. Die Vergasereinheit inkl. Verstellmechanik ist nicht so gut vor Remplern geschützt, ich musste vor kurzem ein Gestänge richten. Mehr Kunststoffteile als beim alten... Viel leichter.
Die Motoren sind für den Betrieb in Hanglagen ausgelegt, und einige machen sich hier echt zu viel Gedanken. Beim Ölwechsel kippe ich den Mäher (Motor warm) kurzzeitig um, damit das alte Öl zum Einfüllstutzen rausläuft. Keine Ablass-Schraube dafür da. Dabei ist zu beachten, das er nicht so kopfüber sreht, das Öl in den Zylinderkopf und Auslasstrakt gelangt, das ist meinem Schwiegervater irgendwie mal gelungen...
Am Ende habe ich mich doch für ein Billigmodell entschieden - ein McCulloch (Tech Specs). Bin bisher sehr zufrieden. Die Maschine ist komplett binär - an oder aus - ich muss den selbst schieben, was aber bei dem geringen Gewicht von 22kg vollkommen in Ordnung ist. Recht grosse Räder (positiv), die bisschen schlabberig an einem Element hängen (negativ), 1,7kW-Motor reicht aus, selbst bei hohem Gras. Bioklipp und sehr geringer Benzinverbrauch. Keine Ölpumpe, aber ich will einfach aufpassen, die Zündkerze stets am höchstem Punkt zu haben. Ein Ölwechsel ist nach den ersten fünf Betriebsstunden vorgeschrieben, und ich musste erstaunt feststellen, dass das eigentlich frische Öl bereits komplett schwarz war. Holy macaroni! Ansonsten: Nicht schlecht. Alles für ca 200€ im Angebot.
Lieb Gruss
Oli
Tja, die Saison beginnt bald u mein alter Mäher machts nicht mehr. Es ist ein schwerer Gutbrod mit weit über 4 PS (die KW lerne ich i diesem Leben nicht mehr), 53 Breite u Antrieb. Meine ca 1000 m leicht steigend hat er immer gepackt, ohne daß ich schieben mußte, 50 cm hohes Gras, Schößlinge usw. kein Problem. Der Tecumseh ists, der am Ende ist, und da gibts keinen Ersatz, da pleite. Obwohl ich glaube, ganz i Eimer ist er nicht, aber d Werkstätten wollen verkaufen u nicht reparieren.
Da ich inzwischen älter geworden bin u auch die Kraft nachläßt, muß es ein Leichter sein. Die Baumarktmühlen habe ich mir letztes Jahr schon angeschaut: nein, danke. Auch ein Wolf ist inzwischen einer im Schafspelz. Bin jetzt beim Honda HRG 536 VK gelandet, aberr nach dem hier Gelesenen über den 160 OHC Motor, kommen mir doch Bedenken. Und ob die mageren 2,7 KW (!) genug auf die Räder bringen, weiß ich nicht. Der Verkäufer erzählte mir was von 6 PS, da bin ich nicht recht schlau draus geworden.
Hoffe, ich bekomme hier ein paar Tips für einen Neuen. 35 Jahre muß er nicht halten, denn so alt werde ich nicht mehr.
Herzlichst
Wow, heftigste Anforderungen - 1000m Steigung? Vielleicht wäre ein Aebi Traktor mit Anbau doch das eher passendere Material. 😁
Lieb Gruss
Oli, der nichts vernünftigeres beizutragen hat, aber Glück wünscht!