1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover 2018

Range Rover 2018

Land Rover Range Rover L405

Hallo ,

hier ist ein bisschen mehr vom Range Rover 2018 Facelift zu sehen, auch vom Interieur, die übrigen Details kennen wir schon vom RRS 2018:

https://www.youtube.com/watch?v=o20pmUeFvRY

http://www.ovalnews.com/.../...s-the-reveal-weve-been-waiting-for.html

Nächste Woche wird es wohl die offiziellen Infos und Preise geben.

Beste Antwort im Thema

@knolfi Das hat mit Rechtsverbindlichkeit nichts zu tun, sondern mit Rechthaberei... und da stand sich schon so mancher selbst im Weg.

Das ist die typisch Rechthaberische deutsche Art.
Ich bin Rechtsanwalt und habe es nicht nötig mich von einem der keine Ahnung hat, wie ein Vertrag aufgesetzt werden muss beleidigen zu lassen.
Ich sage es zum letzten mal, in der Schweiz, und auch in Spanien haben alle 2018 ausgelieferten RR nicht 565 sondern 575 PS
So nun überlasse ich dir wieder das Forum um weitere Unwahrheiten zu verbreiten.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Ach noch etwas, was mir aktuell aufgefallen ist. Der Range Rover SV Autobiography ist als Spitzenmodell (langer Radstand) entfallen. Höchste Ausstattungsvariante beim langen Radstand ist der Autobiography.

Nächste Woche findet die Auto Zürich statt. Mal schauen, ob die neuen RR/RRS dort zu sehen sein werden. Ich persönlich rechne nicht damit, da diese Messe nicht von grosser Bedeutung ist. Ich werde berichten.

Wie erwartet, ist das FL der RR/RRS nicht an der Auto Zürich ausgestellt... schade...

Heute aus dem Urlaub gekommen und die AB lag auf dem Tisch. Leasingverträge sind unterzeichnet und warten noch auf den Fahrer, der sie wieder mit zum Händler nimmt.

Bürokram erledigt, nun heißt es "LR bitte brütet meinen Rangie aus. " 😁

Zitat:

@knolfi schrieb am 18. Oktober 2017 um 09:26:55 Uhr:


So, gestern Abend endlich die Unterlagen für die Bestellung und die Leasingangebote (36 Monate und 48 Monate) beklommen. Verbindliche Bestellung soeben unterschrieben, eingescannt und zurückgeschickt. Somit bin ich ganz vorne mit dabei...laut Aussage meines Verkäufers. 😁 Dennoch wird der Wagen nicht vor April beim Händler auf dem Hof stehen.

Beim Leasing hab ich mich für 48 Monate entschieden, da ich mal spekuliere, dass ca. 2021 das neue Modell rauskommt. Mein Leasing wüprde dann im April 2022 auslaufen und ich könnte dann den RR V nehmen. Mal sehen, ob es klappt. 😁

Im Leasing wird der RR SVA exakt um die MwSt. teurer ggü. meinem jetzigen RRS. Allerdings mit einer längeren Leasingdauer. Für mich pers. vertretbar.

Hallo Zusammen, habe kürzlich auch einen Autobiography SC bestellt, aber nicht als SV Dynamic Modell. Der war nirgendwo zu Probefahrt verfügbar. Der SV Dynamic scheint ja eine feine Sache zu sein, in den paar im Internet verfügbaren meist angloamerikanischen Tests wurde immer wieder ein hartes Abrollen kritisert, möglicherweise aber eine Folge der an den Testwagen motierten 22-Zöllern, das Thema sollte sich dann auch bei den normalen RRs also auch bemerkbar machen. Andereseit wären ein etwas direkteres Handling und die verfeinerte Ausstattung ja ein Grund für ein Upgrade.
Daher meine Frage: Knofli, hast Du den Wagen mal gefahren und wie war dein Eindruck zum Fahrkomfort? Sind die Amis zu empfindlich?

Ja, bin ich. Natürlich das Vor-FL-Modell mit 550 PS.

Eine Fahrbericht findest du hier

KLICK

Der Wagen war ebenfalls mit 22-Zöllern ausgestattet und ich habe ihn extra über eine kleine, holperige Bergstraße gescheucht, um einen Vergleich Dynamik vs. Komfort zu bekommen.

Da ich bereits seit 3 Jahren einen RRS mit 22-Zöllern (Sommerrädern) bewege, muss ich sagen, dass der RR SVA in Sachen Komfort nochmals eine Stufe drüber liegt. Klar fährt er sich nicht so dynamisch wie der Sport im Dynamic Modus, aber auf der "Teststrecke" hat er sich gut geschlagen. Man merkt die Masse natürlich deutlicher als dem RRS, aber bevor man in den Grenzbereich kommt, fängt er langsam an, gutmütig über die Vorderräder zu schieben. Und der Grenzbereich setzt sehr spät ein.

Was man allerdings fairerweise sagen muss, ist, dass es für den RR-Vor-FL kein Dynamic-Fahrprogramm wie beim RRS gab. Das hat man mit dem FL nachgeholt (Siehe Video ab ca. 9,00 min), da denke ich, dass der SVA nochmals dynamischer als sein Vorgägner geworden ist.

Für mich war das dynamischere Fahrverhalten des SVA u. a. ein Grund, den horrenden Preis zu bezahlen...natürlich neben der quasi Vollausstattung ab Werk.

Ach so: noch ein Grund für 22-Zöller ab Werk ist die angehobene Vmax-Begrenzung auf 250 km/h statt 225 km/h beim V8-Kompressor....zumindest für mich. 😁

Hallo zusammen,
hallo @Knolfi,

erstmal alles Gute zum Neuen vorab....

Ich bin gerade auch mit der Neubestellung beschäftigt. Allerdings bin ich völlig hin und hergerissen. Eigentlich war die Entscheidung schon für einen Range Rover TDV6 gefallen. Allerdings ist nun auch ein neuer RRS 5.0 im Rennen. Preislich nehmen sich beide Konfigurationen gar nichts.

Rein optisch bin ich eigentlich schon lange beim großen Range. Ich habe nicht darüber nachgedacht, dass der RRS 5.0 auch in mein Budget passt. Somit habe ich die Wahl zwischen dem großen Range, der mir optisch besser gefällt, aber langsamer ist. Oder dem mir bereits bekannten RRS, aber dann mit doppelter Leistung. Ein größerer Motor im RR kommt nicht in Frage, da ich mir ein Limit gesetzt habe, das ich nicht überschreiten möchte.

Natürlich muss ich die Entscheidung allein treffen, aber du kennst ja auch beide Fahrzeuge. Rein aus dem Bauch heraus: schneller RRS oder langsamer RR?😁😉 Ich freue mich natürlich auch über weitere Meinungen von den Experten hier....

Achso, Ausstattung wäre bei beiden gleich.

Ich stand vor einer ähnlichen Herausforderung und habe letztendlich einen RRS 5.0SC bestellt.

Die Gründe dafür:

Ja, der RR sieht besser aus und fährt sich „herrschaftlicher“.
Nein, wir brauchen den zusätzlichen Platz nicht.
Ja, der RRS ist etwas agiler.
Ja, die zusätzliche Länge des RR hat doch zu Bedenken geführt.

Der RRS kostet mit 5.0 Liter V8 weniger (Leasing) als der BMW X5 mit 3.0 Liter Diesel, welchen er ablöst. Gleiche Leasingparameter, gleiche Ausstattung; gleiches Format.

Selbstverständlich ist die Mehrleistung überflüssiger Luxus - so, wie das restliche Auto auch.

Und man muss keine Angst mehr vor der Dieseldebatte haben.

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 9. November 2017 um 11:26:19 Uhr:



Natürlich muss ich die Entscheidung allein treffen, aber du kennst ja auch beide Fahrzeuge. Rein aus dem Bauch heraus: schneller RRS oder langsamer RR?😁😉 Ich freue mich natürlich auch über weitere Meinungen von den Experten hier....

Achso, Ausstattung wäre bei beiden gleich.

Puh, schwierige Frage.

Bei mir war die Abwägung ja etwas mehr kopfgesteuert (ja, das dürft ihr mir glauben 😁).

Die Motorisierung stand für mich ja nie zur Disposition, da ich den V8-Kompressor ja bereits seit drei Jahren bewege...alles darunter kam für mich nicht in Frage, da man das Gewohnte ja ungern aufgibt.

Auschlaggebend pro RR war für mich das größere Platzangebot im Fond. Du kennst ja noch den Touareg II, den wir beide mal fuhren, und dieser bot für seine (kompakten) Ausmaße ja hinten viel Beinfreiheit. Der RRS war dort eher etwas beengt. Nun werden meine Kinder ja größer und sollen auf langen Strecken ebenfalls bequem sitzen können, ohne dass sie mir immer wieder ihre Füße in die Rückenlehne drücken müssen. Der RR bietet im Fond einfach mehr Beinfreiheit, deutlich mehr als der Touareg II, der Rest ist in meinen Augen identisch zum RRS (nutzbare Kofferraumgröße, Fahrzeugbreite, etc.).

Für den RRS spricht sein dynamischeres Fahrverhalten, der RR ist viel stärker auf Komfort ausgelegt und dient nicht zum "Kurvenräubern".

Vielleicht kann man an dein "Problem" etwas anders herangehen: wie ist die Familienplanung? Ist diese schon abgeschlossen und "reicht" der RRS als Familienauto aus oder brauche ich vielleicht doch etwas Größeres? Will ich mit Familie auch "dynamisch" unterwegs sein oder lasse ich es dann eher gemütlich angehen und möchte lieber etwas Effizientes fahren?

Denn etwas Sportliches hast du ja bereits im Fuhrpark. 😉

Mein Fazit: wenn dir der RRS schon der Größe her reicht, dann nimm wieder einen...gerade als Facelift hat er optisch unheimlich gewonnen.

Wenn du eher mehr Platz brauchst und dir der RR optisch sowieso besser gefällt, dann nimm den RR. Fahrdynamisch liegt der nicht weit von deinem RRS entfernt...aber fahre bloß nicht im Vorfeld den 5,0l-V8 zur Probe. 😁

Noch was zur Länge: Länge ist immer dann problematisch, wenn der Radstand auch länger wird, denn dann bekommt man meist Probleme in engen Tiefgaragen- oder Parkhaus- Zu- und Abfahrten.

Der Radstand von RR und RRS ist aber gleich, der RR ist hinten 15cm länger als der RRS. Das kann in Parklücken zu Problemen führen, da der Hintern raussteht, oder eben beim Rangieren. Die Breite ist ja auch identisch zum RRS.

Herzlich Dank für die rasche und informative Antwort und den verweis auf den schönen Bericht!

Zitat:

@knolfi schrieb am 9. November 2017 um 09:59:38 Uhr:


Ja, bin ich. Natürlich das Vor-FL-Modell mit 550 PS.

Eine Fahrbericht findest du hier

KLICK

Der Wagen war ebenfalls mit 22-Zöllern ausgestattet und ich habe ihn extra über eine kleine, holperige Bergstraße gescheucht, um einen Vergleich Dynamik vs. Komfort zu bekommen.

Da ich bereits seit 3 Jahren einen RRS mit 22-Zöllern (Sommerrädern) bewege, muss ich sagen, dass der RR SVA in Sachen Komfort nochmals eine Stufe drüber liegt. Klar fährt er sich nicht so dynamisch wie der Sport im Dynamic Modus, aber auf der "Teststrecke" hat er sich gut geschlagen. Man merkt die Masse natürlich deutlicher als dem RRS, aber bevor man in den Grenzbereich kommt, fängt er langsam an, gutmütig über die Vorderräder zu schieben. Und der Grenzbereich setzt sehr spät ein.

Was man allerdings fairerweise sagen muss, ist, dass es für den RR-Vor-FL kein Dynamic-Fahrprogramm wie beim RRS gab. Das hat man mit dem FL nachgeholt (Siehe Video ab ca. 9,00 min), da denke ich, dass der SVA nochmals dynamischer als sein Vorgägner geworden ist.

Für mich war das dynamischere Fahrverhalten des SVA u. a. ein Grund, den horrenden Preis zu bezahlen...natürlich neben der quasi Vollausstattung ab Werk.

Ach so: noch ein Grund für 22-Zöller ab Werk ist die angehobene Vmax-Begrenzung auf 250 km/h statt 225 km/h beim V8-Kompressor....zumindest für mich. 😁

Auch ich Danke für die Antworten.

In der Tat hatte ich die gleichen Gedankengänge wie von dir beschrieben knolfi. Unter den genannten Gesichtspunkten muss es eigentlich der RRS werden. Optisch bin ich zwar nach wie vor beim RR aber ich glaube dieses Monster mit dem kleinsten Diesel ist keine gute Kombination. Wenn auch ich in dem Fahrzeug meist mit Frau und Kids unterwegs bin und sehr gemächlich fahre.

Ich mache mir übers Wochenende nochmal Gedanken. Der V8 Diesel im RR wäre rund 13.000 EUR teurer....wobei ich eigentlich keinen Diesel mehr will....

Mal schauen, Dienstag will ich bestellen. Laut Händler wären beide Fahrzeuge tatsächlich schon Anfang Januar lieferbar. Das ist sehr zackig

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 9. November 2017 um 22:53:04 Uhr:


Auch ich Danke für die Antworten.

In der Tat hatte ich die gleichen Gedankengänge wie von dir beschrieben knolfi. Unter den genannten Gesichtspunkten muss es eigentlich der RRS werden. Optisch bin ich zwar nach wie vor beim RR aber ich glaube dieses Monster mit dem kleinsten Diesel ist keine gute Kombination. Wenn auch ich in dem Fahrzeug meist mit Frau und Kids unterwegs bin und sehr gemächlich fahre.

Ich mache mir übers Wochenende nochmal Gedanken. Der V8 Diesel im RR wäre rund 13.000 EUR teurer....wobei ich eigentlich keinen Diesel mehr will....

Mal schauen, Dienstag will ich bestellen. Laut Händler wären beide Fahrzeuge tatsächlich schon Anfang Januar lieferbar. Das ist sehr zackig

Hi Zetta

Bist du den RR mit kleinem Diesel denn bereits gefahren? Ich hätte auch etwas bedenken, so ein herrschaftliches Fahrzeug mit so wenig PS... falls es kein Vorführer gibt, kannst du den D5 probefahren. Gleiche Abmessungen, gleicher Motor, vermutlich ähnliches Gewicht.

Zitat:

@cutf schrieb am 10. November 2017 um 06:45:50 Uhr:



Zitat:

@Zetta350 schrieb am 9. November 2017 um 22:53:04 Uhr:


Auch ich Danke für die Antworten.

In der Tat hatte ich die gleichen Gedankengänge wie von dir beschrieben knolfi. Unter den genannten Gesichtspunkten muss es eigentlich der RRS werden. Optisch bin ich zwar nach wie vor beim RR aber ich glaube dieses Monster mit dem kleinsten Diesel ist keine gute Kombination. Wenn auch ich in dem Fahrzeug meist mit Frau und Kids unterwegs bin und sehr gemächlich fahre.

Ich mache mir übers Wochenende nochmal Gedanken. Der V8 Diesel im RR wäre rund 13.000 EUR teurer....wobei ich eigentlich keinen Diesel mehr will....

Mal schauen, Dienstag will ich bestellen. Laut Händler wären beide Fahrzeuge tatsächlich schon Anfang Januar lieferbar. Das ist sehr zackig

Hi Zetta

Bist du den RR mit kleinem Diesel denn bereits gefahren? Ich hätte auch etwas bedenken, so ein herrschaftliches Fahrzeug mit so wenig PS... falls es kein Vorführer gibt, kannst du den D5 probefahren. Gleiche Abmessungen, gleicher Motor, vermutlich ähnliches Gewicht.

Moin Cutf,

nein, allerdings habe ich den Motor ja in meinem RRS. Hier reicht er mir eigentlich, wobei ich manchmal schon gerne ein paar PS mehr hätte. Jetzt ist der RR mit gleichem Motor auch noch ein Stück langsamer. Leider gibt es für den RR den V6 Benziner nicht. Dann wäre die Entscheidung klar, da ich eigentlich auch keinen Diesel mehr möchte. Vielleicht kommen die kleinen Benziner im RR noch, aber dann ist es für mich leider zu spät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen