Rainbow-System mit 20er Tieftöner

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

weiss jemand, ob das Rainbow-System mit 20 Woofer bereits auf dem Markt ist?

Gruss

Gerhard

38 Antworten

Das mit der Wärme war eigentlich noch nie ein Problem, allerdings sollte ich mir darüber auch Gedanken machen.
 
Das mit dem finaziellen Rahmen ist so eine Sache.
Ich möchte natürlich keine 800 € für einen Verstärker ausgeben.
Es sollte aber dennoch einer sein der gut mit dem Rainbowsystem harmoniert und genug Leistung dafür hat.
 
Ich würde sagen, dass er so maximal 400 - 500 € kosten sollte, wäre aber auf der anderen Seite natürlich froh, wenn ich einen vernünftigen Verstärker auch günstiger bekommen könnte.
 
Auf dem Gebiet habe ich leider keine Vorstellung wo vernünftige Verstärker Preislich anfangen.

Hi Cuscu!

Prinzipiell würde ich empfehlen, beim CarHifi-Dealer Deines Vertrauens ein paar Endstufen probezuhören (idealerweise in Deinem Auto...).

Wirklich etwas sagen kann ich nur zu meiner Pioneer PRS-D400 (Test in autohifi 6/2006), mir der ich äußerst zufrieden bin. Allerdings hat Pioneer dieses Modell schon wieder abgelöst durch die PRS-D410. Ich gehe aber davon aus, dass sie ziemlich gleich sein dürfte...
Digital-Endstufe mit einem Wirkungsgrad von über 76% bei halber Leistung. Das bedeutet: relativ geringe Hitzeentwicklung. UVP EUR 450,-

In der aktuellen Car&Hifi (5/1007) ist eine neue Vierkanal-Endstufe von Helix (Audiotec-Fischer) getestet, mit "Röhrenhybrid" Technologie. Soll sehr lecker sein, UVP EUR 400,-

Aber wie gesagt, am besten wäre, in Deinem Auto verschiedene Modell probehören...

Ciao & Grüße

Marc

Moin,
 
 
in der Preisklasse um 400 € gibt es keine "schlechten Verstärker". Die Unterschiede sind marginal und "raushören" könne das eh nur wenige. Ich würde den Focus auf die Aussatttung, dabei möglichst umfangreiche Weichenfeatures, und Leistung legen. Zudem ist es ratsam nicht unbedingt auf die aktuellsten Modelle zu gehen, Auslaufmodelle die eigentlich in der nächsthöheren Klasse liegen zu reduziertem Preis sind der richtige Ansatz.
 
Tschau
Vadder

So, war dann mal zum Probehören beim Audiohändler.
 
Ich glaube ich werde den Vertsärker SRx 4 von Audison nehmen.
Ist zwar ein relativer kleiner 4 Kanalverstärker aber er war auf jeden Fall vom Klang her besser als mein Cap-Verstärker der vorher verbaut war.
 
Kann man mit dem Modell etwas falsch machen ?
 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cuscu


...
Kann man mit dem Modell etwas falsch machen ?
...

Ja schon, Du könntest z.B. die Stromversorgung mit einem ungesicherten 0,5mm² Klingeldrähtchen realisieren 😁

Nee, aber aber mal Spaß bei Seite, generell hat Audison ja einen sehr guten Ruf, sollte also "passen". Wobei ich persönlich ganz subjektiv bei technischen Produkten aus Italien sehr vorurteilsbehaftet bin (im negativen Sinne). Ich hatte beruflich mal mit Olivetti zu tun, und ein guter bekannter von mir fährt Alfa... 😉

Ciao & Grüße

Marc

So, nach ein paar Wochen Wartezeit ist der Verstärker ( Audison SRx4 ) eingetroffen und mein Schwager hat ihn mir Fachgerecht eingebaut.
 
Die Wartezeit ist durch einen Modellwechsel bei Audison zustande gekommen.
Einen kleinen Vorteil hat es, jetzt habe ich direkt das neue Modell bekommen.
 
 
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
 
Wieviel bringt es eigentlich die Anlage vernünftig bzw. professionell ausmessen und einstellen zu lassen ?
 
Sind die Unterschiede zu meiner laienhaft und rein nach dem Gehör eingestellten Anlage sehr groß ?
 

Zitat:

Original geschrieben von cuscu



 
Sind die Unterschiede zu meiner laienhaft und rein nach dem Gehör eingestellten Anlage sehr groß ?
 

 ...ohne Dir auf den Schlips treten und Dein Gehör beleidigen zu wollen: ja 😁....wobei es natürlich auf die Einstellmöglichkeiten ankommt. Bei einem teil/vollaktiven System unumgänglich.

Tschau

Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


 

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier



Zitat:

Original geschrieben von cuscu


 
 
Sind die Unterschiede zu meiner laienhaft und rein nach dem Gehör eingestellten Anlage sehr groß ?
 
 ...ohne Dir auf den Schlips treten und Dein Gehör beleidigen zu wollen: ja 😁....wobei es natürlich auf die Einstellmöglichkeiten ankommt. Bei einem teil/vollaktiven System unumgänglich.
 
Tschau
Vadder

Dann werde ich das auch mal in Angriff nehmen.

Mir sind auch einfach zu viele Knöpfe, Regler usw. am Verstärker und auch bei den Einstellmöglichkeiten im Radio ist mein Wissen eher begrenzt.

Bass, Fader etc. verstehe ich zwar noch aber dann hört es langsam auf 😉

So, habe jetzt im Dezember einen Termin zum ausmessen der Anlage.
Dazu werde ich noch von 2 Jugendsünden ( Monacor Endstufe + Subwoffer ) befreit.
 
Laut einem GTI Forum und vielen anderen positiven Feedbacks, kann ich hier bei Frank, wohl nichts falsch machen.
 
Frank kannte natürlich auch Vadder.Meier und wusste genau, dass er das Rainbow Frontsystem verbaut hat 🙂😉😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen