Range Rover Evoque Motorleistung begrenzt- kein fehler?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
ich brauche mal eure Schwarminteligenz.
Jetzt hat es auch mein geliebtes Evoque erreicht!
Gestern auf der Autobahn nach längerer Fahrt, fing der Motor bei eingeschaltetem Tempomat mehrmals an leicht zu Ruckeln. Irgendwann später wo ich erneut Tempomat eingeschaltet habe, hat es kurz geruckelt und es kam sofort die Meldung: Motorleistung begrenzt.
Nach Motorneustart verschwand zwar der Fehler, kam kurze Zeit Später leider wieder. Und es leuchtete diesmal die Motorwarnleuchte mit, was durch einen Neustart nicht mehr erlöschen ließ.
Heute Morgen jedoch war erstmal alles wieder weg. Bin etwas irritiert!
Ich weiß das es hierzu schon einiges geschrieben wurde aber, es sind meist ältere Beiträge wo noch nichts Eindeutiges als Lösung zu finden ist.
Nun zu meiner Frage, gibt es hierzu neue Erkenntnisse woran das liegt? Gibt es lösungsansetze oder eine Möglichkeit selber diesen Fehler zu finden und zu beseitigen?
Es wäre Super wenn es einen Unter uns gibt der als Mechaniker bei Landrover od. ähnlicher Werkstatt arbeitet und etwas zu einer Lösung beitragen kann.
Da es mittlerweile sehr viele betroffene gibt, scheint ja dieses "Motorleistung begrenzt" mittlerweile ein Allgemeines Problem zu sein.
Mein Evoque ist BJ.2012 und 110 000Km.

Beste Antwort im Thema

Es ist möglich, dass sogar alles wieder normal funktioniert, sobald man das Fahrzeug etwas abkühlen lässt. Es kann aber auch vorkommen dass sich der Ring "schräg" stellt und dauerhaft verkeilt. Bei diesem Fehler sind leider eigentlich alle Fehlerbild Variationen möglich, die man sich so vorstellen kann.
Bedauerlicherweise ist der Fehler sehr schwer zu diagnostizieren, da dieser meistens nur in heißem Zustand zu erkennen ist und oft ohne DTC Eintrag bzw. MIL Lampe.
Für eine 100%ige Diagnose habe ich den Turbolader immer ausgebaut. Hin und wieder konnte man dann bereits schon am Spaltmaß erkennen, dass der Ring nicht mehr richtig an seinem vorgesehenen Platz saß. Auch wenn der Ring fest war. Wenn man das Abgasgehäuse vorsichtig mit dem Brenner erwärmt hat, lag der Ring plötzlich lose im Abgasgehäuse.

Ich würde schon behaupten, dass der Fehler vielen Land Rover Händlern bekannt sein dürfte.

Mfg. D.Schwarz

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich bin mal auf dein Auslesegerät gespannt. Welches wird es?

Hab mir ein foxwell 510 geholt... tut was es soll 🙂

Zitat:

@Vanberger83 schrieb am 5. Januar 2021 um 05:36:11 Uhr:



So, nun hat es mich auch erwischt... motorleistung begrenzt - und irgendwas zieht zusätzlich meine batterie leer...

Gestern neue batterie verbaut - neustart, fehler steht an - heute früh batterie leer gesaugt und es leuchten nur noch die not led‘s

Im sommer hatte ich hin und wieder das motor notprogramm - meist nach waschstrasse - ging aber nach einer zeit wieder weg

Auslese gerät ist unterwegs - bin gespannt ob ich überhaupt was erfahre damit

Vl. Hat wer ne idee

Lgr
Michael

Welcher Motor ist denn verbaut? Originale Batterie verbaut?

Mfg. D.Schwarz

Zurück zur Frage des Themenstarters.
Mein SD4 BJ. 2015 hat kurz vor Weihnachten das gleiche Problem gehabt. Motor-Warnleuchte ging an und "Begrenzte Motorleistung" dazu. Manchmal konnte ich 10-20km ohne Leistung Begrenzung fahren, dann kam sie wieder. Im Fehlerspeicher stand, dass der Stromkreis 1+2 am Turbolader unterbrochen ist. Der Meister meines Vertrauens hat festgestellt, dass der Stellmotor am Turbolader nicht reagiert wenn er bestromt wird. Stellmotor gewechselt und alles scheint gut.
Werde berichten, falls es Komplikationen nach der OP geben sollte ;-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen