- Startseite
- Forum
- Auto
- Land Rover
- Range Rover 2018
Range Rover 2018
Hallo ,
hier ist ein bisschen mehr vom Range Rover 2018 Facelift zu sehen, auch vom Interieur, die übrigen Details kennen wir schon vom RRS 2018:
https://www.youtube.com/watch?v=o20pmUeFvRY
http://www.ovalnews.com/.../...s-the-reveal-weve-been-waiting-for.html
Nächste Woche wird es wohl die offiziellen Infos und Preise geben.
Beste Antwort im Thema
@knolfi Das hat mit Rechtsverbindlichkeit nichts zu tun, sondern mit Rechthaberei... und da stand sich schon so mancher selbst im Weg.
Das ist die typisch Rechthaberische deutsche Art.
Ich bin Rechtsanwalt und habe es nicht nötig mich von einem der keine Ahnung hat, wie ein Vertrag aufgesetzt werden muss beleidigen zu lassen.
Ich sage es zum letzten mal, in der Schweiz, und auch in Spanien haben alle 2018 ausgelieferten RR nicht 565 sondern 575 PS
So nun überlasse ich dir wieder das Forum um weitere Unwahrheiten zu verbreiten.
Ähnliche Themen
202 Antworten
ich finde das facelift ausgesprochen gelungen.leider hat man dem v8 diesel nicht ein paar ps mehr spendiert.was mich aber wirklich stört ist der kleine tank bei den dieseln.von 105 liter auf 89 und dann auf 86.für einen range rover einfach zu wenig.
Zitat:
@DOKDON schrieb am 15. Oktober 2017 um 23:54:03 Uhr:
was mich aber wirklich stört ist der kleine tank bei den dieseln.von 105 liter auf 89 und dann auf 86.für einen range rover einfach zu wenig.
Das scheint der Preis des AdBlue bzw. Harnstofftanks zu sein.
Bin froh, dass die Benziner den 104l-Tank behalten haben.
Für die pot. Besteller: seit Samstag ist das RR-FL im dt. Bestellsystem vom Landrover. Allerdings wohl noch mit ein paar Bugs, die mein Verkäufer wohl noch klären muß. So ist das aktive Hinterachsdifferential zwar als Extra im Online-Konfigurator hinterlegt, aber im Bestellsystem nicht aufgeführt. Beim RR SVA D wird die Frontscheibe aus Wärmeschutzglas im Konfigurator als kostenpflichtiges Extra aufgeführt, in der Preisliste und im Bestellsystem ist diese wohl in der Serienausstattung enthalten bzw. nicht verfügbar.
Wer leasen oder finanzieren will, der kann auch erst ab Mittwoch verbindlich bestellen, da bei der FCA-Bank die Fahrzeuge erst ab Mittwoch komplett verfügbar sind.
Dann noch eine Frage: gibt es irgendwie die Möglichkeit, online den Produktionsfortschritt des eigenen Fahrzeugs zu verfolgen? M. W. braucht man dazu zwar die FIN, aber wenn diese angelegt ist, meine ich, dass es ein Tool gibt, wo ich sehen kann, in welchen Produktionsschritt sich das Fahrzeug gerade befindet. Nach EOP duaert es m. W. noch ca. 3 Wochen bis der Wagen beim Händler eintrifft.
Wäre schön, wenn mir jemand die Infos geben kann, denn das erleichtert mir die Fahrzeugplanung während der Übergangszeit.
Ungeduldig... Ungeduldig bist du
Also, soweit ich weiss, wird die FIN erst vergeben, wenn das Fahrzeug produziert wurde. Denn mein Verkäufer sagte mir immer, dass sobald er die FIN hat, dies die Bestätigung ist, dass der Wagen gebaut wurde. Von da an geht es drei bis fünf (ja, fünf) Wochen, bis er beim Händler steht.
Ich hab mal eine längere Abhandlung über den Bestell-, Produktions- und Lieferungsablauf geschrieben. Dort ging es um den Discovery Sport, aber grundsätzlich wird das beim RR nicht total anders sein. Geh mal suchen.
Fakt ist, dass sie dem Händler nur die Produktionswoche angeben. Irgendwann auch den Produktionstag, dieser kann sich aber kurzfristig nochmals ändern. Bei mir war es ein Mittwoch, es wurde dann aber Freitag.
Aber, hier einfach mal ein Tipp. Man kann das Produktionswerk besuchen. Und wenn dein Händler dem Werk mitteilt, dass du gerne während der Produktion deines Wagens dabei wärst, resp. dann die Werksbesichtigung machen möchtest, dann stehen die zur Verfügung. Du musst einfach genug flexibel sein, deine Werksbesichtigung kurzfristig um 1-2 Tage verschieben zu können. Wäre doch toll zu sehen, wie dein Wagen gebaut wird
Zitat:
@cutf schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:56:34 Uhr:
Ungeduldig... Ungeduldig bist du
Ja, mein Meister!

Zitat:
@cutf schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:56:34 Uhr:
Also, soweit ich weiss, wird die FIN erst vergeben, wenn das Fahrzeug produziert wurde. Denn mein Verkäufer sagte mir immer, dass sobald er die FIN hat, dies die Bestätigung ist, dass der Wagen gebaut wurde. Von da an geht es drei bis fünf (ja, fünf) Wochen, bis er beim Händler steht.
Ich hab mal eine längere Abhandlung über den Bestell-, Produktions- und Lieferungsablauf geschrieben. Dort ging es um den Discovery Sport, aber grundsätzlich wird das beim RR nicht total anders sein. Geh mal suchen.
Fakt ist, dass sie dem Händler nur die Produktionswoche angeben. Irgendwann auch den Produktionstag, dieser kann sich aber kurzfristig nochmals ändern. Bei mir war es ein Mittwoch, es wurde dann aber Freitag.
Okay, danke. Ich hatte das noch irgendwie dunkel in Erinnerung, dass es mal ein Thema Leiferzeiten gab. Ich suche mal danach.
Zitat:
@cutf schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:56:34 Uhr:
Aber, hier einfach mal ein Tipp. Man kann das Produktionswerk besuchen. Und wenn dein Händler dem Werk mitteilt, dass du gerne während der Produktion deines Wagens dabei wärst, resp. dann die Werksbesichtigung machen möchtest, dann stehen die zur Verfügung. Du musst einfach genug flexibel sein, deine Werksbesichtigung kurzfristig um 1-2 Tage verschieben zu können. Wäre doch toll zu sehen, wie dein Wagen gebaut wird
Klar und die SVO veranstaltet ja wohl auch einen großen Zinnober, wenn man das Werk besuchen will. Nur das Problem ist die Flexibilität, da das Werk nicht gerade um die Ecke liegt. Man muss ja eine Flug und ggf. noch eine Übernachtung buchen. Wäre mir pers. zu aufwendig.
Wie gesagt, ich muss mit den Rest-Kilometern meines aktuellen RRS kalkulieren; daher wäre ein fürhzeitig bekannter Liefertermin hilfreich.
Zitat:
@knolfi schrieb am 16. Oktober 2017 um 08:26:24 Uhr:
Zitat:
@DOKDON schrieb am 15. Oktober 2017 um 23:54:03 Uhr:
was mich aber wirklich stört ist der kleine tank bei den dieseln.von 105 liter auf 89 und dann auf 86.für einen range rover einfach zu wenig.
Das scheint der Preis des AdBlue bzw. Harnstofftanks zu sein.
Bin froh, dass die Benziner den 104l-Tank behalten haben.
ja.ein sehr hoher preis.reichweite ist komfort.die alten 105 liter waren in heutigen zeiten ja ein traum.die benziner haben jetzt im zuge des fl nur einen liter eingebüßt.was ja völlig im rahmen ist.obwohl ich eher ein fan davon wäre wenn die tanks größer werden würden.
weiß jemand was das kühlfach plus besser kann?minusgrade vllt?
Zitat:
@DOKDON schrieb am 17. Oktober 2017 um 15:31:48 Uhr:
weiß jemand was das kühlfach plus besser kann?minusgrade vllt?
DAS habe ich mich auch schon gefragt. Da es weder aus dem Konfigurator noch aus der Preisliste oder dem Prospekt hervorgeht, hab ich einfach das normale Kühlfach geordert. Das kenne ich bereits aus meinem RRS und die Kühlleistung reicht mir völlig aus.
Vielleicht eine Eismaschine drin?
Zitat:
@DOKDON schrieb am 17. Oktober 2017 um 15:31:48 Uhr:
weiß jemand was das kühlfach plus besser kann?minusgrade vllt?
Halterung für Magnumflaschen

So, gestern Abend endlich die Unterlagen für die Bestellung und die Leasingangebote (36 Monate und 48 Monate) beklommen. Verbindliche Bestellung soeben unterschrieben, eingescannt und zurückgeschickt. Somit bin ich ganz vorne mit dabei...laut Aussage meines Verkäufers. Dennoch wird der Wagen nicht vor April beim Händler auf dem Hof stehen.
Beim Leasing hab ich mich für 48 Monate entschieden, da ich mal spekuliere, dass ca. 2021 das neue Modell rauskommt. Mein Leasing wüprde dann im April 2022 auslaufen und ich könnte dann den RR V nehmen. Mal sehen, ob es klappt.
Im Leasing wird der RR SVA exakt um die MwSt. teurer ggü. meinem jetzigen RRS. Allerdings mit einer längeren Leasingdauer. Für mich pers. vertretbar.
Verrät´s Du uns auch die Leasingrate Knolfi?
Nö, höchstens per PN.
Hallo zusammen,
waren eigentlich am überlegen ob wir als Fahrzeug für meine Frau den Velar nehmen. Sind dann jedoch davon abgekommen, da Preis/Leistung für uns nicht so ganz zusammenpassen. Dann Probefahrt mit dem Discovery gemacht, hat uns sehr gut gefallen. Jetzt bietet sich mit dem Facelift vom Range Rover Sport eine weitere Option, die uns beiden rein optisch sehr zusagt.
Motor-Technisch würde eigentlich der kleinste Diesel locker reichen. Aufgrund aktuellem Diesel Hype bin ich sogar am überlegen, ob nicht auch der kleine Beziner mit 2 Liter okay wäre. Zumindest hätte der dann vernünftige Auspuffblenden (was meiner Frau grundsätzlich völlig egal ist, mir gefallen die 2 Röhrchen am 2 Liter Diesel aber nicht so).....
Was meint Ihr so zum Benziner als Alternative? Meine Frau fährt im Jahr ca. 10TKM....
Bin mal gespannt auf Eure Meinungen so....danke mal....
So, Leasingantrag ist ebenfalls durch, alle Hürden beiseite geräumt, nun heißt es warten.
@Frank_2703 hier gehts ja eigntlich um das Range Rover Facelift, nicht um den Sport. Dazu gibt's einen eigenen Thread.
KLICK
Aber um deine Frage kurz zu beantworten: ich kann mir keinen drehmomentschwachen 2,0l-Vierzylinder-Beninzer in einem 2,3 Tonnen-Schiff vorstellen...selbst wenn er zwei Turbos hat.
Zumindest wenn man als Marke den Anspruch "Dynamik" an ein Modell stellt. Das ist aber eine rein subjektive Meinung.
Objektiv gesehen halte ich diese Kombination (kleiner aufgeladener Motor in großen, schweren SUV) nicht als sehr souverän und langlebig, da der Motor ständig Höchsleistungen erbringen muss, um die Fuhre in Schwung zu halten. Gerade wenn man nur 10.000 km p. a. fährt, wird der Wagen wohl viel Kurzstrecke und kalt gefahren...zu Lasten des Antriebs.
Zitat:
@knolfi schrieb am 20. Oktober 2017 um 14:33:18 Uhr:
So, Leasingantrag ist ebenfalls durch, alle Hürden beiseite geräumt, nun heißt es warten.![]()
![]()
@Frank_2703 hier gehts ja eigntlich um das Range Rover Facelift, nicht um den Sport. Dazu gibt's einen eigenen Thread.
KLICK
Aber um deine Frage kurz zu beantworten: ich kann mir keinen drehmomentschwachen 2,0l-Vierzylinder-Beninzer in einem 2,3 Tonnen-Schiff vorstellen...selbst wenn er zwei Turbos hat.
Zumindest wenn man als Marke den Anspruch "Dynamik" an ein Modell stellt. Das ist aber eine rein subjektive Meinung.
Objektiv gesehen halte ich diese Kombination (kleiner aufgeladener Motor in großen, schweren SUV) nicht als sehr souverän und langlebig, da der Motor ständig Höchsleistungen erbringen muss, um die Fuhre in Schwung zu halten. Gerade wenn man nur 10.000 km p. a. fährt, wird der Wagen wohl viel Kurzstrecke und kalt gefahren...zu Lasten des Antriebs.
Ah ok, sorry, das habe ich nicht gesehen...werde entsprechend dann alle weiteren Fragen dort platzieren....das mit dem 2 Liter Benziner, danke für die Info, hatte gerade mal mit einem Händler telefoniert, der meinte genau das gleiche....