rappelnder klappernder Golf
Hallo, ich habe den Golf Trendline, seit einigen Monaten und festgestellt, das einige Teile im Bereich des Armaturenbrettes klappern oder vibrieren. Ihr kennt das bestimmt. Ich war beim Händler und die haben eine lose Schraube an der A-Säule gefunden und befestigt. Aber da ist seit einigen Tagen ein anderes klappern und vibrieren. Meistens so zwischen 2500 und 3500 Touren, das sehr nervig ist. Ich habe auch schon das Mittelteil des Armaturenbrettes ausgebaut und mit Schaumstoff ausgepolster, da das Ablagefach auch vibriert hat. Da ist jetzt Ruhe. Dieses virbrieren kommt aus dem Teil hinter dem Ablagefach wo alles zugebaut ist, ich habe das Gefühl, dass es zwischen Ablagefach und Frontscheibe ist. Habt ihr eine Ahnung, was das sein könnte. Mein Händler ist gefahren und da hat natürlich nichts vibriert.
Ich habe mal ein Bild gemacht und eingekreist, woher das klappern bzw. vibrieren kommt.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von paraninio
Hallo, ich habe den Golf Trendline, seit einigen Monaten und festgestellt, das einige Teile im Bereich des Armaturenbrettes klappern oder vibrieren. Ihr kennt das bestimmt. Ich war beim Händler und die haben eine lose Schraube an der A-Säule gefunden und befestigt. Aber da ist seit einigen Tagen ein anderes klappern und vibrieren. Meistens so zwischen 2500 und 3500 Touren, das sehr nervig ist. Ich habe auch schon das Mittelteil des Armaturenbrettes ausgebaut und mit Schaumstoff ausgepolster, da das Ablagefach auch vibriert hat. Da ist jetzt Ruhe. Dieses virbrieren kommt aus dem Teil hinter dem Ablagefach wo alles zugebaut ist, ich habe das Gefühl, dass es zwischen Ablagefach und Frontscheibe ist. Habt ihr eine Ahnung, was das sein könnte. Mein Händler ist gefahren und da hat natürlich nichts vibriert.
Ich habe mal ein Bild gemacht und eingekreist, woher das klappern bzw. vibrieren kommt.
Vielen Dank.
Grundregeln:
1. Alles ist Stand der Technik.
2. "Das kommt vom Motor".
3. Alles ist immer temperaturabhängig.
4. Bei Probefahrten treten grundsätzlich keine Geräusche auf.
Summa summarum: Sei froh, daß er klappert - so kannst Du sicher sein, daß Du keinen billigen Nachbau erwischt hast.
Und jetzt im Ernst:
Mir gehen diese Geräusche auch tierisch auf den Keks! Das einzige, was bei mir was brachte, war ein Händlerwechsel und nachdrückliche Motivation durch Trinkgeld. Das nächste Auto wird ein BMW oder Mercedes, das haben sie davon.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von paraninio
Hallo, ich habe den Golf Trendline, seit einigen Monaten und festgestellt, das einige Teile im Bereich des Armaturenbrettes klappern oder vibrieren. Ihr kennt das bestimmt. Ich war beim Händler und die haben eine lose Schraube an der A-Säule gefunden und befestigt. Aber da ist seit einigen Tagen ein anderes klappern und vibrieren. Meistens so zwischen 2500 und 3500 Touren, das sehr nervig ist. Ich habe auch schon das Mittelteil des Armaturenbrettes ausgebaut und mit Schaumstoff ausgepolster, da das Ablagefach auch vibriert hat. Da ist jetzt Ruhe. Dieses virbrieren kommt aus dem Teil hinter dem Ablagefach wo alles zugebaut ist, ich habe das Gefühl, dass es zwischen Ablagefach und Frontscheibe ist. Habt ihr eine Ahnung, was das sein könnte. Mein Händler ist gefahren und da hat natürlich nichts vibriert.
Ich habe mal ein Bild gemacht und eingekreist, woher das klappern bzw. vibrieren kommt.
Vielen Dank.
Grundregeln:
1. Alles ist Stand der Technik.
2. "Das kommt vom Motor".
3. Alles ist immer temperaturabhängig.
4. Bei Probefahrten treten grundsätzlich keine Geräusche auf.
Summa summarum: Sei froh, daß er klappert - so kannst Du sicher sein, daß Du keinen billigen Nachbau erwischt hast.
Und jetzt im Ernst:
Mir gehen diese Geräusche auch tierisch auf den Keks! Das einzige, was bei mir was brachte, war ein Händlerwechsel und nachdrückliche Motivation durch Trinkgeld. Das nächste Auto wird ein BMW oder Mercedes, das haben sie davon.
ja danke, an den Händlerwechsel hab ich auch schon gedacht. Auch zu BMW.
Ich hatte einen Lupo, der war einwandfrei, da hat man nix gehört. Da brauchte ich auch nicht viel zu schrauben.
Aber seit den letzten paar Monaten, was ich da schon alles für Teile in der Hand hatte.
Und ich hab´s immer noch nicht gefunden. Werde jetzt mal keile zwischen Frontscheibe und Plastikabdeckung von Armaturenbrett stecken. Habe festgestellt, dass ich auf der linken Seite mit der Hand reinkomme und auf der rechten Seite nichtmal mit den Fingern. Hatte auch die Vermutung, dass vielleicht was in der Lüftung sein könnte, habe aber außer einem Gummiband, ich frag mich, wie das da hingekommen ist, hab noch nie so ein riesen Gummi gesehen, sonst nichts gefunden.
Dank VW ist mein Leben nun überhaupt nicht mehr langweilig.
Ich suche und berichte.....
Vielen Dank
habt ihr beide nen diesel? bei creative24ma ist es ja offensichtlich, es würde mich mal interesieren ob das nen diesel problem ist, da ja stärkere vibrationen vorhanden sind (motortechnisch). bei mir klappert nach 44tkm noch nix ich hoffe das bleibt so 😁
ne ich hab einen Benziner. Ich finde auch nicht, dass der Motor überaus stark vibriert.
Aber es reicht wohl aus, das Teile bei bestimmten Drehzahlen in Schwingung geraten und schön mitvibrieren. Um alles auszuschließen, hab ich auch die Abdeckung im Motorraum entfernt, wo die Scheibenwischer dran sind, um zu schauen ob da was locker ist oder hätte ja auch sein können das da was drinliegt, aber außer ein paar Blättern hab ich auch da nichts gefunden. und die Wärmeschutzbleche unter dem Auto waren es auch nicht. Es kommt von innen. Entweder irgenwelche Plastikteile die in Schwingung geraten, oder ein Kabel, oder ein Stecker. Bei den Teilen, an die ich drangekommen bin hab ich leider nichts gefunden. Leider bin ich noch nicht soweit vorgedrungen, das ich überall drankomme. Ist auch immer sehr zeitintensiv.
Volkswagen .......das Auto.....
Ähnliche Themen
naja ich würde es nicht gleich auf die ganze marke/serie beziehn. ich hab sowas ja nichtmal ansatzweise und andere auch nicht. evtl. hast du ja eins von den berüchtigten montagsautos abbekommen?? einfach alle klemmen ausbaun und neu spannen 😁 ich hoffe du findest das problem.
mfg günni
Habt ihr Schnee oder Eis bei euch?
Ich hatte auch so Rappeln bei 3000 Umdr. von der Scheibe her.
Hab dann mal außen die Plastikabdeckung unter den Scheibenwischern enteist und danach war Ruhe....
Kannst Ja auch mal im Motorraum schauen, ob alles fest ist (so zur Scheibe hin).
Gruss und viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von creative24ma
Grundregeln:Zitat:
Original geschrieben von paraninio
Hallo, ich habe den Golf Trendline, seit einigen Monaten und festgestellt, das einige Teile im Bereich des Armaturenbrettes klappern oder vibrieren. Ihr kennt das bestimmt. Ich war beim Händler und die haben eine lose Schraube an der A-Säule gefunden und befestigt. Aber da ist seit einigen Tagen ein anderes klappern und vibrieren. Meistens so zwischen 2500 und 3500 Touren, das sehr nervig ist. Ich habe auch schon das Mittelteil des Armaturenbrettes ausgebaut und mit Schaumstoff ausgepolster, da das Ablagefach auch vibriert hat. Da ist jetzt Ruhe. Dieses virbrieren kommt aus dem Teil hinter dem Ablagefach wo alles zugebaut ist, ich habe das Gefühl, dass es zwischen Ablagefach und Frontscheibe ist. Habt ihr eine Ahnung, was das sein könnte. Mein Händler ist gefahren und da hat natürlich nichts vibriert.
Ich habe mal ein Bild gemacht und eingekreist, woher das klappern bzw. vibrieren kommt.
Vielen Dank.1. Alles ist Stand der Technik.
2. "Das kommt vom Motor".
3. Alles ist immer temperaturabhängig.
4. Bei Probefahrten treten grundsätzlich keine Geräusche auf.Summa summarum: Sei froh, daß er klappert - so kannst Du sicher sein, daß Du keinen billigen Nachbau erwischt hast.
Und jetzt im Ernst:
Mir gehen diese Geräusche auch tierisch auf den Keks! Das einzige, was bei mir was brachte, war ein Händlerwechsel und nachdrückliche Motivation durch Trinkgeld. Das nächste Auto wird ein BMW oder Mercedes, das haben sie davon.
Auch bei BMW, Mercedes und andere "Premiummarken" klappert, quitscht und knarzt es. Ich hatte jedenfalls Glück und der Golf ist mein erstes wirklich Klapperfreies Fahrzeug.
Hallo, ich hab schon nachgeschaut, hatte die Abdeckung ab und nichts gefunden, d. h. da war ein Plastikteil das etwas lose war, das habe ich mit Schaumstoff abgeklebt, aber daher kommt es auch nicht. Habe eben die Keile zwischen Armaturenbrett und Winschutzscheibe gemacht und die Zwischenräume mit Sillikonspray ausgesprüht, aber das Geräusch ist immer noch da.
Werde vielleicht gleich nochmal das Handschuhfach ausbauen. Es ist schon komisch, wenn man auf der Fahrerseite sitzt kommt das Geräusch vom Armaturenbrett rechts, wenn man auf der Beifaherseite sitzt hat man den Eindruck es kommt von weit links.😕
Hab das selbe Problem, wie der TE bei meinem Benziner. Allerdings nur wirklich beim Anfahren bei sehr niedringer Drehzahl. Oder wenn ich auf der AB unterwegs bin. Dann rappelt es aber dauernd. Kommt subjektiv aus richtung Handschuhfach. Wenn ich das auf und wieder zu mache ist kurz Ruhe. Kommt aber nach einigen Sekunden wieder. Konnte es noch nicht genau lokalisieren. Beim letzten Service war das Geräusch natürlich wieder nicht auf Befehl zu reproduzieren.
Hallo Hoeger.
Es ist kein Problem wenn es ab und zu knarzt oder klappert, wenn ich über Schlaglöcher fahre, knarzt es auch, ist aber kein Problem.
Dieses vibrieren ist lästig, man hört es dauernd, auch Radio einschalten hilft da nicht viel. Wenn man viel gefahren ist und es ist warm im Auto, geht es, es wird etwas ruhiger, aber wenn er kalt ist. Und ständig hat man dieses Geräusch in den Ohren. Es ist ziemlich laut, so dass man es nicht überhören kann.
Hatte ja vorher auch schon VW und keine Probleme, aber wenn man sich so umhört und liest, findet man viele Golffahrer die auch Probleme damit haben. Es muss ja nicht unbedingt am Auto liegen. Es kann ja auch sein das irgendeine Schraube lose herumliegt, oder dem Vorbesitzer was reingefallen ist.
Vielleicht find ich ja das Problem, ich such mal weiter....
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
habt ihr beide nen diesel? bei creative24ma ist es ja offensichtlich, es würde mich mal interesieren ob das nen diesel problem ist, da ja stärkere vibrationen vorhanden sind (motortechnisch). bei mir klappert nach 44tkm noch nix ich hoffe das bleibt so 😁
Bei mir ists ein Diesel - wie mir jetzt schon mehrere Händler sagten, sind Diesel stärker betroffen. Wenn ich im BMW-Forum schaue, gibts dort bedeutend weniger Postings zum Thema Geräusche als hier. Da sinds wohl vereinzelt Windgeräusche bei Coupes etc.
Wertigkeit neu erleben!
Erst mal hallo ich bin neu hier.
paraninio ich habe das gleiche Problem wie du, genau an der selben Stelle klappert es bei mir. Und zwar so laut, dass meist nicht mal das Radio hilft. Das VW-Autohaus ist ratlos bzw werfe ich in den Raum, dass sie sich gar nicht erst die Mühe gemacht haben richtig zu schauen. Wenn er warm ist gibt es kaum Probleme, sobald er aber mal kalt ist (ich meine keine -15°C) klappert es, an der von dir angebenen Stelle oder beim Handschuhfach. Ausserdem klappern die Türverkleidungen ralativ nervig. Was auf den Rücksitzen abgeht will ich hier gar nicht erst beschrieben. Ich bin ehrlich ein bisschen enttäuscht, "Wertigkeit neu erleben" habe ich mir ein wenig anders vorgestellt.
Und ich übertreibe nicht, die Geräusche sind sehr laut und nervig. Ich wollte mir eigentlich einen Golf VI holen, nach diesem Ver, aber gerade diese nervigen Geräusche halte mich doch ein wenig ab. Gerade von Volkswagen habe ich mir mehr erwartet.
Nun steinigt mich....
MFG
naja wenn es kalt ist ziehen sich die materialien zusammen und es entstehen zwischenräume die klappern können. das problem hab ich aber noch nie gehabt...MJ07 RULES! 😁
ich habe einen (sig) der ist früher bei der polizei gelaufen - da klappert auch was bei niedrigen drehzahlen, aber im motorraum...
ist der deckel von der batterie, wenn es wärmer ist, stelle ich das ab - sonst klappert nix.